abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Deine Anlage hat keine Verbindung zum Internet

Hallo,

 

Um die Garantieeit zu velängern, hat mich mein Vater gebeten unser Viessmann Heizung in die Vicare App einzubinden. Leider sagt die Vicare app, das die Anlage nicht mit dem Internet verbunden ist.

1. Ich hatte alle Daten, die Notwendig sind, per Mail an Viessmann Kunden Service gesendet, nur um mitgeteilt zu bekommen, daß ich mich an das Forum wenden soll. Ehrlich gesagt finden ich es befremdlich, das mit der Service nicht weiter helfen wollte.

2. Die Anlage ist Online und mit dem backend verbunden.

3. Ich habe die Anlage mehrfach entfernt und wieder hinzugefügt.

4. Ich habe die Anlage vom Strom getrennt.

5. Warum hat die Anlage nicht standartmäßig einen Ethernetanschluß? die Anlage hat 28KW, wird also wohl nicht als Etagenheizung eingesetzt und somit entweder im Keller oder im Dachgeschoß. Wlan durch mehrere Betondecken? In unserem Fall geht das, aber Gundsätzlich ziehe ich eine Kabelgebunden Lösung vor. Und diese wird auch deutlich weniger Probleme bereiten?

 

Zur eigentlichen Frage: Warum ist die Anlage nicht online?

 

Mit Freundlichen Grüßen Nils Voss

8 ANTWORTEN 8

Schon mal den Router neu gestartet?

 

 

Die Anlage sagt: Internet verbunden, Backend verbunden.

Anlage haben wir neu gestartet. Internet werde ich probieren, wohl wissend, daß es das Problem nicht löst. Ich habe die Anlage auch aus dem Wlan genommen und neu verbunden.

Ich werde das mit dem Router testen.

Und danke für die Rückmeldung.

Insgesamt traurig, das Viessmann die Garantie daran bindet, die Anlage in die Vicare App einzubinden.

Und dann keinen support leistet.

 

 

 

 

Sei nicht so pessimistisch.

 

Meine ViCare hat mir erst heute auch die Meldung gebracht obwohl sonst alles lief und Anlage auch verbunden angezeigt hat.

WLAN 2 Min aus und wieder an - alles paletti.

 

Muß man nicht verstehen - ist halt manchmal so .

 

Würde mich freuen wenn's klappt.

Habe ich gemacht, aber die Anlage ist immer noch offline (ich bin was Netzwerke angeht vom Fach)

Ehrlich gesagt, vermute ich, das bei Viessmann in der Datenbank zur Anklage etwas nicht stimmt.

(was ich hier in andere threads auch schon gelesen hatte, und viessmann intern Daten zurück gesetzt hat)

Aber wenn man bei Viessmann was zur zur Vicare fragen möchte, wird man an das Forum verwiesen.

Was ich bei einer Anlage, die etwas über 6 Monate alt ist, und deren Funktionalität was Homeautomation angeht, man mitgekauft hat, schon komisch.

 

Vielleicht kann ja mal einer der Mitarbeiter von Viessmann was dazu sagen? Zumindest was den Status der Anlage auf ihrem Portal angeht?

 

 

 

Aber Danke für die Unterstützung von Kalle999!!

@Nils5 

 

Schade

 

Hast du bzgl. Garantie schon online über nachstehende Webseite versucht die Anlage direkt zu registrieren?

 

https://www.viessmann.de/de/services/garantie/produktregistrierung.html

Danke, Anlage kann ich da auch nicht registrieren, Wäre schon registriert.

Mag ja sein, das die Anlagen gut sind, aber der ganze Service drum herum,....

Verbesserungswürdig.

 

schönes Wocheende Nils

Wenn dir mitgeteilt wird, daß die Anlage bereits registriert ist wird diese dort beim normalen Anmelden auf der Seite mit den registrierten Komponenten angezeigt und die Garantiezertifikate können angefordert werden. Ein und die selbe Anlage kann ja nicht mehrfach registriert werden.

 

Wenn dir "nur" mitgeteilt wird, daß diese Anlage bereits registriert ist ohne weitere Anzeigen zur selbigen heißt das doch, daß entweder die E-Mail Addresse und/oder das von dir anzugebende Passwort nicht stimmen. Dann kommt es auch nicht bis zur Anzeige der Komponenten. Das würde auch erklären warum dir die Anlage über ViCare nicht angezeigt wird weil E-Mail-Adresse oder Passwort nicht mit den bei Registrierung verwendeten übereinstimmen.

 

Wenn's das Passwort ist gehe auf "Passwort vergessen" um dies neu einzurichten.

 

Wenn's die E-Mail-Adresse ist und du auch nicht weißt welche von evtl. mehreren vorhandenen verwendet wurde weiß ich auch keinen Rat.

Nachtrag:

Alle Nutzer die Zugriff auf die Anlage per App haben sollen müssen sich mit der gleichen hinterlegten E-Mail-Adresse und dem gleichen hinterlegten Passwort anmelden.

 

 

Top-Lösungsautoren