abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Meine Vitola 200 gibt die Abgase über die undichte Rückwand ab.

Hallo,

meine Vitola 200 ist rückwärtig undicht und gibt die Abgase über das Gehäuse auf der undichten Keselrückseite ab. Gehört in die Rückkwand eine Dichtung und ist diese durchgebrannt, oder was kann es für Ursachen geben?

http://autofinde.de/V1.jpg

 

http://autofinde.de/V2.jpg

 

http://autofinde.de/V3.jpg


Vielen Dank für eine Einschätzung und Empfehlung.

Ingo K.

11 ANTWORTEN 11

Ist die Brennkammer (das herausgezogene Teil) hinten dicht?

Kann es nicht sein, dass nur das Abgasrohr nicht richtig aufgesteckt ist?

Ansonsten schient mir die Brennereinstellung verbesserungsbedürftig, die schwarzen Ablagerungen hinten sollten so nicht sein.
Gruß
Heizing

Hallo Heizing,

ja, die Brennkammer ist dicht. Auf Bild drei kannst Du das Licht auf der Kesselrückseite durchscheinen sehen, das ist das Problem, das auch am hinteren Ende zu den Ablagerungen auf den Heizlamellen geführt hat, vermute ich..

Da würde ich mal die hintere Verkleidung abnehmen, (kann aber leider sein, dass da Rohre demontiert werden müssen) Dann würde ich Dichtmasse Dirko-HT Viessmann-Bestnr. 7819549 reinspritzen und die Haltewinkel nachziehen.

Wenn die Demontage aufwendig wird, würde ich die Dichtmasse einfach von innen einspritzen, vielleicht hast du ja Glück und es hebt.

Gruß

Heizing

Gruß
Heizing

Danke Heizing.

Eine Dichtung gehört da im Ursprungszustand nicht hinein?
Wir haben es jetzt erst einmal abgedichtet, aber ich kann mir vorstellen, das jedes Mal wenn der Kessel "bläst", ich dem Zustand von heute Vormittag wieder näher komme...
Gerne würde ich hier einmal gründlich und dauerhaft Abhilfe schaffen, denn so schön sind die Arbeiten ja nicht... ☺️👍

>Eine Dichtung gehört da im Ursprungszustand nicht hinein?

Meines Wissens wird das nur mit dem Dirko abgedichtet. Normalerweise hebt das ewig, so einen Fall hatte ich noch nie.
Gruß
Heizing

Danke Dir.
Hatte auch über mögliche Ursachen nachgedacht. Brannte 15 Jahre fröhlich vor sich her. Letztes Jahr mit Brennwerttechnik ausgestattet. Vielleicht sind die vermehrten und veränderten Brennzyklen die Ursache?

>. Letztes Jahr mit Brennwerttechnik ausgestattet

mit einem nachgeschalteten Brennwertwärmetauscher?
Das sah auf Bild 2 so aus, als würde Kondensat in den Vitola laufen, vielleicht hat das die Dichtmasse beschädigt?
Sollte auf jeden Fall vermieden werden, da das Kondensat zu Korrosion führen kann.

Oder zu viel Gewicht durch den Brennwertwärmetauscher? Vibrationen, die die Verschraubung lösten?

Wäre vieles denkbar.

Gruß
Heizing

Ja, nachgelagert.
Danke fur all deine Hinweise, werden wir verfolgen.

Also die Forensoftware hier ist irgendwie aus einem anderen Jahrtausend....Heizing, ich habe Info das ich eine Nachricht von Dir habe, habe aber keinen Posteingang und muss meine Mailboxoptionen aktivieren.....

Hallo IngoK,

in der Regel müsste bei einer persönlichen Nachricht ein Symbol in deiner Profilleiste erscheinen auf welches man gehen kann um die Nachricht zu öffnen. Ich werde dein Feedback dennoch zur Verbesserung der Perfomance und Darstellung weiterleiten.

Beste Grüße °sr

Hallo,

Und danke für den Hinweis. Leider tut es das unter IOS (Ipadpro) leider nicht.
Ich komme beruflich aus der IT, stelle mich also vermutlich nicht allzu doof an.... 😉👍