abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Verbrauch Ölheizung

Hallo zusammen,

 

ich wohne in einem Mehrfamilienhaus, in dem eine Viessmann Vitola-biferral VB033 installiert ist. Die Anlage beheizt vier Wohneinheiten und erzeugt laut bisherigen Abrechnungen jährlich ca. 38.000 bis 40.000 kWh Wärmeleistung.

 

Aus dem Typenschild der Anlage entnehme ich folgende technische Daten:

 

Modell: Vitola-biferral

 

Typ: VB033

 

Leistung: 33 kW

 

Kesselvolumen: 118 Liter

 

Elektrischer Anschluss: 230 V, 6 A (max. 1,38 kW)

 

Brennstoff: Heizöl EL

 

Zulässiger Betriebsüberdruck: 3 bar

 

Zulässige Vorlauftemperatur: 120 °C

 

Seriennummer: 7516267800935108

 

 

Leider ergeben sich bei der Nebenkostenabrechnung erhebliche Widersprüche, insbesondere bei der Öl- und Stromabrechnung. Daher meine Fragen an die Community:

 

1. Wie hoch wäre eurer Meinung nach der zu erwartende Heizölverbrauch (in Litern) bei einem jährlichen Wärmebedarf von ca. 38.000–40.000 kWh bei diesem Modell?

 

 

2. Wie hoch ist der typische Stromverbrauch des Kessels selbst (Brenner, Steuerung etc.) bei dieser Laufleistung?

 

 

3. Optional: Habt ihr Erfahrungswerte zum Stromverbrauch der Umwälzpumpen, wie sie typischerweise in solchen Anlagen (mit vier Wohneinheiten) verbaut sind?

 

 

Die Anlage wird laut Aussage des Vermieters jährlich gewartet und ist funktionstüchtig. Es existiert keine zusätzliche Solar- oder Wärmepumpentechnik.

 

Vielen Dank für eure Einschätzungen – Ihr wwürdet mir sehr bei der Beurteilung der Abrechnung helfen!

1 ANTWORT 1

zu1: Um 40.000kWh Energie zu erzeugen bräuchtest etwa 4000l Heizöl. (Verhältnis etwa 1:10)

zu 2: kann man unmöglich genau sagen.

zu3: ist davon abhängig, ob schon HE-Pumpen verbaut sind(mit welcher Leistung ) und wie lange täglich geheizt wird. Im Sommer wesentlich weniger, weil der Kessel faktisch nur WW macht. Im Winter erheblicher Mehrverbrauch.  Selbst die Temperaturen und Isolierung spielen hier mit rein.

Wenn ich schätzen müsste, würde ich etwa 500-1000kWh /Jahr sagen.Die Pumpen verbrauchen hier wenigstens 4/5el. Kann man auch selber überschlagen. Wenn die Pumpe meinetwegen 120W schluckt, wären das bei 12 h Heizbetrieb schon 1,4kWh.Am Tag .

Wie erfolgt eigentlich deine Abrechnung ? Ich hoffe, du weisst, dass die Daten einer App nicht dafür taugen ? Weil diese Verbräuche nur errechnet, aber nicht gemessen sind.

Für eine rechtssichere Abrechnung brauchst: Stromzähler(vorhanden), Ölzähler(unklar) und Wärmemengenzähler bzw, verbrauchsbezogene Zähleinrichtungen wie Verdunster oder auch digitale Verbrauchsmesser. Warmwasserzähler auch. Um es leichter zu machen, könnte schon in den Kaltwasserzulauf des Speichers ein Wasserzähler verbaut werden. Da hat man schon die Gesamtmenge an WW.

Vielleicht als Anhaltspunkt: einschlägiger Heizenergiebedarf einer Wohnung liegt grob zwischen 80-150kWh/m2 und Jahr.

 

Top-Lösungsautoren