abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Gastherme / Wärmepumpe

Hallo zusammen, 

Ich habe aktuell eine Gastherme Vitodens 200 w b2hb (757078291011115) verbaut. Damit läuft unsere Fußbodenheizung und ich heize zum Teil unterstützend das Wasser unserer Luftwärmepumpe Vitocal 262-A T2H (7725747900095101) . Die Vitocal ist nur für das Warmwasser zuständig. Nun würde ich beide Anlagen gerne in mein Netzwerk einbinden bzw. über die ViessmannApp steuern.

1.  Wie kann ich die einzelnen Anlagen einbinden, was benötige ich hierzu?

2. Kann ich beide Anlagen über ViCare bedienen?

2. Kann ich beide zusammen einbinden (z.B mit nur einem Vitoconnect)?

3. Kann ich die beide Anlagen zusammen smart betreiben, zB einstellen, wann die Gastherme das Wasser heizen soll u wann das Wasser über die Wärmepumpe beheizt laufen soll (z.B zu bestimmten Zeiten oder nach Wetterlage)?

 

Vielen Dank im Voraus

VG

Jürgen 

4 ANTWORTEN 4

Hallo Jürgen,

die BWWP (060-A, 262-A) von Viessmann sind Steuerungstechnisch "eher aus den 80er Jahren". Da geht keinerlei Einbindung oder Steuerung per App.

Das "Smarteste" was Du in gemeinsamem Betrieb machen kannst, ist die Steuerung der WP den "Master spielen zu lassen", der dann die Gastherme anfordert, wenn er es als erforderlich ansieht.

Alternative lässt Du die beiden unabhängig voneinander rein per Zeitprogramm laufen, z.B. WP tagsüber, Gastherme nur nachts. Dazu braucht die Therme ihren eigenen Temp.sensor in einer der Tauchhülsen im WW-Speicher. Den hast Du vermutlich schon, wenn die Therme auch unterstützend das WW vorheizt.

 

Hallo Thorsten, 

danke für die schnelle Rückmeldung. Erschreckend,  dass eine Anlage,  die ich in 2019 gekauft habe, nicht mehr kann. Leider haben wir uns vor der Anschaffung nicht ausreichend über die Komponenten informiert...

So wie du es beschrieben hast habe ich die Anlage bereits eingestellt. Die WP spielt den Master. Einen Temperatursensor hat die Therme auch bereits. Vitoconnect könnte ich wohl an die Therme anschließen,  beingt mir aber leider nicht viel... 

Ich suche mal weiter. Evtl kann man selbst etwas bauen, z.B. mit Shelly.

 

Danke dir. 

VG

Jürgen

Es gibt noch die Möglichkeit über den zusätzlichen Viessmann Energiezähler an den Stecker sVA (Modbus) eine PV-Anlage anzuschließen. Details musst Du googlen, weiß ich auch nicht.

Ja, davon hatte ich auch schon gelesen. Werde mich mal schlau machen.  Danke