abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kündigung LAN Card - Zukunftsfähige Vitoconnect erforderlich ?

Hallo zusammen,

ich habe gestern ein Mail bekommen, dass ich mit meinen Vitodens 300 Anlagen, habe leider 3 dieser Anlagen, nicht mehr mit der integrierten LAN Card die ViCare App ab Juli 2025 nutzen kann und deshalb die Vitoconnect kaufen und installieren muss, wird ein teurer Spaß 😞

Wie ist Eure Meinung dazu, stimmt das so, dass dann die App keine Informationen mehr liefert, wenn ich die Vitoconnect nicht nachrüste ?

Danke

8 ANTWORTEN 8

Guten Morgen,

ich habe diese Mail ebenfalls bekommen. In der Mail steht: "...nicht mehr gewährleisten, dass die Datenraten und Abfragen in gewohnter Qualität für Sie gewährleistet sind"

Das heißt, dass es möglicherweise dann nicht mehr oder nicht mehr "so gut" wie bisher funktionieren wird.

 

Da es in der Vergangenheit bereits des Öfteren zu teils monatelangen Ausfällen (sollte hier im Forum zu finden sein) kam ist meiner Meinung nach damit zu rechnen, dass der Service ab August abgeschaltet wird. 

 

Auch nach dem Kauf der Vitoconnect könnte Viessmann spätestens nach der 2 jährigen Gewährleistungszeit den Service aufkündigen.

 

Leider gibt Viessmann zumindest bisher keine Möglichkeit, die eigenen Heizungsdaten ohne App/Cloud lokal zu nutzen. Ich gehe auch nicht davon aus, dass dies sich ändert. Dadurch lässt sich weniger Abos oder so an den Mann bringen.

 

In meinem Heizungsraum gibt es keinen Wlan Empfang, daher kämen bei mir noch die Kosten eins Access Points hinzu. 

 

Da mir die Auswertung der Heizungsdaten recht wichtig sind werde ich bei der nächsten Heizung darauf achten, dass ich die Heizungsdaten ohne Cloudzwang und somit dauerhaft und deutlich zuverlässiger abrufen kann. Somit wird es höchst wahrscheinlich keine Viessmann mehr.

 

Nur der Vollständigkeit halber, bei Viessmann gibt es die Möglichkeit der Daten lokal ohne Cloud abzurufen z.B. mit dem KNX-Gateway auch. Das Angebot meines Heizungsmonteurs dafür war im vierstelligen Bereich. 

Hallo zusammen,

 

ich habe auch diese Mail bekommen und kann das, als Techniker, nicht nachvollziehen.

Warum sol ich ein System mit einer festen Lan-Verbindung und einer CAN-Bus Anbindung gegen eine optische und W-Lan Verbindung austauschen ? Am Internetprtokoll ändert sich gar nichts. Zudem kann ich in der Beschreibung der Vitoconnect nicht erkennen ob diese mit meiner Anlage kompatibel ist. Da ich im Heizungskeller dann einen W-Lan Repeater setzen muss, der mit weiteren Kosten verbunden ist und zudem in der Beschreibung der Vitoconnect eine USV empfohlen wird, "Damit auch bei einem Netzausfall Meldungen versendet werden können, empfehlen wir, die Netzversorgung der Vitoconnect und des WLAN-Routers über eine sogenannte USV - unterbrechungsfreie Stromversorgung - herzustellen.", die wiederum mit Kosten verbunden ist und diese Empfehlung absolut Schwachsinnig ist, denn wenn der Strom im gesamten Bezirk ausfällt geht kein Internet und keine Heizung,. Wie soll da denn ein Datenaustauch stattfinden?

Ein solches Verhalten eines Herstellers kann ich ebenso nicht nachvollziehen, denn guter Service wäre wenn man für die alten Anlagen, die Lan-Anschluß haben, eine einfach APP anzubieten die die Standartfunktionen einer Fernbedienung (z.B Vitotrol 300) erfüllt.

Ein guter Service sorgt dafür, dass die zufriedenen Kunden erhalten bleiben, denn die unzufriedenen Kunden kommen nicht mehr.

Hallo Rüdiger 123,

 

Mir geht geht es genauso. Ich habe heute mit dem Support telefoniert. Selbst „der“ kann die Vorgehensweise nicht nachvollziehen und stimmte meinen folgenden Argumenten zu. Viessmann argumentiert, die LAN-Card sei nicht mehr zeitgemäss. Das mag sein . Nicht zeitgemäss ist allerdings, die Vitoconnect ohne LAN-Anschluss auf dem Markt zu bringen. Das wäre ein einfaches gewesen. Wer hat schon ein starkes WLAN Signal im Heizungskeller. Für all die bisherigen Nutzer bedeutet diese kundenunfreundliche Vorgehensweise: Höheren Energiebedarf für einen zusätzlichen AP und der Vitoconnect. Und vor allen Dingen auch noch die Geräte kaufen zu  müssen. Ich hoffe, es gehen genügend Beschwerden bei Viessmann ein, die das Viessmann-Team „wach rütteln“. Sonst verdirbt sich Viessmann einiges. Gerade dann, wenn der Kunde derzeit überlegt eine Wärmepumpe zu integrieren.

Hi zusammen,

 

die Aussage eine LAN Karte sei nicht mehr zeitgemäß .....  PUUUHHH  (Atemnot 🙂  dann wäre jedes Gerät mit RJ 45 LAN-Anschkuß nicht mehr Zeitgemäß)

Wenn jetzt noch die Aussage von Viessmann kommt : Die optische Schnittstelle funktioniert mit Lichtgeschwindigkeit....dann weiß ich, dass die nächste Anlage keine Viessmann mehr sein wird.

Am einfachsten wäre es eine autarke App zu erstellen, womit man auf die Cloudanbindung verzichtet wird (braucht eh kein Mensch) und somit ist es egal ob die LAN Card zeitgemäß ist oder nicht.

 

Hallo klhimmi,

 

ich bin zwar kein Netzwerktechniker, aber was sich Viessmann hier mit so flachen Begründungen leistet ist sehr, sehr merkwürdig (…um es diplomatisch auszudrücken!). Zudem begründet Viessmann die Kündigung in der mail damit, das die Gewährleistung für unsere Anlage abgelaufen sei. Da greife ich gerne deine Wortwahl auf: Puuuuuh, kundenfreundliche Dienstleistungen sind das nicht, schon gar nicht aus technischer Sicht. Danke für deine Unterstützung. 

Vielen Dank an die Beitragsersteller vor mir. Auch ich kann mich nur den Kritikpunkten anschließen. Gute Programmierer oder Programmierrinnen benutzen das OSI Schichtenmodell, wobei der Internetzugang von der eigentlichen Applikationssoftware getrennt ist. Somit gibt es aus meiner Sicht gar keinen technischen Grund, die LAN Schnittstelle abzuschalten. Zudem ist eine kabelgebundene Schnittstelle immer sicherer als die Funkschnittstelle. In diesem Fall stehen wohl Marketinginteressen (Verkauf zusätzlicher Hard- und Software) im Vordergrund. (Ich frage mich, wie groß der Aufschrei sein wird, wenn ein Autohersteller bestimmte mitgekaufte Eigenschaften eines Fahrzeugs u.a. mit der Begründung deaktiviert werden, weil die Garantiezeit abgelaufen ist.)

Kundenzufriedenheit geht auf jeden Fall anders. Und ob der nächste Wärmeerzeuger wieder das Label "Viessmann" trägt, ist mehr als fraglich.

Und noch eine Ergänzung: Mein WLAN läuft nicht 24/7, sodass die Erreichbarkeit im Gegensatz zu der LAN Lösung selbst bei Kauf des WLAN-Moduls eingeschränkt sein wird.

Hallo in die Runde,

 

ich habe auch diese Mail bekommen und kann das absolut nicht nachvollziehen.

Als erstes stellt sich für mich die Frage ob mit der Vitoconnect und meiner vorhandenen Anlage Vitodens 300, Typ B3HB aus dem Jahr 2015 mit der Ser.Nr. 7560881505046108 auch die Verbrauchsdaten für Gas und Strom in der App abrufbar sind? Eine Vitoconnect an einer Vitocrossal 300 CU3A-26 liefert diese Daten nicht. 

Top-Lösungsautoren