Liebes Forum,
ich habe bei meiner neuen Heizung Vitoladens 300-C 19 kW das Problem, dass egal welche Solltemperatur eingestellt wird über das Steuergerät im Erdgeschoss im Wohnzimmer oder über die Hauptsteuerung auf der Heizung selbst oder über die App, immer auf zirka 24-25 Grad Celsius hochgeheizt wird. Das ist uns einfach viel zu warm. Die Solltemperatur habe ich aktuell mal auf 8 Grad Celsius herunter gedreht, aber das wird gar nicht berücksichtigt. Bei meiner 30 Jahre alten Buderus-Heizung hat das einwandfrei funktioniert. Ich bin völlig ratlos. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die Heizung auf eine Wunschtemperatur einstellen kann?
Grüße
Daniel
Kommt drauf an,welches,,Steuergerät,, im EG angeschlossen ist. Und natürlich,wo an der Therme.
Wenn das ein Raumthermostat ist,könntest mit diesem den Brenner über Kontakt 96 extern sperren.
Das Gerät heißt Vitoroll 300. Hat 300 EUR extra gekostet und soll angeblich die Raumtemperatur messen können. Wie mache ich das mit dem Kontakt 96?
Ja,die Temperatur messen reicht aber nicht. Die Messung muss auch was auslösen.
Hast die Vitotrol 300 als Funk- oder Kabelvariante?
Über Kontakt 96 müsste faktisch eine Kabelbrücke geschlossen oder geöffnet werden. Die Kabelbrücke muss potentialfrei sein.
schau mal,was in der Regelung an besagtem Kontakt zu sehen ist ?
Die Vitorol ist mit dem Kabel verbunden und darüber lässt sich alles steuern. Es funktioniert aber auch nicht, wenn ich die App benutze. Was genau bedeutet Kontakt 96. Sry, ich bin Laie. Der Installationsbetrieb meint es wäre alles in Ordnung und sollte laufen. Aber es läuft nicht. Soll ich dem Installateur das Stichwort Kontakt 96 geben? Oder soll ich irgendwo selbst nachschauen?
Es sollte genügen ,die Abdeckung der Regelung abzunehmen. Im Auslieferungszustand sollte Steckplatz 96 mit einem Brückenstecker bestückt sein.
Bei einem Raumthermostaten würde die Brücke entfernt und die Kontakte mit denen vom Raumthermostaten verbunden. Der Raumthermostat müsste hier als Öffner eingestellt werden. Ist der Raum warm genug,würde der Brenner abgeschaltet. Die Regelung ansich bleibt in Betrieb.
Hallo @Apr3x
Die Vitotrol 300-A ist eine Fernbedienung, kein Raumthermostat.
Damit die tatsächliche Raumtemperatur die Regelung des Heizkreises beeinflusst, müssen bestimmte Codieradressen eingestellt werden.
Die Einstellungen müssen für den Heizkreis vorgenommen werden, an den die Vitotrol 300-A angeschlossen ist.
VG
| Benutzer | Anzahl |
|---|---|
| 2 | |
| 1 | |
| 1 | |
| 1 | |
| 1 |