Hallo liebe Fachmänner!!
Ich hoffe ihr könnt mir eine Lösung nennen.
Also mein Vitola-biferral 1988 BJ läuft mit der Trimatik 7410 068-L.
Seit kurzem, springt die Pumpe nicht mit an.
Erst wenn ich den Schornsteinfegermodus (Stift an der Seiteneinführung) anschalte, läuft die Pumpe an und es wird warm.
Kurze Info zur Ausstattung.
Warmwasser ist nicht mit dran, läuft über DLH.
Anbei Bilder mit Typenschild und über eine Info wäre ich dankbar!!
Nächst größere Anschaffung ist geplant in Sachen Heizung, aber trotzdem akut diese Hilfe bräuchte!
Dein Außentemperaturfühler könnte defekt sein und den würde ich mal durchmessen.
Oder eine Feinsicherung bzw. deine Schaltuhr kann auch defekt sein. (Uhrzeit eingestellt?)
Wie ist die Kesseltemp. ohne Schornsteinfegermodus?
Außentemp.fühler ist hier nicht vorhanden. Wohnen seit 2013 in dem Altbau aber sowas wäre mir aufgefallen und Uhrzeit und Wochentag ist korrekt eingestellt und läuft auch korrekt!
Hi.
Also K.Temperatur ist bei etwas mehr als 50°C
Dann ist es klar, das Relais K2 ist höchstwahrscheinlich defekt. Sicherung kann es nicht sein, sonst liefe die Pumpe im Schornsteinfegermodus nicht.
Abhilfe: Neue Grundleiterplatte oder neue Vitotronic-Regelung, wird sich beides nicht lohnen wenn du eine Modernisierung planst.
Bastlerlösung: Das nicht benötige Relais K3 für die nicht vorhandene Speicherladepumpe auslöten und anstelle von K2 einlöten.
Hinweise zur Zerlegung hier sinngemäß beachten.
https://static.viessmann.com/resources/product_media/5129201VMA00001_1.PDF
Oder die Pumpe abklemmen und direkt über einen Schalter oder Schaltuhr an den Strom anschließen.
@LO-TR_ schrieb:Außentemp.fühler ist hier nicht vorhanden. Wohnen seit 2013 in dem Altbau aber sowas wäre mir aufgefallen und Uhrzeit und Wochentag ist korrekt eingestellt und läuft auch korrekt!
Doch, die Trimatik muss aber einen haben. Ohne den würde sie ständig gegen den TR laufen. Wie ist der eingestellt. (unter der Klappe)
Ok. Werde morgen mal auf die Suche gehen!!
Modernisierung wird noch etwas dauern und daher wäre mir geholfen, wenn mir jemand die Teilenummer oder link zum richtigen Artikel sendet!!
Danke euch
Hallo,
welche Außentemperatur wird an der Uhr angezeigt?
Keine weil sowas zeigt die Uhr nicht an und hier ist kein Außenfühler vorhanden.
Die vorhandene Uhr ist nur mit Zeitschaltuhr (siehe Bild oben)
Hallo,
ich sehe jetzt, dass an Deiner Uhr die entsprechende Taste nicht vorhanden ist um die AT abzufragen.
Vielleicht ist die analoge Uhr mal gegen eine digitale ausgetauscht worden.
Das bedeutet nicht zwingend das kein Außenfühler vorhanden ist.
Dazu muss man bei den el. Anschlüssen im Schaltfeld schauen ob in Buchse 1 +2 Stecker gesteckt sind.
1 = Außentemperaturfühler
2 = Vorlauftemperaturfühler
Das sind die üblichen Anschlüsse und hoffe, dass dies bei Deiner Trimatic ähnlich ist.
An Deiner Steuerung sind jedenfalls die Einstellmöglichkeiten für die witterungsgeführte Regelung vorhanden.
@Schanks neue Uhr bringt nichts, die hat zwar die Taste, du kannst aber nicht abfragen, da das keine digitale Regelung ist, s. hier in der Tabelle auf S. 1
https://static.viessmann.com/resources/product_media/5481218VMA00001_1.PDF
Außensensor wäre hier die Pos. 40 (Draufklicken, dann kommt auch ein Bild.)
https://www.viessmann.com/etapp/parts/de/0500/7410068/spare_parts
Schraub mal das Oberblech ab und schau mal, ob der Gegenstecker Nr. 1 da ist. Sonst brauchst du den auch noch, s. hier
https://www.viessmann.com/etapp/parts/de/0500/7813373
Werde ich morgen früh mal nachschauen.
Ich habe zufällig eine Trimatik MC 7450-260 noch im Lager liegen und wo sehe ich denn ob die kompatibel ist für meine Anlage??
Nirgends. 😀 Aber sie ist kompatibel, auch die ganz neuen Vitotronic-Regelungen. Aber Achtung, die hat andere Sensoren, müssen also alle getauscht werden.
Wenn es perfekt sein soll, noch umstellen für den biferral. (Ohne untere Temperaturbegrenzung)
s. hier auf S. 3-10 (Pdf-Seite 18)
https://static.viessmann.com/resources/product_media/5129087VMA00001_1.PDF
Hallo Heizing,
ich weiß, ich hatte nicht gesehen, dass die Uhr keine ?-Taste hat. Normal ist wohl an der Steuerung eine analoge Uhr. Mir ist auch klar, dass ein Tausch mit anderer Uhr nichts bringt.
Ich hatte nur die Idee, wenn sich eine Temperatur anzeigen ließe, dann ist auch ein Sensor da. Die Einsicht mit der blanken Schaltuhr kam später.
Man fragt sich halt warum eine solche Steuerung auf dem Kessel sitzt und kein AT-Fühler verbaut ist.
Ich habe schon gesehen, dass AT-Fühler im Kellerfensterschacht verbaut waren. Nur weil man an der Fassade nichts sieht, kann doch einer verbaut sein.
Was noch nicht erwähnt wurde:
Alle Drehschalter mal mehrmals hin und her drehen, dann wieder auf die vorherige Stellung. Manchmal sind Kontaktprobleme vorhanden.