abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitola bifferral + Trimatik MC/B Störung nach dem Strom für 2 Std. abgestellt wurde

Guten Tag! Habe den Kessel Vitola bifferral + Trimatik MC/B. Nach dem Strom für 2 Std. abgestellt und dann wieder eingeschaltet wurde läuft die Anlage zwar, fehlerfrei funktioniert aber nur die Heizung. Brauchwasser ist nur lauwarm, LEDs rot/grun blinken abwechseln, Steuerdisplay hängt. Also ich kann nichts einstellen / abfragen. Wasser erwärmen funktioniert nur im Handbetrieb (Schornsteinfeger-Prüfschsalter auf Handbetrieb).

Gelesen bzw. gefunden habe ich folgendes - angeblich der Speichertemperatursensor (SPT) defekt geworden, so war bei allen die aber keine RegelboxDisplay-Störung hatten...

Auf meinem Display "hängt" gerade die Anzeige: Samstag, 66 Grad Temperatur, Heizung lautet Programmeinstellung ab, Brauchwasser an. 

Hat jemand eine Idee ?

8 ANTWORTEN 8

Bei abwechselndem Blinken liegt eine Unterbrechung eines Sensors vor. Das muss nicht zwangsläufig am Speichersensor, liegt aber nahe, da gerade der Speicherbetrieb nicht funktioniert. Wurde der Fühler mal durchgemessen ? Welcher Ohm-Wert ?

Läuft im Schornsteinfegerbetrieb die Ladepumpe ?

Hallo sergNN,

kontrolliere bitte mal, wie die Codieradressen 00 und 01 stehen. Die Adresse 00 sollte auf 15 stehen und die Adresse 01 auf 00.

Dazu drück bitte mal von links die dritte rote Taste und die zweite blaue Taste gemeinsam. Danach drück bitte die "Uhrzeit-Taste" und dreh am Drehrädchen, bis die entsprechende Adresse im Display angezeigt wird. Sollte der angezeigte Wert nicht korrekt sein, kannst du durch Drücken der Taste "1-7" und drehen am Drehrädchen den Wert verändern. Aus der Codierung heraus kommst du, indem du von links die erste rote Taste drückst.

Beste Grüße °be

So, heute habe ich die Lösung gefunden.

Wie alle wissen - bei abwechselndem Blinken liegt eine Unterbrechung eines Sensors vor. Das liegt aber nicht zwangsläufig am Speichersensor oder am Speicherbetrieb - wenn die Steuerung (software-mässig 🙂 ) nicht OK ist, Rest funktioniert auch nicht.
Die fast leere (ich vermute) Regelbox-Batterie war die Ursache, dass Regelbox-Einstellungen (Datum, Zeit, Register) verloren gegangen sind. Dazu noch die eingefroren" Anzeige - Regelbox reagierte überhaupt nicht auf irgendwelche Befehle
( dadurch ist die Kodierung-Abfrage natürlich auch nicht möglich ).
Was habe ich gemacht -
1) eine Stunde Strom ab, komplett,
2) dann Regelbox rausnehmen und wieder einsetzen.
3) danach könnte ich plötzlich Regelbox "resetten"
4) jetzt kann man mit der Programmierung anfangen - erst die Uhr setzen, dann Adresse 46 auf 1, dann Datum und Zeit genau eingeben, dann 46 wieder auf 0
5) andere Register kontrollieren (00, 01 etc)

Betrieb ist wieder OK, jetzt ist aber schwer zu sagen - gab's vorher eine Softwareaktualisierung oder nicht, in der Codierung sehe ich über Adresse 47 nichts mehr, sollte aber was sein... Habe gelesen, dass mit der Aktualisierung kommen die Sommerzeit-Einstellungen dazu, die Einstellungen sollten dann aber nach 47 gespeichert werden... Ha ja, die fehlen mir nicht wirklich.

Fazit: Foren lesen, keine Angst haben und nicht sofort die Ersatzteilen kaufen, erst nachdenken und (vorsichtig) ausprobieren.

Hallo Benjamin, wie ich bereits oben beschrieben - die Abfrage bzw. Kodierung waren nicht möglich, da der Regelbox hängte.

Eine Software-Aktualisierung kann man , denke ich, ausschliessen. Diese alte Regelung wird sicher nicht mehr vom Support betreut.

Hm... Ok, brauche ich nicht wirklich...
Eine Sache noch - Regelbox zeigt heutiges Datum "29-01-2018" als den 2en Tag der Woche, also nicht als Montag. Was habe ich verpasst ?

Den Wochentag kannst über WT einstellen. Drucken und das Rädchen drehen.

Danke Franky,
leider über WT habe ich nicht geschaft - nach der Änderung Blink die ""Umstellung", dann ist die alte Einstellung wieder da.
Nur über die Zeit-Einstellung war alles möglich, also Uhr + Rädchen, mehrmals über 24Std drehen, Dreieck-Merker verschieb sich mit "vom Tag zum Tag", dann beim gewünschten Tag einfach die richtige Zeit einstellen, fertig!
Top-Lösungsautoren