Guten Tag zusammen,
seit Heute startet unsere Heizung nicht mehr.
Die Steuerung ist eine Duomatik, HerstNr 7450235.
Ich fand die Heizung Heute morgen "Rot/Grün abwechselnd Blinkend" vor.
Nachdem ich hier im Forum etwas gestöbert hab, Hab ich mal die Betriebsartschalter in Spannungsfreiem Zustand ein wenig gedreht.
Dann als ich sie wieder einschaltete, blinkte es nicht mehr, es sind aber nun keine LED's mehr an.
Die Firmware ist die C6:49, wenn ich die Codierung anschaue sehe ich 0:15 und 1:00, der Rest ist komplett 00.
Wenn ich über das Fragezeichen die Temperaturen durchdrehe hab ich
1: nichts
2: nichts
3: 25° C
4: nichts
5: 34° C
rest immer nichts.
Die Tastenkombi Rot4, Blau3 zeigt nichts im Display an, dieses bleibt ohne Anzeige.
Starten tut sie garnicht, auch nicht über die Schornsteinfegertaste.
Vermutung, dass einer der Fühler (sind wohl 2 an der Steuerung angelötet?) defekt ist.
Hat jemand Irgend welche Ideen?
Ich habe hier noch eine weitere Steuerung liegen, aber eine Triomatik
Wäre diese problemlos zu nutzen? Oder aber ein Fühler davon?
BestNr 7450286
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Update!
Heizung läuft.
Es ist wohl die fehlende Brennerfreigabe weil die Ölvorwärmung nicht geht.
Diese ist aktuell überbrückt, und die Heizung tut.
Nun muss ein neuer Düsenstock her.
Hallo Benjamin,
Schlicht weg von Links, nach Rechts ein paarmal hin und her, um evtl. Staubschichten runter zu bekommen.
Spannungsversorgungen habe ich bislang noch keine geprüft.
Finde ich die Pinbelegung des Steckers am Brenner in den Unterlagen der Heizung?
Da is ein schmaler DinA4 Ordner da.
Dass der Schornsteinfegerschalter nicht funktioniert, macht mich selbstredend auch stuzig.
So...
Zuhause und geschaut.
Brenner hat Spannung.
Schalte ich die Steuerung in den Test-Mode, blinkt im Display 4:0 1
Sie macht absolut nichts.
Startet nicht.
Update!
Heizung läuft.
Es ist wohl die fehlende Brennerfreigabe weil die Ölvorwärmung nicht geht.
Diese ist aktuell überbrückt, und die Heizung tut.
Nun muss ein neuer Düsenstock her.
Hallo Lee
Ich habe die gleiche Heizungssteuerung und hatte dieses Jahr auch eine Störung. Wohl aufgrund einer Stromabschaltung oder Überspannung durch Starkgewitter auch möglich. Erst hatte ich falsche oder gar keine Anzeige mehr im Display. Mit Resettaste konnte ich das mal lösen. Aber danach hat auf einmal für längere Zeit abwechselnd die Lampen rot und grün geblinkt. Erst mit der Umcodierung von 00 auf Wert 15 hat es dann wieder aufgehört zu blinken. Allerdings habe ich immer noch das Problem daß trotz Sommerbetrieb die Heizpumpe immer wieder mal läuft und die Heizung geht auch mitten in der Nacht an, obwohl die Uhrzeiten 6 - 22 Uhr eingestellt sind. Wahrscheinlich hat die Batterie der Bedieneinheit den Geist aufgegeben. Immerhin läuft die Heizung schon seit 1996. Ich bin nun auch am Überlegen eine Ersatzbedieneinheit zu kaufen. Wie ich gelesen habe macht es Sinn das neue Modell einzubauen.
Reicht es hier nur die Bedieneinheit auszutauschen oder muss ich die ganze Steuerung austauschen ?
Danke vorab für evtl Hilfe.
Volkmar
Die Antwort findest du unter deinem eigenen Beitrag, unter folgendem Link.
https://www.viessmann-community.com/t5/Oel/Duomatik-Steuerung/m-p/188828