Hallo liebe Community.
Ich habe eine Vitocal 222-s Wärmepumpe mit One Base als Master und eine damit verbundenen Solaranlage mit dem Vitocharge VX 3.
Bei der Einsrichtung des Systems wurde die Nutzung des PV-Überschusses in der Wärmepumpe im EMS aktiviert.
Daher kann ich über die ViCare App unter Einstellungen / Energiemanagement die Optimierung "Wärmepumpe" (Früher "PV-überschuss zu Wärme") aktivieren. Vom Installatuer war auch eine Sollwertanhebung angepasst worden.
Auf der Internetseite von Viessmann wird auch eine Optimierung von PV-Heizstab beworben, bei der bei PV-Überschuss die Warmwasseraufbereitung nur über den Heizstab erfolgt.
Allerdings kann ich diese in der ViCare App nicht dauerhaft angezeigt bekommen und demzufolge auch nicht aktivieren.
Wenn ich die ViCare App öffnen und unter Einstellungen in Energiemanagement wechsele, dann wird dort unter dem Punkt "optimierte Geräte" "PV-Heizstab" angezeigt, verschwindet aber sofort wieder.
Weshalb ist das so?
Muss der Installateur die Funktion in der Wärmepumpe noch einrichten/freischalten?
Fehlt mir ggf. noch ein Firmware-Update?
Danke Euch für Eure Hilfe!!
Steve
Nur Gedanken:
Entweder geht nur sowohl als auch oder Du brauchst noch ein Relais oder sonstiges welches den Heizstab aktiviert. Vielleicht muss von der WP noch ein Kontakt zum Stab geschaltet werden.
Müsste doch eigentlich ein Verdrahtungsschema geben.
Schlussendlich kann auch bei der Inbetriebnahme der Heiz Stab in der Konfiguration vergessen worden sein.
Na grdsl. funktioniert der Heizstab ja und wird beim Warmwasser Comfort-Modus in 3 Stzfen zugeschaltet. Eine Leistungsbegrentung über Parameter 2030 ist nicht vorgenommen worden, so dass die Heizstab bis zu 9 Kw verbrauchen kann.
Bei der Inbetriebnahme durch Viessmann in 2023 hieß es, dass eine gesonderte Ansteuerung des Heizstabs bei PV-Überschuss softwareseitig nicht programmiert sei, aber viele Kunden dies vorgeschlagen hätten, und man dies umsetzen wolle.
Daher dachte ich aufgrund der Angaben auf der Webseite und der kurz angeblendeten Funktion in der App, dass sie zwischenzeitlich eine Umsetzung in der Firmware durchgeführt haben
Am Ende wird doch der SG-Status "bevorzugter Betrieb" vom Wechselrichter gesetzt, so dass die Wärmepumpe bei einem entsprechenden Signal eigentlich nur die Extra-Warmwasserraufbereitung mittels Heizstab durchführen müsste.
Bisher führt die von mir aktivierte Option "PV-Überschuss in Wärme" entgegen der Beschreibung nicht dazu, dass die Heizung die Wärme zu anderen Zeiten produziert, sondern nur dazu, dass bei der ohnehin stattfinden Warmwasserbereitung im Falle von PV-Überschuss der Sollwert um 5 Grad angehoben wird und das Wasser entsprechend heißer wird, aber eben durch Einsatz des Verdichters, ggf. unter Zuschaltung des Heizstabs.
Aber gut, vielleicht fehlt in meiner Vitocal 222s aus 2023 tatsächlich auch eine Hardwarekomponente, die eine gesonderte Ansteuerung des Heizstabs ermöglicht.
Werde das bei der nächsten Wartung mal versuchen in Erfahrung zu bringen!
Ach, oder habe ich Dich falsch verstanden? Wenn ich die Optimierung der Wärempumpe in der App deaktivieren, dann sollte die andere Funktion sichtbar werden?
Kann ich mir nicht vorstellen, denn dann wäre sie ja wohl nur ausgegegraut und nicht ganz verschwunden?
Traue mich nicht die Funktion zu deaktivieren.
Das letzte Mal, als ich dies vor einem halben Jahr machte, konnte ich die Option nur über den viguide-online-Zugang als Endkunde wieder aktivieren.
Die Möglichkeit ist uns ja aber leider genommen worden...
Nun vielleicht reicht mein Halbwissen dazu nicht.
Ich ging davon aus dass ein separater Heiz Stab direkt im Speicher angewählt werden soll.
Mir ist nicht bekannt dass der innere Heiz Stab der Anlage direkt angesteuert werden kann.
Wäre mir wirklich neu dass VM dies hin bekommt.
Tja, keine Ahnung. Ist bei mir auch nur Halbwissen und ist bei Viessmann in der ViCare App unter Support / häufig gestellte Frage / Energiemanagement (direkter Link: https://viessmann.zendesk.com/hc/de/categories/360003136419-Energy-Management ) angepriesen, allerdings ohne Details zu nennen:
Na wie gesagt, ich schaue mal, was bei der nächsten Wartung für Infos dazu erhältlich sind.
Kann ja tatsächlich auch Modellabhängig sein, denn bei mir heißt sie Optimierungsoption bereits seit 3 AppVersionen auch nicht mehr "PV Überschuss in Wärme" sondern "Optimierung: Wärmepumpe" (s. Screenshot). Mag also bei anderen Modellen anders aussehen und andere Funktionalitäten enthalten.
Ja alle Threads die ich bisher dazu gelesen habe bezogen sich auf User die einen externen Stab einbinden wollten um den PV Ertrag umzuleiten.
Ich nutze nur Smart Grid.
Hmm, kann auch sein!
Hallo,
bei mir sieht das mit den ausgegrauten Funktionen genau so aus seit dem vorletzten Update.
Meine Erklärung dazu: man hat da im Hintergrund schon mal etwas programmiert, aber es eben noch nicht freigeschaltet...