abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Steuerung mit ViCare App

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

In meinem Haus mit Einliegerwohnung habe ich die alte Heizung durch eine Vitoladens 300 C ersetzen lassen, die über App aus der Ferne gesteuert werden kann und in der Erwartung einer Ersparnis an Heizkosten, Letzteres hat  sich leider nicht erfüllt, trotz des milden Winters musste ich eine Steigerung in einem Heizkreis feststellen. feststellen.

Über die App  ViCare stelle ich die Temperatur in beiden Kreisen nachts auf „reduziert“ mit.15 °C. Da die eine Wohnung nicht dauernd bewohnt ist, nutze ich hier die Funktion „Dauernd reduziert“. Nach Auswertung des Wärmemengenverbrausches musste ich feststellen, dass beider dauernd reduzierten Wohnung ein erheblicher Anstieg gegenüber der alten Heizung eingetreten ist.

Bei der alten Heizung wurden in beiden Wohnzimmern jeweils über einen Temperaturfühler die fest eingestellten Werte von normaler und reduzierter Temperatur gemessen und darüber die beiden Umwälzpumpen gesteuert. Bei der neuen Heizung übernimmt angeblich ein internes Rechenprogramm aus den Werten 15° / 22°C die Regelung der Temperatur, wohl mit wenig Erfolg. Nach meinen Feststellungen arbeitet die Einstellung „Dauernd reduziert“ in der einen Wohnung nicht. Eine exakte Fernmessung ist mir nicht möglich. Damit nützt mir die komfortable Bedienung über die ViCare App nichts!

Kann ich die noch vorhandenen Wohnzimmerthermostate in die Regelung der Anlage einbeziehen oder gibt es eine bessere Lösung beide Heizkreise unabhängig zu steuern, „auch von der Ferne“?

Mit freundlichen Grüßen B. Praël

1 ANTWORT 1

Hallo bechtoldprael,

 

welcher Heizkreis wie läuft ist abhängig von deiner Hydraulik.

Nach welchem Hydraulikschema ist die Anlage denn aufgebaut?
Wenn keine Systemtrennung zum Kesselkreis stattfindet und der gemischte Heizkreis vom Kesselkreis direkt versorgt wird, läuft praktisch der HK1 immer mit, wenn auch der HK2 anfordern.

 

Was die Verbrauchsoptimierung angeht, so solltest du ggf. mal prüfen, ob es nicht möglich wäre eine geringere Raumsolltemperatur oder eine geringere Heizkennlinie zu wählen. 

Dein benötigtes Temperaturniveau scheint schon sehr hoch zu sein, zumindest lassen das deine Einstellungen vermuten. 

 

Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team 

 

Top-Lösungsautoren