Hallo,
Betrifft:
Vitola 200
Typ VB2
Seriennummer 72421720003#####
Kesselwasserinhalt 61 Liter
Kesselnennleistung 15 kW
Feuerungs-Nennwärmeleistung 16 kW
A) Gibt das Gerät, wenn es Leistung abgibt, immer die Nennleistung von 15 kW ab?
oder
B) Kann das Gerät auch mit einer Teilleistung laufen, von z. B. 7,5 kW?
Im Fall A) wäre über einen Zeitraum von einer Stunde auch eine Durchschnittsleistung von 7,5 kW möglich,
wenn nämlich die Leistung alternierend 0 kW und 15 kW beträgt.
Im Fall B) könnte die Anlage eine Stunde lang mit konstant 7,5 kW laufen.
Der Hintergrund meiner Frage ist: Lässt sich aus den Benutzungsstunden der Anlage die abgegebene Energie ableiten?
Im Fall A wäre das möglich, im Fall B nicht.
Danke für alle Hinweise!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Der Ölbrenner gibt die Wärmeleistung ab, für die er er eingestellt ist.
Eine Regelung der leistung im Betrieb gibt es nicht wenn kein modulierender Brenner angebaut wurde.
Die erzeugte Wärmeleistung lässt sich über die Betriebsstunden und den Öldurchsatz errechnen.
Was nicht funktioniert: die über das Wasser in das Haus und den Warmwasserspeicher eingespeiste Energie zu ermitteln. Übrigens auch nicht wenn man den Wirkungsgrad der Anlage aus dem Messprotokoll einbezieht.
Der Ölbrenner gibt die Wärmeleistung ab, für die er er eingestellt ist.
Eine Regelung der leistung im Betrieb gibt es nicht wenn kein modulierender Brenner angebaut wurde.
Die erzeugte Wärmeleistung lässt sich über die Betriebsstunden und den Öldurchsatz errechnen.
Was nicht funktioniert: die über das Wasser in das Haus und den Warmwasserspeicher eingespeiste Energie zu ermitteln. Übrigens auch nicht wenn man den Wirkungsgrad der Anlage aus dem Messprotokoll einbezieht.
Hallo Stefan,
vielen Dank für die Antwort, das hat mir geholfen!
Aus Deiner Antwort konnte ich durch ein paar weitere Recherchen nun den aktuellen Stand ermitteln:
Gemäß Datenblatt Vitola 200 (und der Überprüfung, dass die Seriennummer mit 72 beginn) hat das Gerät den Öl-Brenner Vitoflame 200 VEK.
Vielleicht kann man das auch direkt am Gerät ablesen, aber das steht 800 km entfernt von mir. Ich habe momentan nur Zugriff über eine Vitoconnect Opto 2.
Gemäß Datenblatt Vitoflame 200 VEK beträgt der Öldurchsatz bei der 15-kW-Variante 1,6 Liter/h.
Dies erscheint mir plausibel, da Heizöl einen Heizwert von 10 kWh/Liter hat (der Brennwert liegt etwas höher, aber es ist nunmal ein Niedertemperaturkessel).
Damit kann ich über die mit der Opto 2 ausgelesenen Benutzungsstunden den Ölverbrauch in einem Zeitraum aus der Ferne bestimmen. Und ich kann ableiten, wann das Öl im Tank zur Neige geht.
Genau so mache ich es auch, und habe nur 302 km zwischen den Anlagen....