Hallo guten Morgen, bei unserer Viessmann-Tetramatik zeigt seit einigen Stunden folgendes Verhalten:
Beim Einschalten läuft die Heizung etwa 15 Minuten, dann ertönt ein schnarrender Ton aus dem Steuergerät (wie bei einem Summer).
Den Alarmton kann ich ausschalten, wenn ich auf Sommersteuerung gehe. Könnte mir von euch einen Tipp geben?
Liebe Grüße
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Moin, richtig ich hatte lediglich nachgefragt wegen meiner Störung von der alten Steuerung. Denn wenn die Steuerung auf Winterbetrieb ist erscheint ein kein schnurren vielleicht am Anfang falsch ausgedrückt sondern ein durchgehendes dunkles hupen wie eine Sirene. Beim zurückkehren im Sommerbetrieb erlischt das Signal. Warmwasser haben wir. Daraufhin habe ich Hilfe gesucht. Ich denke mal mit der neuen Steuerung ist geholfen.
Liebe Grüße und ein schönes WE
Guten Morgen, ganz kurz so hat es sich angehört. Liebe Grüße
Hallo,
für mich eindeutig Relaisschnarren.
Schon was Richtung KO1b unternommen?
Nein noch nicht. Sind diese Woche im Urlaub. Werde ich nächste Woche machen. Geb dann Bescheid. Liebe Grüße
Hallo, so zurück vom Urlaub und der Stress kann dann gleich mal weitergehen. Heute war mein Heizungsmonteur bei mir und hat sich mal meine Anlage angeschaut. Er bot mir ein Neues Steuergerät an bzw würde er mir ein Angebot erstellen. Summa summarum meinte er ca 2000€ mit einbau. Die Pumpe wäre auch defekt im Anhang ist daß Bild. Die bewegt sich nicht mehr.
Nun würde ich über Ebay bestellen
Was meint Ihr zu diesem
Benötige ich eventuell noch etwas?
Oder kann ich dies beruhigt kaufen?
Vielen Dank
Liebe Grüße
wenn die jetzt ein paar Wochen stand, ist sie nur festgerostet.
unter der großen Schlitz schraube kommt man an die Welle und kann die wieder "deblockieren"
Die hat er aufgeschraubt und mit dem Schraubendreher bißchen an der Welle gedreht, passierte nichts bis dass Wasser rauskam. Somit meinte er das die Pumpe auch defekt ist.
Regelung sieht recht gut aus. Konsole brauchst du nicht, die Regelung hat bereits eine dran, war wohl auch als Austauschregelung in Verwendung. Frag mal, ob er den Speichersensor noch hat, sonst musst du ihn noch bestellen.
Noch ein großes Foto der Kapillaren verlangen, eine scheint mir etwas verbogen.
Codierstecker müsstest du tauschen.
Pumpenwelle evtl. noch etwas kräftiger andrehen, wenn das nicht hilft, ist sie wohl echt defekt.
Genau das wollte ich Dich auch noch fragen bezüglich den Kapillaren. Sobald ich Infos erhalte würde ich dies kurz teilen
Habe soeben eine Anfrage gestellt. Sobald ich mehr Infos erhalte, gebe Euch dann Bescheid.
Grüße
Hallo, das kam soeben als Antwort
Die Viatronic wäre noch zu haben . Ja, der Speichersensor ist vorhanden und wird mit geliefert. Detailbilder von den Kapillaren folgen heute noch.
Du hast mir geschrieben das ich den Codierstecker tauschen müsste. Heißt dass einen neuen bestellen? Wieso kann man den alten nicht mehr verwenden? Wenn die Kapillaren nicht verbogen sind, könnte ich dann dies kaufen? Wird noch was benötigt? (SPR hat heute der Heizungsmonteur erwähnt) Seid mir bitte nicht böse für solche Fragen.
LG
Schon wieder ich 😔 hast Du das gemeint??
Hallo,
melde mich auch mal wieder.
Viel Erfolg und Glück beim Einkauf.
Der Codierstecker muss zum Kessel passen!
Hast Du jemand der Dir hilft?
Macht der Heizungsbauer auch die Gebrauchte auf den Kessel?
Hallo Schanks, wo ich gesagt habe dass ich auch was bei Ebay gefunden habe hat etwas komisch geschaut. Hat aber gemeint, dass er es auch einbauen würde ABER den Preis nannte er mir nicht. Meinte jedoch das er etwas mehr verlangen würde wie bei seinem Angebot.
Kannst Du anhand dem Datenblatt sehen welchen Codierstecker ich brauche?
Grüße
Hallo,
OK, dann hast Du ja einen Anhaltspunkt.
Wird auch keine Garantie geben.
Nö Garantie wird er mir ja nicht geben können. Bist Du vielleicht mal kurz über das Datenblatt geflogen bezüglich dem Codierstecker??
Grüße
Hallo,
da fällt mir noch was ein.
Falls Du eine Hocheffizienzpumpe (HEP) einbaust, dann informiere Dich oder den Heizungsbauer wegen des Einschaltstromes. Die Die HEPs killen so manche Steuerung (Relaiskontakte). Ich weiß nicht, ob die Herstellen inzwischen nachgebessert haben.
Ich habe damals eigene Relais dazwischen geschaltet. Es gibt auch andere Lösungen (Heißleiter).
Vielleicht weiß hier jemand mehr darüber.
Öhm,die Regelung ist gerade mal 3 Jahre alt. Und ich glaub,HE- Pumpen gab's vorher auch schon. Demzufolge sollten auch die Relais geeignet sein.
Hallo,
Würde den Codierstecker "CB" (Vitola biferral) vermuten, obwohl Dein Kessel so nicht aufgeführt ist.
Korrekt. Mit dem anderen Codierstecker fährt er eine Sockeltemperatur, die der Vitola nicht braucht. Den richtigen Stecker hatte ich schon hier genannt:
https://community.viessmann.de/t5/Oel/Viesmann-Trimatik/m-p/547159/highlight/true#M37139
Was dein Heizer mit SPR meint, weiß ich nicht. Die alte Tetramatik hatte so eine Platine. Brauchst du aber nicht mehr.
Hallo Franky,
die Frage war ja ob irgend ein Hersteller nachgebessert hat.
Da gab es wohl Probleme.
Die Grundfos Alpha 2 zog im Einschaltzeitpunkt laut Angaben im Netz bis zu 40 Ampere. Ich habe nicht nachgemessen und habe auch kein so schnelles Instrument.
Danke Heizing, wenn ich heute noch die Bilder von den Kapillaren bekomme, und diese nicht verbogen kaufe ich dass
Und werde zugleich den Codierstecker bestellen. Ist dann alles was in mein Warenkorb kommt?
Zum einbauen werde ich dann bestimmt jemanden finden der auch vom Fach ist fals mein Heizungsmonteur zuviel verlangt.
Liebe Grüße
Ja, das passt dann.
Pumpe sollte keine Probleme machen, die Vitotronicen laufen seit Jahren mit HEP.
Vielen lieben Dank 🙏 für Euere Geduld mit mir. Gebe Euch dann kurz Bescheid sobald es da ist.
Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag Abend 🍻🍻