abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitola 111 mit Vitotronic 150 Typ KB1

Guten Morgen liebe Community,

ich habe diesen Sommer ein Haus gekauft welches, die Vitola 111 mit Vitotronic 150 Typ KB1 eingebaut hat.

Herst.-Nr Vitola: 7171408300743102

Herst.-Nr Vitotronic: 7450350402212106

 

Nun habe ich letze Woche von "Nur Warmwasserbereitung" auf "Heizen und Warmwasserbereitung" umgestellt.

Die WW-Temperatur habe ich auf einen Sollwert von 53 Grad gestellt.

Die Raumtemperatur steht auf 21 Grad.

Der Temperaturregler für das Kesselwasser steht auf 75 Grad.

 

Wenn nun Tagsüber nach dem Zeitprogramm die Raumbeheizung mit Normaler Raumtemperatur erfolgen soll, fällt die Kesselwassertemperatur bis auf ca. 30 Grad ab. Erst wenn die WW-Solltemperatur unter die 53 Grad fällt, heizt der Kessel wieder auf 75 Grad hoch. So lange sind die Heizkörper natürlich kalt.

Dazu ist noch zu sagen, dass die Heizung keinen Aussentemperaturfühler besitzt. Zudem stand das Haus 1 Jahr lang leer und es wurde im letzen Winter nur so viel geheizt wie nötig war dass das Haus keine Schäden von sich trägt. Kann es sein, dass die Heizung durch die Fuzzy-Logik denkt, es sei schlicht und einfach kein Bedarf an warmem Heizungswasser da?

 

Vielen Dank für Euere Antworten

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo TobiK,

ohne Außentemperatursensor verhält es sich wie folgt:

Der Kesselwassertemperatur−Soll wert wird von der Fuzzy−Logik aus dem ermittelten momentanen Wär mebedarf über eine hinterlegte Wärmebedarfskennlinie abgeleitet und ist abhängig vom vorhandenen Heiz kessel und der Heizungs− und Rege lungsausstattung.

Hast du schon überprüft, ob das korrekte Datum in der Regelung eingestellt ist?

Beste Grüße °be

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5

Was passiert, wenn du die Schornsteinfegerfunktion aktivierst ? Hier müssen beide Pumpen laufen und die Wärme muss auch am HK ankommen. Gibts einen Mischer für die Heizung ?

Und schlussendlich kannst mal auf Codierebene 2 die Adresse 38 auslesen. Steht da was Anderes als 00 ?

Hallo TobiK,

ohne Außentemperatursensor verhält es sich wie folgt:

Der Kesselwassertemperatur−Soll wert wird von der Fuzzy−Logik aus dem ermittelten momentanen Wär mebedarf über eine hinterlegte Wärmebedarfskennlinie abgeleitet und ist abhängig vom vorhandenen Heiz kessel und der Heizungs− und Rege lungsausstattung.

Hast du schon überprüft, ob das korrekte Datum in der Regelung eingestellt ist?

Beste Grüße °be
Ja, wenn die Schornsteinfegerfunktion aktiv ist laufen beide Pumpen und Heizkörper werden warm. Bei Adresse 38 steht 00.
Ich habe in der Montageanleitung gesehen, dass man über die Codierung die Zulauftemperatur erhohen kann. Momentan steht diese auf 20 Grad. Hat es damit evtl. was zu tun?
Jepp, Datum/Uhrzeit passt alles. Heist das also das ich jetzt einfach die Heizkörper geöffnet lassen sollte, sodass die Heizung mitbekommt das wieder Wärmebedarf vorhanden ist?
Hallo,
die Heizung scheint wirklich schnell lernfähig zu sein. Ich habe über das Wochenende die Raumtemperatur auf 26 Grad gestellt und immer dafür gesorgt, dass ein HK offen ist und somit immer ein Abnehmer da ist. Selbst wenn ich die Raumtemperatur an der Vitotronic jetzt wieder auf 21 Grad zurück stelle, fällt die Kesselwassertemperatur nicht mehr unter 60 Grad ab.
Das Problem scheint also gelöst zu sein.

Danke für Eure Hilfe