abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Rotes Lämpchen vitoconnect trotz gutem WLAN

Ich habe eine Vito connect 100 von Ihnen gekauft für meine Vitorodens 200 Heizungsanlage. Ich habe die Verbindung laut Bedienungsanleitung und Video auf YouTube gemacht, nur leider komme ich nicht weiter als bis zum Schritt, wo sich das Modul mit dem Heimat WLAN verbinden soll.
Ich kann mein Telefon über die App mit der Vito connect verbinden, dann wird mir in der App das WLAN angezeigt mit drei von vier strichen Signalstärke. Ich gebe das WLAN Passwort richtig ein. Es blinkt ein paarmal grün und dann leuchtet die Lampe rot anstatt grün. Ich habe es mittlerweile sogar schon mit meinem zweiten Telefon über einen Hotspot versucht auch das funktioniert nicht. WLAN Empfang und Passwort passen mit Sicherheit. Auch das wifi Signal der Vito connect funktioniert. Ich weiß einfach nicht mehr weiter.
Könnten Sie mir da weiterhelfen?
9 ANTWORTEN 9

Hallo ViessmannUserBW,

 

gib zunächst bitte noch die Herstellnummer der Vitoconnect mit an.

 

Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team 

7571381810901100

Danke und 

lg Christoph 

Die Vitoconnect kannst du wie folgt manuell einbinden. 

Zuvor solltest du sie allerdings einmal zurücksetzen.

 

 

 

Hallo, 

ich habe mit einer frisch erworbenen und frisch ausgepackten Vitoconnect 100 OPTO1 leider das gleiche Problem.

 

Nummer: 7571381808574101

 

Nach diversen Einträgen hier und dem Support Kontakt habe ich sehr oft den 30sek + 5sek Reset + Strom-Pause gemacht. Die Prozedur läuft auch korrekt mit den beschriebenen LED Zuständen durch und im Anschluss ist auch die vitoconnect.gateway Seite erreichbar und zeigt auch alle verfügbaren WLAN Netze und eine erfolgreiche Einrichtung an.

 

Einen Hotspot und ein eigenes WLAN ohne Firewall wurde auch getestet und eingerichtet.

Am Ende sogar der Datenverkehr mitgeloggt und auch die im Forum bekannte lc1-data.viessmann.io HELLO Handshake Adresse gesehen.

 

Auch in der ViCare App sind die korrekten Daten unter "Kommunikationsmodul" zu sehen. Nur eben "Signalstärke: Offline".

 

Aktueller Zustand:

- Obere LED ist grün und USB mit der Anlage verbunden. 

- Mittlere LED leuchtet beim Einschalten (Stecker einstecken) erst Gelb dauerhaft, fängt dann an Grün zu blinken und springt nach einer Weile auf Rot blinkend um. 

- Untere LED leuchtet nicht

 

Im Router sowie testweise per Handy Hotspot wird eine IP vergeben und die ist auch pingbar und die Verbindung bleibt auch stabil über Tage hinweg bestehen. Im Netzwerk Protokoll wird auch eine Adresse (lc1-data.viessmann.io) aufgerufen.

 

Da das Gerät meines Wissens noch nie in Betrieb war, vermute ich laut den Einträgen hier eventuell einen alten Software-Stand? Oder einen anderen hilfreichen Ansatz, denn ich übersehen habe?

 

Gibt es daher die Möglichkeit die OPTO1 noch zum Laufen zu bringen oder heißt es im Umkehrschluss, dass man die OPTO1 nicht mehr neu kaufen sollte, da die Firmware mittlerweile zu alt zum aktivieren ist? 

 

Vielen Dank für die Unterstützung 

Nico

 

photo_2023-02-06 12.47.43.jpeg

Deine Vitoconnect ist auf jeden Fall schon mal nicht neu, sondern hat sich das letzte mal in 2019 am Server gemeldet.

Wenn seitdem kein Update der Firmware mehr erfolgt ist kann das durchaus zum beschriebenen Verhalten führen.

Ich schlage vor, dass du die Vitoconnect über den Hotspot eines Smartphones einbindest und dann mal 1-2h wartest, auch wenn die Vitoconnect keine offensichtliche Verbindung anzeigt.
In dieser Zeit sollte die Firmware sich updaten. 

Ok, danke, werde ich probieren. Und gleichzeitig meinen Fachhändler fragen, was er unter Neu und unbenutzt versteht. 

Alles klar. 

Hallo, 

ich konnte letztes Wochenende wieder etwas Zeit investieren und habe den Hotspot-Weg ein paar Mal versucht.

 

Ich schlage vor, dass du die Vitoconnect über den Hotspot eines Smartphones einbindest und dann mal 1-2h wartest, auch wenn die Vitoconnect keine offensichtliche Verbindung anzeigt.
In dieser Zeit sollte die Firmware sich updaten. 

Leider hat es nicht die erwünschte Lösung gebracht. 

Gibt es einen Grund, warum der Handy Hotspot hier so oft gegenüber der "normalen" WLAN Verbindung empfohlen wird?

 

Folgendes hatte ich probiert:

Den Opto1 noch einmal per 30+5sek zurückgesetzt. Dann per Handy einen Hotspot mit gutem LTE Empfang eingerichtet und damit das Gerät verbunden. Das ganze einen Tag lang stehen lassen. Der Opto1 taucht auch als verbundenes Gerät auf dem Handy auf und hat über die Spanne von ca. 8h ungefähr 3,8MB Daten geladen. Solange man der Handy-Auswertung trauen kann. Die Verbindung blieb auch die ganze Zeit stabil. 

 

Am Gerät selber ist die mittlere LED am Anfang ein paar Mal von Grün blinkend auf Rot blinkend und wieder auf Grün ... Rot gewechselt. Bis es dann wieder auf Rot blinkend geblieben ist. Ich vermute hier mehrere Verbindungsversuche mit dem Backend?

 

Ich habe es auch mit einem anderen Handy+Hotspot am nächsten Tag probiert, diesmal nur der 5sek Reset und neue Hotspot Daten. Selbes Ergebnis. 

 

Es gibt keine Möglichkeit per z.B. USB die neue Firmware zu installieren? Oder über einen Netzwerkbefehl? Da ansonsten immer noch die Schlussfolgerung bleibt, dass man "alte" OPTO1 Geräte gar nicht mehr aktivieren kann?

 

Besten Dank

Nico




Gibt es einen Grund, warum der Handy Hotspot hier so oft gegenüber der "normalen" WLAN Verbindung empfohlen wird?

Ja, das wird zu Testzwecken empfohlen, weil der Hotspot über das Smartphone keine Einschränkungen bezüglich der Netzwerkverbindung hat.

 

Wenn deine Vitoconnect sich auch über den Hotspot nicht ordentlich verbinden lässt bleibt wohl leider nur noch der Austausch der Vitoconnect. 

 

Es gibt keine Möglichkeit per z.B. USB die neue Firmware zu installieren? Oder über einen Netzwerkbefehl? Da ansonsten immer noch die Schlussfolgerung bleibt, dass man "alte" OPTO1 Geräte gar nicht mehr aktivieren kann?

Leider nein.

Top-Lösungsautoren