Hallo liebes Viessmann Team,
ich habe seit gut einem Jahr eine Vitoladens 300c mit Vitoconnect 100.
Es ist mir schon klar, dass die Apps (Vicare) hauptsächlich für technisch unversierte Anwender konzipiert sind - ich gehöre aber zu der anderen Gruppe.. mich interessieren (auch beruflich begründet) z.B. auch Werte wie Abgastemperaturen, Zeitkonstanten, etc... daher fand ich relativ schnell eine Möglichkeit die Werte MEINER Heizung für meine Heimautomatisierung zu nutzen (FHEM, Perl Server, Raspberry Pi's, ... ).
Es war super die Parameter zu optimieren. Brennerlaufzeit, Aufheizverhalten des Speichers, Taktung, Pumpenleistung... man konnte alle Auswirkungen direkt analysieren..
... z.B.
{ "metadata": { "values": { "0": "Aus", "1": "Ein" }, "datapointGroup": "DEFAULT-GROUP", "heatingCircuitId": "22605", "datapointId": "600", "datapointType": "ENUM", "datapointName": "zustand_brenner_r", "isWritable": false, "isReadable": true, "datapointTypeValue": 0 }, "value": "0", "dataType": 2, "datapointType": 1, "datapointStatus": 0 },
bis vor zwei Tagen dann nur noch angezeigt wurde :
{"error":"GONE","errorData":{}}
Anwendung war folgende:
hier konnte man schön über einen JSON/HTML Parser ALLE Werte abrufen .. das geht jetzt nicht mehr - und ich bin sehr enttäuscht... stattdessen muss ich lesen, dass an einer Amazon-Alexa Implementierung gearbeitet wird.. Schön mal die Seele verkauft...
Könnt ihr mir bitte eine Begründung liefern? Wird es so eine Möglichkeit in Zukunft geben? Wieso vesperrt man so einen coolen Weg, der Kreativität fördert?
Ich bin mir relativ sicher, dass ich nach den 5 Jahren "Garantie" den Optolink vom Netz nehmen werde und direkt darauf zugreife, wenn es keine andere Möglichkeit geben wird. Somit gibt es auch keine "Schwarm-Daten" mehr für eure Statistik...Einen Echo werde ich mir deswegen nicht ins Haus stellen.
Ich hoffe auf eine konstruktive Diskussion 🙂
Gruß, Florian
Hi,
Sorry to speak in english as I don't speak german but I have the same question as you.
I was able to have a couple of statistics (on grafana for example) that none of the Viessmann apps where able to provide.
Thanks for your answer
Vermutlich damit niemand, der mit App unglücklich ist, sich eine eigene bastelt.
Wäre aber vermutlich besser, die Viessmänner würde die Schnittstelle freigeben, dann hätten wir in Kürze eine brauchbare App.
Gruß
Heizing
Mich würde auch die Antwort auf die Frage interessieren! Mit der API wäre es super Informationen für Loxone oder eine andere SmartHome Lösung auszuelsen. Warum wird diese möglichkeit nicht weiter angeboten? Was wäre ein Schritt in die richtige Richtung gewesen!