Betreibe eine Anlage mit Vitoladens 300-W und Heizwasser- Pufferspeicher 360-M sowie Solaranlage mit Vitosolic 200. Der Heizkreis wird hierbei grundsätzlich aus dem Pufferspeicher bedient, die Vitoladens lädt den Speicher bei Bedarf, der Pufferspeicher ist die "hydraulische Weiche". Mein Problem:
Wenn der Brenner läuft, läuft logischerweise auch die interne Umwälzpumpe und versogt den Heizwasser-Pufferspeicher sowie entsprechend anteilig den Heizkreis M2 (Mischer + Heizkreispumpe). Ist der Brenner aus, so läuft trotzdem die interne Umwälzpumpe. Dies macht allerdings in meiner Anlage keinen Sinn, weil bei "Brenner aus" der Zulauf über ein Ventil zum Pufferspeicher geschlossen ist, die Pumpe kann also nichts umwälzen. Die Heizkreispumpe bedient sich aus dem Pufferspeicher und benötigt keine "Hilfe" durch die interne Pumpe.
In Codieradresse 31 kann ich für diesen Einsatzfall die Drehzahl von 0 bis 100% anwählen. Das funktioniert auch. Bei 100% läuft sie hörbar laut, bei 0% läuft sie allerdings immer noch etwas.
Das Ganze spielt sich aber nur in der Betriebsart "Heizung + WW" ab, in der Betriebsart "WW" ist die Pumpe tatsächlich aus.
Ist das ein Problem der Pumpenregelung oder gibt es noch irgendwo die Möglichkeit, der Vitotronic zu sagen, das die Pumpe auch hardwaremäßig ageschaltet wird, wie das im WW-Betrieb ja auch geht.