abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

VX3 Datenverlust

Hat jemand auch das Problem, dass bei Stromausfall alle Daten des VX3 bis auf wöchentliche Erzeugung und Gesamterzeugung gelöscht wurden.

Die Analysedaten in der ViCareApp (Stromverbrauch/Stromerzeugung/Autarkie) sind damit nicht mehr valide. Der Datenverlust tritt auch dann auf, wenn die WP (hier VITOCAL 252-A) neu gestartet wird, da der VX3 über die Kommunikationseinheit der WP läuft. Meine WP hatte sich aufgehängt und keine Verbindung zum Internet mehr zustande gebracht - ein Neustart war deshalb notwendig  - mit dem Ergebnis, dass der VX3 selbst nun u.a. seine Jahreswerte auf 0 gesetzt hat. 
Soll man mehrmals täglich seine Stromerzeugungsdaten aufschreiben, um einem kompletten Datenverlust zu entgehen oder wie ist das von Viessmann angedacht. 
Ich muss jetzt jedenfalls für das restliche Jahr meinen Solarertrag errechnen, statt ihn am VX3 abzulesen bzw. in der ViCareApp einzusehen (hier fehlt der komplette Absturztag, obwohl der Neustart erst gegen Abend erfolgte). 

 

 

 

1 ANTWORT 1

Das ist so, leider. Kaum anzunehmen, dass sich das jemals ändert (via SW-Update etc.).

Eine erneute Inbetriebnahme der Vitocal / Vitocharge löscht sogar alle Zähler der VX3.

 

Ich führe ein Excelsheet, Zählerstand erfassen plus autom. Korrektur von dem, was fehlt, einmal im Monat.

Die Werte, die die Geräte ausweisen, sind noch einigermaßen o.k.. Die des EMS (was ViCare ausweist) sind mit Vorsicht zu geniessen, weichen stark ab.

Daher habe ich zus. Stromzähler verbaut. Sehr interessant, was der WR und das BM vom Ertrag für sich selbst "verbraten". 


(250-A..13, kein Puffer, HK, 300L WW, VX3 8.0A-10, 13.3 kWp, WB 22kW, EFH 1964, 143 m², 70% gedämmt)
Top-Lösungsautoren