Hallo,
wir betreiben eine Viessmann Vitodens-200 W Heizungsanlage im witterungsgeführten Betrieb. Die Anlage wird über die ViCare App in der Basic-Funktion geregelt. Es sind zwei Heizkreise angeschlossen.
Nun habe ich beschlossen, die Heizkörper eines Heizkreises mit ViCare Heizkörperthermostaten auszustatten. 7 x teuer und nach Plan installiert!!!
Die Reaktion der Thermostate ist willkürlich. Über die App gesteuert zeigen die Thermostate die korrekte Gradzahl an. Reagieren tun sie allerdings wie sie wollen !!!!
Beispiel: Heute, ein HK eingestellt auf 16 Grad, da Fenster geputzt werden sollen. Thermostat reagiert nicht.
Gleiche Reaktionen finden auch in anderen Räumen statt !!! Langsam verzweifele ich. Bitte um Hilfe!
Der HK bleibt heiß! Festgestellte Raumtemperatur auf externem Messgerät, 21 Grad..
Hallo Hecki1,
wo genau hast du die Einstellung für den Heizkreis denn vorgenommen?
Denn: Sobald die Einzelraumsteuerung aktiv ist, können keine Änderungen mehr direkt am Heizkreis vorgenommen werden, Temperaturen können nur noch über die Kacheln der einzelnen Räume in der ViCare App eingestellt werden.
Änderungen am Heizkreis werden nach kurzer Zeit wieder von den Anforderungen der Thermostate überschrieben.
Wenn du nicht alle Heizkreise oder einen Heizkreis nur zum Teil mit ViCare Komponenten ausgestattet hast, nutze bitte die Funktion "Andere Räume".
Diese findest du in der App unter Einstellungen - ViCare Smart Climate - Drei Punkte Menü - "Einstellungen für andere Räume" - "Andere Räume"
Im Anschluss wird die Kachel des Heizkreises wieder auf dem Dashboard sichtbar, über die dann die nicht-smarten Heizkörper, Fußbodenventile oder ganze Heizkreise gesteuert werden können.
Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team
Mein Problem scheint ählich gelagert!
Diese findest du in der App unter Einstellungen - ViCare Smart Climate - Drei Punkte Menü - "Einstellungen für andere Räume" - "Andere Räume"
Ich finde da nichts. Unter "Einstellungen" gibt es nicht den Punkt "Andere Räume" (siehe Photo).
Was mache ich falsch?
Hallo Muehltaler,
unter Einstellungen solltest du (etwas weiter oben als dein Screenshot zeigt) den Punkt "ViCare Smart Climate" finden.
Darunter dann das Drei Punkte Menü.
Besten Gruß
Danke für die frühe Antwort!!
Hatte ich tatsächlich übersehen. Aber wie hilft mir das? Ich habe, wie wahrscheinlich Hecki1, sämtliche Heizkreise der Fussbodenheizung mit Viessmann Klimasensoren ausgestattet.
Trotzdem sehe ich nicht, dass die Heizkreise nah den Klimasensoren geregelt werden.
Wie hilftmir da die benannte Funktion?
Die Fachfirma ist übrigens seit einer Woche fast täglich am Thema. Bisher ohne Erfolg.
Eine Sache mit der sie kämpfen:
Bei den Fußboden-Thermostaten gibt es den Menupunkt "Ventiltyp". Dann "Stromlos geöffnet" oder "Stromlos geschlossen". Ich sehe da nur Fragezeichen in den Augen des Monteurs. ES muss wohl zwei Typen von Ventilen geben und der Monteuer hat keine Ahnung, welchen Typ er vor sich hat. Kann er nur experimentell ermitteln.
Schönen Tag!
Hallo Muehltaler,
laut unserem System ist bei dir nur der zweite Heizkreis, also die Fußbodenheizung, mit ViCare Komponenten ausgestattet.
Für den ersten Heizkreis (Heizkörper) solltest du die Funktion "Andere Räume" also aktivieren, damit du für den gesamten Heizkreis Zeiten und Temperaturen über die ViCare App konfigurieren kannst.
Außerdem solltest du einen Blick auf die Intelligente Pumpensteuerung werfen und sie für jeden Heizkreis so einstellen, wie dein Bedarf ist.
Was genau meinst du denn damit, dass die Fußbodenheizung nicht richtig regelt? Wie machst du das fest?
Bei dir sind im System acht Räume angelegt, alle verfügen über einen Klimasensor, allerdings sind nur in fünf Räumen auch Zonen des Fußbodenthermostates zu finden.
Beide Fußbodenthermostate zusammen haben auch nur fünf Zonen.
Was ist mit den drei Räumen, die nur einen Klimasensor haben? Gibt es dafür auch Zonen?
Besten Gruß
Großen Dank für die Antwort und die verschiedenen Hinweise!
Ich habe mal meine Antworten/Fragen/Kommentare eingearbeitet.
laut unserem System ist bei dir nur der zweite Heizkreis, also die Fußbodenheizung, mit ViCare Komponenten ausgestattet. Das ist richtig. Für die Heizkörper werden normale Heizkörperventile genutzt.
Für den ersten Heizkreis (Heizkörper) solltest du die Funktion "Andere Räume" also aktivieren, damit du für den gesamten Heizkreis Zeiten und Temperaturen über die ViCare App konfigurieren kannst.
Im Moment wird das über die Heizkurve (für wechselnde Temperaturen) und über manuelle Bedienung der Thermostate (für Tages- und Nachtzeiten) geregelt. Hier gab es bisher auch keine Probleme. letztlich heute aber getan! Danke für den Hinweis!
Außerdem solltest du einen Blick auf die Intelligente Pumpensteuerung werfen und sie für jeden Heizkreis so einstellen, wie dein Bedarf ist. Ehrlich gesagt, keine Ahnung was ich dazu zun müsste. Geht das über die ViCare App oder nur am Display? Ich habe die intelligente Pumpensteuerung aktiviert, aber einstellen? Keine Ahnung!
Was genau meinst du denn damit, dass die Fußbodenheizung nicht richtig regelt? Wie machst du das fest? Siehe weiter unten.
Bei dir sind im System acht Räume angelegt, alle verfügen über einen Klimasensor, allerdings sind nur in fünf Räumen auch Zonen des Fußbodenthermostates zu finden. D
Beide Fußbodenthermostate zusammen haben auch nur fünf Zonen.
Was ist mit den drei Räumen, die nur einen Klimasensor haben? Gibt es dafür auch Zonen?
Das ist jetzt wieder anders. Der Monteuer der Fachfirma hatte gestern einen Thermostatstrang komplett abgeschaltet und die Stellmotoren abgenommen um in diesen 3 Räumen Heizleistung zu erzielen. Das gelang dann auch. Heute in einem neuerlichen Einsatz wurde alles wieder zugeschaltet.
Hier also, was passiert ist: Bei Prüfung der Anlage wurde im Display der WP ein Feld gesichtet mit sozusagen "globalen" Temperaturvorgaben und Betriebszeiten der Fußbodenheizung. Alle drei Temperarturlevels (Reduziert, Normal, Komfort) auf 19 Grad. Der Versuch das Temperaturlevel anzuheben misslang. Die Anzeige sprang immer auf die 19 Grad zurück. Bitte des Monteures um einen Rückruf von Viessmann mit Erläuterung des Problems wurde abgesetzt. Ein Rückruf kam nie, aber nach 10 Minuten hatte ich eine neue Kachel auf der ViCare App (siehe Bild1). Wie die wohl dahin gekommen ist?
Heute habe ich dann mit dem oberen Hinweis auch eine Kachel für die Heizkörper erzeugen können.
Hier konnten die "globalen" Werte , welche wohl mit dem voreingestellten Wert wie eine Bremse für die individuelle Raumregelung gewirkt haben, angehoben werden und das Verhalten der Fussbodenheizung wurde besser. So weit das.
Was bleibt?
Die Frage, ob man einen Einfluss auf die Schwankungsbreite (oder Hysterese(?) der Klimasensoren hat, d.h wie weit sinkt die Temperatur unter einen Sollwert, bevor der Stellmotor wieder öffnet und natürlich, wie weit steigt die Temperatur über einen Sollwert, bevor der Stellmotor schliesst?
Viele Grüße
Mühltaler
Besten Gruß
Benutzer | Anzahl |
---|---|
3 | |
2 | |
1 | |
1 | |
1 |