abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Elektrischer Anschluss Hilfsschütze Eisspeichersystem

Es geht um den elektrischen Anschluss meines Einsspeichersystems:

Komponenten:
Vitocal 343-G BWT 341.B06 (6 kW)
Vitotronic 200 WO1C
VITOSOLIC 200 SD4
Vitocell 100
NC-Box
Vitovent 300-F
Vitocomfort 200

 

Laut Unterlagen (ID: 4605571_1504_04) sollen die Hilfsschütze (K1-K3) u.a. an 211.5 und 211.1 angeschlossen werden. Wie werden die in der Wärmepumpenregelungseinheit angeschlossen? Die zu schaltende Phase direkt an der Buchse 211 und N an X2?

 

MfG

  Stefan

7 ANTWORTEN 7

Nein, dann würde ja der volle Nennstrom wieder über die Leiterplatte fließen.
Entweder die Netzzuleitung der Wärmepumpenregelung "abzweigen" oder dafür einen eigenen Stromkreis verwenden.
A1 der Schütze werden dann an 211.1 + 211.5 angeschlossen. Die beiden A2 an der N- Klemmleiste

Hatte mich falsch ausgedrückt. Die Steuereingänge der Hilfsschütze direkt an 211 ?

A1 des K3-Hilfsschützes direkt an 211.5
21 des K3-Hilfsschützes direkt an 211.1
22 des K3-Hilfsschützes an R7-M (Vitosolic 200 SD4)
die beiden A2 an die N-Klemmleiste der Wärmepumpenregelung oder am gemeinsamen N in Verteilung

Wärmepumpenregelung, NC-Box und SD4 hängen zusammen an einen Stromkreis (16A)

So richtig?

Exakt!

Ich bitte noch um Überprüfung des NC-Box-Anschlusses:

X2.1, x5, x2.2 der NC-Box als Spannungsversorgung (Last)

X2.3, x5 der NC-Box auf Platine der Wärmepumpenregelung
X2.4 der NC-Box an 211.5

Netz für NC-Box , SD4 und die Wärmepumpenregelung sind an einem Stromkreis mit 16A abgesichert.

Gibt es für 211.1 und 211.5 mehrfach Anschlussmöglichkeiten oder trenne ich die Leitung auf?

Hallo NTT,

die elektrischen Anschlüsse deiner Wärmepumpenanlage müssen genauso, wie im elektrischen Installationsschema ID: 4605571 angegeben, ausgeführt werden. Ich empfehle dir, dies durch deinen Elektrofachbetrieb ausführen zu lassen.

Beste Grüße °fl

Hallo,

vielen Dank für die Info.

Der Kollege "Hausdoc" hatte auch schon auf die Frage geantwortet.

Ich bin die Elektrofachkraft. 😉


Ich bräuchte daher noch eine Antwort auf meinen Beitrag:

Ich bitte noch um Überprüfung des NC-Box-Anschlusses:

X2.1, x5, x2.2 der NC-Box als Spannungsversorgung (Last)

X2.3, x5 der NC-Box auf Platine der Wärmepumpenregelung
X2.4 der NC-Box an 211.5

Netz für NC-Box , SD4 und die Wärmepumpenregelung sind an einem Stromkreis mit 16A abgesichert.

Gibt es für 211.1 und 211.5 mehrfach Anschlussmöglichkeiten oder trenne ich die Leitung auf?

MfG
NTT

Das ist richtig, da ich aber nicht weiß, ob dein Schema bezüglich des Verdrahtungsplans vollständig ist, habe ich es dir nochmal per Mail zukommen lassen. Dort ist ersichtlich, wie die Verdrahtung auszuführen ist.

Beste Grüße °fl