abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Öl verbrauch Vitoladens 300 c mit Vitotronic 200 KW6B

Nach Erneuerung meiner Heizung, und einer Woche in Betrieb. Will ich ich den Ölverbrauch kontrollieren, finde im Menü aber nichts der Heizunsbauer sagte der Brenner verbraucht auf Stufe 1 - 0,8 auf Stufe 2 - 1,6 Liter die Stunde. Nach der Woche komme ich auf einen Verbrauch von 32,8 Liter geteilt durch 7 Tage sind das 4,8 Liter/Tag. inwieweit stimmt meine Rechnung ??

Kessel Daten:QR Code Kessel.jpg

Kessel: Vitoladens 300c

Ölbrennwertkessel 19,3 KW

Vitotronic 200 KW6B für Witterungsgeführten Betrieb

2-Stufigem Compact - Blaubrenner

Anbei Typen Schild

 

MFG. Vitola86

11 ANTWORTEN 11

Hallo,

 

die Umrechnung in l/h ist nicht richtig

 

l/h 1,24 1,86

https://static.viessmann.com/resources/product_media/6169283VSA00007_1.PDF

 

Seite 75

 

VG 

Mit meinem alten Kessel bin ich mit 1000 Liter übers Jahr gekommen. Mit FBH im EG im OG Heizkörper Da der neue um die 15 bis 20% weniger Verbrauch bringen soll kann ich das bei dem Verbrauch noch nicht ganz vorstellen !!

Hast du den Verbrauch schon richtig eingegeben? S. hier

 

https://community.viessmann.de/t5/Oel/Vitoladens-300-c-Oelverbrauch-berechnen/m-p/517010/highlight/t...

 

Welchen Kessel hattest du bisher?

Gruß
Heizing

Ein Mono - Vitola aus dem Jahr 1986 und der war echt gut deshalb wieder ein Viessmann

Ja, der hatte aber schon den guten Vitola-biferral als Ölkessel, da würde ich durch Brennwert max. 10 % Einsparung erwarten.

 

Wenn du den Mono-Festbrennstoffkessel hin- und wieder genutzt hast, musst du diese Energie ja auch noch durch Öl erzeugen.

Gruß
Heizing

Ich hatte am Anfang Holz fast umsonst deshalb den Mono, der Vitola war fast nur für den Sommer. Hatte immer gute Werte bis Weihnachten da hatte er ein Leck und mußte raus.

War das im Mono oder im Vitola?

Gruß
Heizing

Der Vitola hinten am Rauchgasabgang.  Bin im Augenblick noch beim Einstellen mit dem neuen habe jetzt den Kessel auf 1,0 für OG mit HK und EG FBH auf 0,3 mal sehen wie sich das einpendelt 

Grüße Vitola86 

Krass, hatte ich noch nie. War das im hinteren, unteren Bereich? Der eigentliche Rauchgasabgang ist nämlich nur ein Gussteil und kann daher wasserseitig nicht undicht werden.

 

S. hier auf Bild 2

https://www.viessmann.com/etapp/parts/de/0500/BF-1800/spare_parts

 

Deine Einstellungen sind gut, würde ich erst mal so lassen. 


Ich würde die Nachttemperatur auf 3°C stellen, dann wird nachts nur bei Frost geheizt. Das ist am sparsamsten (Pumpe aus, keine Bereitschaftsverluste) Keine Angst: die Temperatur sinkt nicht auf 3°C ab 😉

Um die Heizkennlinie weiter zu optimieren, s.
Heizkurve richtig einstellen – So geht's!

Gruß
Heizing

Es war  oben am Kessel aber wo der Rauchgasabgang anliegt. Ich habe noch Geschweißt aber das half nichts. Ich bin ja von Fach aber seit 1981 nicht mehr auf dem Beruf und heute Rentner.

Danke für die Hilfe und ein schönes Wochenende 

Danke, wünsche ich auch.

Gruß
Heizing
Top-Lösungsautoren