abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitodens 200-W mit ins System (Vitoconnect) einbinden

Hallo zusammen,

 

mein erster Post, daher ein Hallo in die Runde.

 

Ausgangssituation:

- Haus gekauft, Verkäufer kann mir keine Infos geben, da "nur" geerbt

- bestehende Vitodens 200-W Gasheizung, wurde erst vor einem halben Jahr installiert

 

Wir bzw. der Heizungsbauer haben folgende Komponenten dazu gebaut, die Anlange läuft nun bivalent.

- Wärmepumpe Vitocal 200-S AWB-M-E-AC 201.D08

- Warmwasserspeicher Vitocell 100-W SVWA 200l

- Heizungswasserspeicher Vitocell 100-W, CVBC, 300l

- Vitoconnect OPTO2

 

Das Warmwasser kann durch WP/Gas beheizt werden, das Heizwasser nur durch die WP (so die Aussage vom Heizungsbauer).

 

Die Anlage soll laut Heizungsbauer "Zitat: nur wenn es richtig kalt ist" die Gasheizung mit hinzuschalten.

 

Die Wärmepumpe soll als "master" laufen, die Gasheizung also quasi fernsteuern.

Auf dem Display der Gasheizung wird manchmal "Externes Sperren" angezeigt, falls das etwas damit zu tun hat?

 

Verbunden mit der ViCare App habe ich nun das Vitoconnect und die Wärmepumpe, dort sehe ich auch alle Infos/Einstellungen und kann auch Zeitpläne (etc.) konfiguerieren.

Die Vitodens Gasheizung wird NICHT in der App aufgelistet!

 

Nun zum Problem bzw. Frage:

Ich habe jetzt gesehen, dass aktuell trotzdem die Gastherme (mit-)läuft. Hätte gedacht, da es nicht wirklich kalt ist, dass ausschließlich die Wärmepumpe läuft.

Im Menü der Gasheizung sehe ich Zeitpläne fürs Heizen und Warmwasser, der Gas-Verbauch ist laut Statistik nur fürs Warmwasser. Die Zeitpläne sind wohl noch von vor dem Umbau drin, denn diese stimmen nicht mit den Eingaben in der ViCare App überein (wird also scheinbar doch nicht von der Wärmepumpe ferngestuert?)

 

Vermutlich ist das, weil die Gasheizung nicht mit in der App drin ist? Ich habe schon hier im Forum gelesen, dass es einen QR Code geben soll um die Vitodens mit in die App zu bekommen, diesen habe ich nicht bzw. finde ihn auch nicht am/im Gerät.

 

Was kann ich tun?

Den Heizungsbauer kann ich nicht mehr fragen. Für ihn ist das Projekt abgeschlossen, für jede kleine Mücke will er Geld sehen. Daher mein Versuch hier im Forum.

 

Danke schonmal für die Hilfe und ein paar Tipps!

27 ANTWORTEN 27

Okay, das verstehe ich. Aber was "muss" ich denn dann jeweils in der App bei den Anlagen einstellen (Pläne für Warmwasser / Heizung, etc.)? Wie gesagt, der Gas Kessel läuft aktuell, was ja wenig Sinn macht.

 

Laut Rechnung habe ich keine EA1 Erweiterung, dafür eine "Viessmann Erweiterung EM-P1". Geht das auch damit?

Per App kann man, was das angeht, nichts einstellen. Da gehen nur die Heizzeiten, die Kennlinie/Niveau und das Betriebsprogramm umzustellen.

Das muss bei der Inbetriebnahme eingestellt werden durch die Fachfirma und/oder Viessmann. Dort kann man die Gas bzw. Strompreise einstellen und danach entscheidet die Regelung mit was geheizt wird. Die Außentemperatur, ab wann der Gaskessel übernehmen soll ist einstellbar.

Welche Erweiterung benötigt wird, kommt auf das verbaute Anlagenschema an. Hast du da was von deinem HB? Aber die Kommunikation zum Gaskessel geht nur per EA1.

Okay, verstehe. Leider habe ich kein Anlagenschema o.ä., das existiert nur im Kopf des HB.

 

Ich denke, meine Fragen sind damit auch soweit geklärt, werde wohl nochmal den HB sprechen müssen.

 

Vielen Dank an alle für die tolle Hilfe!!

Top-Lösungsautoren