abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wie (Analyse-) Daten aus ViCare App exportieren?

Ich habe seit August d. J. eine Vitocal 250-A in Betrieb, die ich über die ViCare App ganz gut im Blick habe.

Was ich nicht herausfinden kann ist, ob es eine Möglichkeit gibt, die in der App angezeigten (Analyse-)Daten exportieren zu können. Gibt es dafür einen halbwegs praktikablen Weg?

Wenn nicht, stelle ich hiermit einen Antrag, eine Lösung dafür bereit zu stellen.

 

P.S.: Keine Ahnung, ob das der richtige Weg für einen Antrag ist, da ich hier neu bin. Für entsprechende Hinweise bin ich jedenfalls dankbar.

4 ANTWORTEN 4

Aus der App kannst du nicht exportieren. Dafür hat Viessmann die API vorgesehen.

https://developer.viessmann-climatesolutions.com/start/api-products.html 

Als Basic Version mit eingeschränktem Zugriff auf die Serverdaten ist es kostenfrei, wenn man mehr möchte als Abo.

Je nach Ambitionen könnte halbwegs praktikabel gerade so passen dafür.
Es sieht aktuell so aus, dass aufgrund des EU Data Act die Abomodelle abgeschafft werden und man evtl. dann kostenfrei mehr Daten bekommt. Das bleibt abzuwarten.
Viessmann Climate Solutions Community - Viessmann Climate Solutions Community


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2509, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Danke für deine Antwort.

Allerdings: Die API ist für einen Laien unzumutbar!

Außerdem: Soll jeder Viessmann-Kunde eine eigene API-basierte Lösung programmieren, die im Kern ja doch identisch ist mit den Lösungen anderer Viessmann-Kunden!?

Viessmann sollte jedenfalls in der Lage sein, wenigstens EINE (API-basierte) LÖSUNG anzubieten, die zumindest die allermeisten Daten in CSV-Form als Download bereitstellt.

Für Viessmann-API-Kenner sollte das jedenfalls kein Problem/Aufwand sein!

Und wenn das (API-basierte) Programm im Quellcode zur Verfügung gestellt wird, haben zumindest einige Kunden mit entsprechenden Kenntnissen die Möglichkeit, das Programm auch anzupassen.

Der EU Data Act ist jedenfalls ein guter Anlass dazu, oder?

Und Viessmann-Kunden würden sich auch positiver über Viessmann äußern...

Ich stimme Werner_S voll und ganz zu. Wenn die Daten über das API für Laien schon nicht einfach zugänglich sind, sollte ein seriöses Unternehmen diese Daten zumindest über das bezahlte App anwenderfreundlich (als CSV / Excel Download) bereitstellen. 

@Philipp_H Danke für deine Unterstützung der Anforderung an Viessmann.

 

@/Viessmann

Warum äußert sich niemand von Viessmann zu diesem Thema bzw. zu der Anforderung ("feature request")?

Ich erwarte zumindest eine Information darüber, wie man feature requests offiziell und förmlich richtig an Viessmann stellt und wie andere Viessmann-Kunden feature requests unterstützen können.

Gibt es überhaupt einen Überblick über feature requests (gruppiert nach Kategorien etc.)?

Fühlt sich jemand dafür zuständig?

Top-Lösungsautoren