abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wärmepumpe keine Internetverbindung, keine Verbindung zu ViCloud Vitocal 200-S

Seit 17.10.2024 hat meine Wärmepumpe keine Verbindung zum Internet.

Die Wärmepumpe, das WLAN Modul und auch die Gesamte Stromversorgung ab Verteilung Wärmestromzähler wurden bereits aus und wieder eingeschaltet.

Die Netzwerkeinstellungen der Wärmepumpe sind nicht verändert worden und wurden auch kontrolliert.
Im Menu sehe ich die Wärmepumpe als verbunden mit WLAN aber nicht mit dem Backend ViCloud.
Also ist die Wärmepumpe nicht per App (ViCare) bzw. per ViGuide erreichbar.

Es handelt sich um eine Vitocal 200-S aus dem letzten Jahr. 

Laut ViGuide

Letzte Statusänderung: 18.10.24, 14:31
Laut Ereignisprotokoll

Status Kommunikationsmodul hat sich geändert, Kommunikationsmodul Aus, 18.10.24, 14:31

OT: Was mich zusätzlich zu dem Punkt bringt, wie schlecht es wäre ViGuide ersatztlos für die Endanwender zu streichen, denn jetzt habe ich immerhin einige Informationen, die bei der Fehlersuche helfen könnten. Mein Heizungsinstallateur sicherlich besseres zu tun hat um sich um Verbindungsprobleme aus der Welt der Internet der Dinge zu kümmern.

 

 

5 ANTWORTEN 5

Hallo ,

 

laut unserem System ist deine Anlage aktuell nicht mit dem WLAN / Internet verbunden.

Bitte schalte im ersten Schritt die Anlage nochmal für 10 Minuten am Netzschalter aus.

 

Prüfe im Anschluss, ob die Anlage wieder via ViCare App zu erreichen ist.

Wenn nicht, konfiguriere bitte die Netzwerkeinstellungen neu:

 

Sollte es über das reguläre HeimWLAN nicht funktionieren, probiere es testweise bitte auch über ein anderes WLAN, am besten über den HotSpot eines Handys, um erstmal herauszufinden, ob sich die Anlage überhaupt mit unseren Servern verbindet.

 

Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team

Danke für die Antwort.
Das wurde schon alles gemacht. Das WLAN kann zu 100% ausgeschlossen werden, da hier zich andere Geräte in einem eigenen WLAN für Internet of Things aktiv sind. Geräte wie Alexa, Kühlschrank, Kochfeld, Spülmaschine. Die Anlage funkt und sendet auch, das kann ich in meinem gemanaged Netwerk sehen. Die WLAN Verbindung ist es nicht, Internet funktioniert auch einwandfrei. Die Anlage sendet Pakete empfängt aber nichts, also erreicht sie die Server von euch nicht, warum auch immer.

Wenn ihr sehen könnt, dass meine Anlage nicht per WLAN Verbunden ist frage ich mich, woher könnt ihr das sehen??? Wie soll diese Information ohne WLAN/Internet Verbindung übertragen worden sein?

Ist Anlage war für mehrere Minuten schon aus, nicht nur per Ein/Aus Schalter an der Inneneinheit, sondern auch per Sicherung komplett Stromlos. Alle Sicherungen. Heizstab, Inneneinheit, Außeneinheit, bis auf die Frischwasserstation.
Die Prozedur habe ich jetzt gerade eben nochmal gemacht.
Extra noch ein Test per Hot-Spot dazu, daran hängt die Anlage jetzt aktuell. Auch keine Veränderung. Beide Internet Verbidungen laufen über die Telekom, einmal Glasfaser und einmal 5G/LTE.

Was für mich irgendwie fragwürdig ist, ist der Fall, dass ich am 16.10.2024 etwas bezüglich eines seltsamens Verhaltens der WP an meinen Servicepartner gemeldet habe. Der sich seitdem aber nicht bei mir gemeldet hat und üblicherweise alles an Viessmann weitergibt.
Vielleicht wurde die Anlage ausversehen gelöscht?

Am 2.11.2023 wurde die Anlage das erste mal in Betrieb genommen, fast 1 Jahr später treten doch plötzlich keine Probleme mit meiner Verbindung auf.
Was für möglichkeiten habe ich zu prüfen, ob ich generell eure Server erreichen kann? Welche Server sind das?

Screenshot 2024-10-28 113157.png

Screenshot 2024-10-28 113210.png
Screenshot 2024-10-28 114014.png

Screenshot 2024-10-28 113129.png

  

jetzt ist die Anlage plötzlich wieder verbunden...

Hallo coreY,

 

auch in unserem System ist die Anlage jetzt online, es werden alle Daten übertragen.

Sieht es auch bei dir in der App wieder gut aus?

 

Besten Gruß

Ja, soweit passt jetzt alles wieder.
Einzige Veränderung war das WLAN einmal mit einem anderem WLAN (Hot Spot) zu verbinden. Danach habe ich wieder in das "normale" WLAN zurückgewechselt und seitdem geht das auch wieder. Zwischenzeitlich meinte er mal, dass die WLAN Verbindung schlecht wäre, was keinen Sinn ergibt, da der AccessPoint direkt hinter der Türe vom  Technikraum ist und die Türe eine normale Türe ist (keine Feuerschutztüre). Luftlinie 6m und fast direkten Sichtkontakt. Die Ziegelwand dazwischen ist ca. 13cm stark.
Naja  - was soll man sagen.

 

Danke auf jeden Fall zu die Unterstützung!!

Top-Lösungsautoren