Hallo,
wir haben ein Problem mit unserer neuen Viessmann-Heizung Vitodens 100-W. Zur Steuerung der Heizung wurde uns eine Vitoconnect OT 2 installiert, die wir über die ViCare-App ansteuern. Zusätzlich ist eine Raumfernbedienung Vitotrol 100 OT 1 angebracht. Angeblich ohne Funktion, daher ohne bewusste Auswahl des Installationsortes. Laut Installateur wird die Heizung über gewünschte Raumtemperatur aus der ViCar-App und die per Internet ermittelte Außentemperatur gesteuert. Ist dem so? Oder wird die Heizung doch über die in der Vitotrol 100 OT 1 gemessene Raumtemperatur gesteuert und die ViCare-App übermittelt nur die gewünschte Raumtemperatur.
Dazu wollten wir eigentlich eine Einzelraumsteuerung und haben dafür eine Vitoconnect Opto 2 und die ViCare-Heizkörperthermostate nachgerüstet. Wir haben den Verdacht, dass die Heizung trotzdem über die Raumfernbedienung Vitotrol 100 OT 1 gesteuert wird. Also überhaupt nicht smart.
Bei der manuellen Suche nach ViCare-kompatiblen Geräten tauchte unsere Heizung Vitodens 100-W nicht auf der Liste von Viessmann auf.
Noch mal zusammengefasst lauten unsere Fragen:
1. Ist unsere Vitodens 100-W überhaupt mit den ViCare-Steuerungselementen (Vitoconnect OT 2, Vitoconnect Opto 2, ViCare-Heizkörperthermostate) direkt steuerbar oder wurde uns dafür die falsche Heizung verkauft? Wenn nicht, welche wäre die Richtige für das ViCare-System.
2. Welche Rolle spielt aktuell die Vitotrol 100 OT1 und damit die von uns nicht mehr gewünschte Steuerung der Heizung über die Temperatur eines Raumes?
Wir hoffen auf baldige Problemlösung ...
Schöne Grüße, BK13
Hallo BK13,
die Opto2 ist mit dem Vitodens 100-W nicht kompatibel, ebenso wie die OT2 nicht in Verbindung mit der Vitotrol 100 OT1 verwendet werden kann.
Die Opto2 kannst du autark, ohne Verbindung zum Vitodens, für die Einzelraumsteuerung betreiben.
Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team
Welcher Heizungskessel wäre denn für die Nutzung des ViCare-Systems in einem Reihenmittelhaus (ca. 110 qm groß, Baujahr 1994) ohne Warmwasserbeheizung der richtige und passende Kessel? Ein Energieberater meinte, dass wir nur eine Heizung mit 5-6 kW bräuchten…
Schöne Grüße, BK13
Diesbezüglich solltest du dich von deinem Fachbetrieb vor Ort beraten lassen.
Wenn jedoch maximal 5-6kW benötigt werden, reicht vermutlich eine Wärmepumpe.
Für uns steht schon fest, dass wir eine Gasheizung benötigen. Können Sie mir bitte sagen, welche Heizkessel mit Gas, die mit ViCare funktionieren, für unser ca. 110 qm großes Reihenhaus möglich wären? Leider konnte uns bisher kein Berater vor Ort die Auskunft geben.
Bei 5-6kW Bedarf lohnt sich keine Gasheizung.
Verwendet werden könnte ggf. ein Vitodens 300-W, welcher eine Minimalleistung von 1,9kW.
Allerdings solltest du dich dringend von einem Fachbetrieb vor Ort beraten lassen.
Lässt sich die Vitodens 100-W mit der Vitoconnect OT2 steuern? Also ohne die Vitotrol 100 OT1, sondern mit der Außentemperatur, ermittelt über das Internet? Oder geht die Vitodens 100-W nur mit der Vitotrol 100 OT1 und damit nicht über die ViCare-App?
Die Vitoconnect OT2 ist mit dem Vitodens 100-W grundsätzlich kompatibel, ja.
Hallo Herr Reuter,
leider sind noch weitere Fragen bei uns aufgetaucht…
Zum einen: Kann dann die Vitoconnect OT 2 unsere Vitodens 100-W über die Außentemperatur, die sie dann über das Internet erfährt, steuern?
Nein, eine Außentemperatur geführte Steuerung ist darüber nicht möglich.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
4 | |
3 | |
2 | |
1 | |
1 |