Ich habe einen Schaden an meiner Vissmann-Ölheizung Herstellernummer :7439974201850108 Ölvorheizer und Platine verschmort - angeblich wegen Überspannung bei einem örtlichen Stromausfall in Jockgrim. Die Pfalzwerke-Netz hat dies auch schriftlich (Schreiben kann ich senden) bestätigt.
Der Stromausfall ist wegen defektem Kabel gewesen wurde aber alles nach Reparatur vorschriftsmäßig wieder hochgefahren und bestreitet eine Auswirkung auf den Heizungsschaden. Vissmann gibt nur eine Garantie für die Zukunft wenn alle elektrischen Teile - auch wenn nicht defekt - ausgetauscht werden. Allein die Teile ohne Arbeitslohn und Fahrtkosten würden mit Mehrwertsteuer ca. 10 T€ kosten. Auch alleine für das Feststellen des Schadens wurde von Vissmann Serviceleuten vorgenommen und kostet über 700€ (!!! ??). bin nun seit mehreren Tagen ohne Warmwasser und die Heizperiode steht bevor.
Wie können elektrische Teile kaputt gehen ohne dass laut Pfalzwerke eine Überspannung stattgefunden hat??? ich vermute dass die an mangelnder Absicherung oder nicht ordentlicher Elektroteile passiert ist. bitte um Überprüfung und Erwägung von Kulanz für die Ersatzteile. mit der Bitte um zügige Bearbeitung Gruß Willi Kern
Welches Baujahr hat die Heizung ? 2012 oder 2002?
Da es unwahrscheinlich ist,dass wegen eines defekten Erdkabels nur bei dir ein Überspannungsschaden entstanden ist, kann man annehmen, dass es gar keine Überspannung gab.
Dass der Ölvorwärmer nun defekt ist, könnte auch eine unglücklicher, zeitlicher Zusammenhang sein.
Es ist allgemein bekannt, dass beim Einschalten jedes Gerätes sogenannte Spannungsspitzen entstehen können.
Und weil es kein Überspannungsschaden in Folge z.B. eines Blitzschlages ist, sollte auch die Reparatur des Ölvorwärmers ausreichend sein. Das wäre lange nicht der erste Kessel, bei welchem die Ölvorwärmung ausgefallen ist.
So, wie ich das einschätze, ist es allgemeines Lebensrisiko.
Es gibt auch heute noch immer mal wieder Stimmen, welche sagen, dass man Heizgeräte jeden Herstellers auch bei einer Wartung nicht ausschalten solle.. Die Gaszufuhr abdrehen sollte angeblich genügen. Was nach meinem Empfinden einfach nur Nonsens ist. Sehr wahrscheinlich sind das ,,gebrannte,, Kinder, bei welchen auch im Moment des Einschaltens ein Fehler aufgetreten ist.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass mir in über 30 Jahren nur ein einziges Gerät im Moment des Einschaltens defekt gegangen ist. Dass ich nun gerade an dem Gerät stand ,war Zufall.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
3 | |
2 | |
2 | |
1 | |
1 |