abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 300 bw216 cd60 irgendwie smartfähig machen

Liebe Community,

 

ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

 

Ich habe die oben genannte "ältere" Wärmepumpe.

Gibt es irgendeine Möglichkeit diese Smart- fähig zu machen?

Es gibt zum Beispiel von Sensibo eine Steuerung die für alte Wärmepumpen die Infrarotschnittstelle der Wärmepumpe verwendet. Ich habe aber nichts von einer IR- Schnittstelle gelesen.

 

Danke euch!


Christof

 

6 ANTWORTEN 6

Hallo Christof44,

 

gib zunächst bitte die zugehörige Herstellnummer deiner Wärmepumpe mit an.

 

Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team

Siehe Bild 😀

image.jpg

Vielen Dank.

Seitens Viessmann gibt es leider keine fachgerechte Lösung diese Anlage smart zu gestalten.

Problem ist der fehlende LON-BUS, welcher mindestens benötigt werden würde, um die Anlage in ein smartes Viessmann-System einbinden zu können. 

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Noch eine Frage. Schadet es der Wärmepumpe wenn ich diese im laufenden Betrieb regelmässig vom Strom nehme und wieder schalte?

 

Hintergrund ist, dass ich mittels einer Smarten Schaltung programmieren könnte, das die Wärmepumpe bei Bedarf Strom bekommt oder nicht. Diese Schaltung würde dann aber die Wärmepumpe ggfs 2-3x am Tag an und ausschalten jedoch nicht über den Schalter, sondern über die Stromzufuhr.

 

ich brauche keine verbindliche haftende Antwort. Eine unverbindliche Einschätzung wäre völlig ausreichend.

 

DANKE

 

Christof Leonhardt

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Noch eine Frage. Schadet es der Wärmepumpe wenn ich diese im laufenden Betrieb regelmässig vom Strom nehme und wieder schalte?

Sonderlich gesund ist es auf jeden Fall nicht für die Elektronik.

Ich persönlich kann dir von diesem Vorhaben nur abraten.

Wenn du die Anlage effizient betreiben möchtest, solltest du die Solltemperaturen entsprechend anpassen, sowie die Heizkennlinie.

Nicht alles was smart ist, ist auch immer effizient. 

Hallo Zusammen,

 

ich habe es inzwischen wie ich es mir vorgestellt habe hinbekommen.

Falls jemand einmal ein ähnliches Thema hat, so habe ich es gemacht.

Ich habe einen Soraredge Wechselrichter. Diesen habe ich Smart fähig gemacht mit dem Solaredge Zigbee Modul. Dazu habe ich das potentialfreie Relais gekauft.

Über das Relais steuere ich die Angabe der untere Heizwasserkessel- Fühlertemperatur. Der Fühler ist, wenn das Solaredge Relais bei zu wenig Strom geöffnet ist, über den internen Schalter des Relais unterbrochen und somit zeigt die Wärmepumpe 80 Grad und heizt nicht. Habe ich PV Überschuss, so schaltet der Solaredge Wechselrichter das Relais und schließt den Schalter. Somit erhält die Wärmepumpe den tatsächlichen Fühlerwert des Heizspeichers und schaltet ein.

Funktioniert super! 😉

Damit meine Gastherme Vitodens 200 bei PV Überschuss nicht parallel zur Wärmepumpe heizt, habe ich es dort genau umgekehrt gemacht. Der 2. Schließer-Kontakt des Relais schaltet ein externes Relais. Dieses Relais gibt der Gastherme einen einen Widerstand von 560 Ohm. Die Gastherme "fühlt" somit eine Aussentemperatur von 23 Grad und stellt das Heizen ein. Schaltet der Wechselrichter bei keinem PV Überschuss den Schalter wieder auf, erhält die Gastherme die tatsächliche Aussentemperatur.

 

Vielleicht kann es mal einer brauchen.

 

LG

Christof

 

Top-Lösungsautoren