abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Kann man einen externen Speicher direkt an der Vitoladens 300 w betreiben ?

Ich beabsichtige an einer alten Vitoladens 300 W Herstellnummer : 7418781902231108 VP3B einen externen WW Speicher anzuschließen, Vitocell 100-V CVA 160L Speicher. Der ursprüngliche Heizungsbauer nimmt offenbar keine Kunden mehr an. Hat kein Angebot abgegeben. Die anderen wollen externe Speicher mit externen Laderegler (Siemens) und Ladepumpe verbauen. Beschäftigen will sich keiner mit dem Anschluss eines original Speichers. Aufgrund des Alters (9 Jahre) wäre es ohnehin besser das Gerät gegen deren Standard zu tauschen.

Ist es möglich die alten Anlage mit einem Viessmannspeicher zu betreiben.

Laut Anleitung soll ein dreiwege Umschaltventil verbaut sein und der Anschluss des Speichers also relativ unproblematisch umzusetzen sein müßte. Habe ich aber erst nach den Besuchen der Heizungsbauer gelesen.

Wenn ich alle Teile zusammenstelle wären Sie bereit die Installation vorzunehmen. Aber auch nur mit viel Bitten.

Ist wohl Heizungsbauermangel. Ich möchte die Anlage aber gerne noch einige Jahre betreiben, da ich das Haus gerade erst erworben habe und viel zu renovieren ist.

 

MfG

 

H.Sander

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Du kannst das Gerät, welches das WW im Durchflussverfahren herstellt, nicht mit einem Speicher kombinieren.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4

Du kannst das Gerät, welches das WW im Durchflussverfahren herstellt, nicht mit einem Speicher kombinieren.

Hallo Junkers08,
@Franky: Ich glaube du hast den VP3B mit dem VP3T verwechselt.

der Vitoladens 300 VP3B hat ein Umschaltventil in der Rücklaufeinheit und kann somit intern zwischen Heizbetrieb und Warmwasserbetrieb umschalten. Die interne Umwälzpumpe ist somit auch für Heizen und Warmwasserbertrieb zuständig. Ein externer Laderegler wird nicht benötigt. Durch den Speichertemperatursensor mit der Nummer 7179114 weiß die Regelung dann auch, dass ein Speicher vorhanden ist.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Hallo zusammen, die Antwort gefällt mir. Kann ich die Funktion des Umschaltventils prüfen, ohne es zu beschädigen ? Ich dachte daran den Sensor durch einen Widerstand und den Speicher durch Kurzschluss mittels Wellflexschlauch zu simulieren. Handelt es sich um einen NTC 10K oder PT 100 ?
Ja, das ist ein NTC. Die Funktion vom Umschaltventil kannst du im Relaistest prüfen. Drücke dazu gemeinsam die Taste OK und Abschaltbetrieb für ca 4 Sekunden. Mit der Taste "+" kannst du dann durch das Menü schalten.
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Top-Lösungsautoren