abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hallo,wie oft und ab wann muss bei einem neuen Öl-Brennwertkessel Vitoladens 300-C eine Wartung

Hallo!

Wir haben im Juli 2017 den Öl-Brennwertkessel Vitoladens 300-C einbauen lassen. Nun wurde im Mai die erste Wartung für 200,00 Euro (Arbeitszeit) und 100,00 Euro (Ersatzteile) durchgeführt. Ist dies bei einem neuen Kessel wirklich vorgeschrieben bzw. nötig? Verfällt meine Garantie, wenn ich diese Wartung nicht jährlich durchführen lasse? Unser alter Kessel verursachte keine jährlichen Kosten und wurde 24 Jahre alt. 

Für Ihre Rückmeldung wäre ich dankbar. 

Mit freundlichen Grüßen 

1 ANTWORT 1

Vergleiche es mit einem Auto mit 50000- 80000 Km Jahreslaufleistung.

Da wär eine mindestens 1 x jährlicher ( alle 30000 KM) Kundendienst zu  500 - 1500€ das Normalste der Welt.Smiley (zwinkernd)

 

Ich würde auf jeden Fall zu jährlicher Wartung raten. Dabei wird ja nicht nur Brenner und Kessel "erledigt" sondern  auch andere wichtige Komponenten der Heizanlage überprüft (z.B. Ausdehnungsgefäß, ein funktionsuntüchtiges Ausdehnungsgefäß kann zu vorzeitigem Pumpentot führen ) .

 

Übllicherweise amortisiert sich teilweise oder ganz eine Wartung durch Brennstoffeinsparung .

 

Die gesetzliche Gewährleistung verfällt bei Wartungsmangel nicht - sehr wohl aber  ggf eine weiterführende Garantie.

 

Top-Lösungsautoren