abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Brennerstörung nach Umstellung von nur WW auf Heizen & WW

Hallo

Ich besitze einen Vitola 200 Brenner der seit der Umstellung von nur Warmwasser auf Heizen & Warmwasser immer auf Brennerstörung d1 geht.

Nach einem Reset läuft die Anlage auf anhieb wieder bis zum nächsten automatischen Brennerstart dann kommt wieder Brennerstörung d1 usw.

Wenn ich die Anlage zurück auf nur Warmwasser stelle läuft der Brenner ohne Probleme, im Kaminkehrer Modus  springt der Brenner ebenso ohne Probleme an.

Wo könnte der Fehler liegen bzw. gibt es einen Unterschied in der Brennersteuerung ob nur Warmwasser oder Heizen & Warmwasser an der Heizung angewählt ist.

Gruß

6 ANTWORTEN 6

Naja, es ändert sich vor allem die Ansteuerung der Pumpen bzw. Ventile. Und D1 ist eben nicht aussagekräftig genug, da er nur eine allgemeine Brennerstörung beschreibt. Da reicht schon ein verschmutzter Flammwächter.

Wann war denn die letzte Wartung des Kessels ?

Hallo Roland,
zwischen WW und Heizen und WW ändert sich nichts am Brenner.
Ausser dass er beim Heizen öfter startet.

Mache bitte mal folgenden Test.
Quitiere die Störung.
Starte ihn im Kaminkehrer Modus und lasse ihn mal 15-20 Min laufen.
Dann schalte ihn für ca. 3 Min aus.
Dann wieder Kaminkehrer Modus.
Vielleicht kannst du so die Störung auslösen.
Höre genau hin was der Brenner dann macht und beschreibe uns das wie weit er im Ablauf kommt.
Vielleicht gibt es gleich nach dem Drücken des Kaminkehrer Modus. ein ungewöhnliches Geräusch.

Hallo
Die letzte Wartung war im Dezember da wurde auch das Flammrohr und die Düse gewechsel.

Hallo
Nachdem ich die Brennerabdeckung abgenommen habe hab ich nach genauerem hinschauen festgestellt das unten am Brennergehäuse zwei Tropfen Heizöl hängen könnte die Störung von undichten flexiblen Ölschläuchen kommen könnte mir sonst nicht vorstellen wo die Tropfen außen am Gehäuse herkommen.

Davon geht er aber nicht auf Störung.
Vielleicht sind die Inbusschrauben am Deckel des Pumpenfilter nicht fest genug.

Leuchtet denn der rote Störknopf am Brenner? Sonst würde ich einen Fehler am Kesseltemperatursensor vermuten. Kann sein, dass der bei 75°C den richtigen Wert liefert und bei 40°C z.B. einen falschen, frag mal die Kesseltemp. mit der i-Taste während der Störung ab.
Gruß
Heizing
Top-Lösungsautoren