abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Sind die Softwarekomponenten konsistent?

 

Vor ca einem Monat wurde an meiner Vitocal 250 die Außeneinheit ausgetauscht.

 

In der gesamten WP-Anlage gibt es ja viele (kleine) Rechner, die alle verschiedene Software-Komponenten brauchen. Ein Update betrifft gewöhnlich mehrere dieser Software-Komponenten, die zusammen ein Update-Paket ausmachen.

 

Meine neue Außeneinheit hat sicherlich auch zumindest einen Rechner und ich frage mich, ob die Software darauf versionsmäßig zu den Software-Komponenten der übrigen WP passt.

 

Kann man das irgendwie überprüfen?

 

Mir kommen Zweifel ob der Konsistenz der Software-Komponenten, da ich nach dem Austausch der Außeneinheit eine deutlich höhere Taktung beobachte: jetzt sind es 274 Starts des Verdichters bei 278 Betriebsstunden. Vor dem Austausch waren es 4 bis 5 Starts pro 24h. Allerdings war es dann ja auch deutlich kühler draußen.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Inzwischen ist mir klar geworden:

1. in der Liste der "erkannten Geräte" erscheint die Außeneinheit als VCMU

2. die Herstellernummer, die in der Liste aufgeführt wird, hat mit der Seriennummer auf dem Typenschild nichts zu tun.

3. die Versionen (SW und HW) sind dann in der Liste zu finden.

 

Also: Problem gelöst.

 

Dennoch: Viessmann sollte eine Diagnosefunktion bereitstellen, mit der die Konsistenz der SW-Versionen der verschiedenen Geräte überprüft wird.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3

Zumindest kannst du die aktuellen Softwarestände aufrufen.

An der Inneneinheit "erkannte Geräte" aufrufen und die diversen Softwarestände 

notieren/fotografieren.

 

Prüfe zur Sicherheit auch vorher ob deine ursprünglich eingestellte Heizkurve noch stimmt. Vielleicht wurde diese bei der Austausch Aktion wieder zurück gesetzt und vergessen deine Einstellung wieder vorzunehmen.

 

An der Inneneinheit "erkannte Geräte" aufrufen und die diversen Softwarestände

notieren/fotografieren.

 

In der Liste der "erkannten Geräte" finde ich die Außeneinheit nicht.

Es gibt eine ganze Latte von Geräten, aber keines hat die Herstellernummer, die zu der Seriennummer auf der Außeneinheit passt. Leider!

 

Es wäre sicher eine sinnvolle Diagnosefunktion, die Konsistenz der Softwarestände zu überprüfen. Warum kommt Viessmann nicht auf diese Idee? Vielleicht aus dem gleichen Grund, warum es keine "Update" Funktion gibt.

 

Inzwischen ist mir klar geworden:

1. in der Liste der "erkannten Geräte" erscheint die Außeneinheit als VCMU

2. die Herstellernummer, die in der Liste aufgeführt wird, hat mit der Seriennummer auf dem Typenschild nichts zu tun.

3. die Versionen (SW und HW) sind dann in der Liste zu finden.

 

Also: Problem gelöst.

 

Dennoch: Viessmann sollte eine Diagnosefunktion bereitstellen, mit der die Konsistenz der SW-Versionen der verschiedenen Geräte überprüft wird.

Top-Lösungsautoren