abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Erneut: Trinkwassererwärmung wird nicht beendet

Hallo, 

mein erster Versuch zur Behebung ist leider gescheitert, also suche ich erneut Rat zu folgendem Fehlerbild. 

-Vitola biferral ca.1990

- Trimatik MC 7450260

 

Das Trinkwasser wird normal erwärmt und währenddessen ist die Heizkreislaufpumpe aus und die rote Lampe leuchtet. 

Irgendwann schaltet Brenner und Gebläse ab, die rote Diode leuchtet aber weiter und die Heizkreislaufpumpe bleibt abgeschaltet. So bleibt die Anlage. Die Kesseltemperatur steht dann meist auf Maximum (also 75-90 Grad). 

Schaltet man jetzt die Soll-Temperatur für das Trinkwasser 1-5 Grad nach unten, geht die Diode aus und die Heizkreislaufpumpe springt an. Sobald die Kesseltemperatur dann wieder stark gefallen ist startet die Trinkwassererwärmung erneut und das Spiel geht von vorne los, er bleibt hängen obwohl bei nun eine gesenkte Soll-Temperatur eingestellt ist.

An der Trimatik kann es nicht liegen, da wir das Fehlerbild bei der originalen Version und einem runderneuerten Modell hatten. Das runderneuerte Modell hatte auch diese drei Fühler neu. 

Ist es vielleicht der Speichertemperatursensor und ist der kein Bestandteil der Trimatik und somit nicht mitersetzt worden? Welcher Ersatzartikel könnte hier passen?

Zweite Idee: Kann das die Digitaluhr sein, denn die haben wir bei der Trimatik nicht ersetzt, hätten aber ein Ersatzteil da. 

 

Viele Grüße, Sven 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

So, jetzt aber … Gelöst!

 

Das unklare und wenig systematische Fehlerbild stammte von einem korrodierten Stecker der Speicherladepumpe (vorher falsch als Zirkulationspumpe bezeichnet). 

Die Pumpe selbst hat kein Problem, weder elektrisch noch mechanisch, lief aber gelegentlich nur in einer Art Minimalmodus. Dadurch hat der Wärmeaustausch zwischen Kessel und Speicher nicht mehr ausreichend funktioniert und es kam immer mal wieder zum o. g. Fehlerbild. 

Viele Grüße, Sven 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN 2

So, jetzt aber … Gelöst!

 

Das unklare und wenig systematische Fehlerbild stammte von einem korrodierten Stecker der Speicherladepumpe (vorher falsch als Zirkulationspumpe bezeichnet). 

Die Pumpe selbst hat kein Problem, weder elektrisch noch mechanisch, lief aber gelegentlich nur in einer Art Minimalmodus. Dadurch hat der Wärmeaustausch zwischen Kessel und Speicher nicht mehr ausreichend funktioniert und es kam immer mal wieder zum o. g. Fehlerbild. 

Viele Grüße, Sven 

 

...dann war es die Speicherladepumpe und nicht die Zirkulationspumpe...

Vitola222 @2001mit V2A-Speicher Vitotronic 200 KW2, Radiatoren und trotzdem Mischer
Vitola300 @2000, Vitosol 200, Solartrol-E, Vitocell 300, Vitotronic 200 KW2, FBH, Rad. & wasserf. Kamin