abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

CAN Bus, Home Automation E3 Generation lokal und kostenlos

hier noch mal mein Beitrag aus 'Internet der Dinge', dem Offenen Brief an Max Viessmann, als neuer Thread - Diskussionen, Fragen etc. bitte hier 🙂

 

Moin Freunde!

 

Da Viessmann zwar ein wunderschöne Schnittstelle (UDS, ISO-TP oder DoIP) eingebaut hat, das aber nur eingeschränkt und für eine 4-stellige Summe (per WAGO Gateway) zur Verfügung stellt, haben wir uns bekanntlich dran gemacht, das selber offen zu legen. 🙂

 

Stand der Dinge ist:

 

- Wir haben eine MQTT fähige Lösung zum Anschluss an den externen CAN Bus ("Stecker 91"), die es erlaubt, E3 Geräte (Wärmepumpen, Gasgeräte, (PV Speicher gerade in der Testphase, BSZ brauchen wir noch Kandidaten)) in Home Automation Systeme einzubinden. ioBroker, mosquitto, Home Assistant, Node-RED und so weiter also alles einfach machbar und bei uns schon im dauerhaften Einsatz.

 

- Das Ganze läuft lokal, also ohne irgendeine Hersteller oder sonstwelche Cloud, ohne Internet! Bei der CAN Bus Kopplung kann die gleichzeitige Verbindung mit dem Viessmann Server zwecks Wahrung der Gewährleistungs- und Garantieansprüche aufrechterhalten bleiben.

 

Eine Anbindung über den WLAN Access Point ist auch möglich, damit aber keine parallele Viesmann-Server-Verbindung mehr.

 

- Aktuell ist nur das Auslesen von Daten weitergehend erprobt. Bei den wichtigen Daten haben wir auch schon die Formate zur Interpretation geklärt, wir arbeiten an einer vollständigen Klärung.

 

Das Schreiben ist bei vielen Daten auch schon erprobt.

 

und last not least: das Ganze ist natürlich kostenfrei und open source! im Sinne eins besseren Miteinanders 😉

 

Der laufend aktualisiert werdende Stand der Linux Lösung ist auf

https://github.com/open3e/open3e

verfügbar. Einen guten 'Leitfaden' für den Einstieg hat @Hotzen-Plotz hier zur Verfügung gestellt:

https://github.com/open3e/open3e/discussions/5

Eine Sammlung von nützlichen Informationen hat @TSG initiert:

https://github.com/TheSmartGerman/open3e/wiki

(werden wir bald auch unter das open3e Projekt migrieren) 

 

beste Grüße!

HerrP_2-1692095743490.png

 

Phil

 

zur Beachtung: Der Zugriff auf das Zielgerät mittels dieser durch Viessmann nicht vorgesehenen Lösung zieht möglicherweise den Verlust von Gewährleistungs-/Garantieansprüchen nach sich und kann unter Umständen zu GEFAHREN FÜR LEIBLICHE UNVERSEHRTHEIT ODER SACHWERTE führen! Die Autoren schliessen jegliche Haftung aus.

 

Beispiele aktueller Home Assistant Integrationen von Wärmepumpen:

 

HerrP_3-1692095743607.jpeg

 

HerrP_3-1697543763132.png

Vitocal 250 Kältekreisübersicht: View und Installationsanleitung gibt's hier: https://github.com/MyHomeMyData/iob.vis.vitocal250.git

 
Visualisierung der Vitocal Energiematrizen zur monatlichen Energiebilanz für ioBroker:
HerrP_0-1728512769080.png

Wer es ausprobieren möchte: Hier gibt es eine Anleitung.

 

Jürgen hat auch noch weitere schöne Sachen abgeleitet.

Einen Adapter für ioBroker:

https://github.com/MyHomeMyData/ioBroker.e3oncan

und noch ein paar andre Sachen, die aber in dem Adapter integriert sind. Schaut einfach mal sein Repo an...

https://github.com/MyHomeMyData

 

ps. wer uns unterstützen will und kann ist herzlich willkommen!

 

pps. und wir freuen uns über jedes 'like' (👍) - damit zeigt ihr deutlich, dass ihr eine offene und lokale Kommunikation mit den 'One Base' Geräten eigentlich von Viessmann erwartet

1.423 ANTWORTEN 1.423

>> Bei "TERM1 R9" ist ein Jumper -- ist das nun mit oder ohne Widerstand geschaltet?

das heisst der Abschlusswiderstand ist gesetzt/angeschlossen.

HerrP_0-1730363172592.png

das solltest du noch mal prüfen (wieviel Widerstände denn nun wirklich dran sind). Es muss nicht zwangsläufig zu Fehlern führen, belastet aber die Treiber und kann Fehler verursachen (ggf. auch nur in bestimmten Situationen), wenn einer zu viel da ist.

 

die Statistik sieht ja gut aus.

 

candump can0,680:7FFFFF,690:7FFFFF zeigt nur was wenn open3e aktiv ist.

 

Hallo 

Ich hätte hier eine Frage an die Experten. 

Habe ich die E3 Schnittstelle oder nicht. 

Ich habe eine vitocal 200-s awb-e-ac 201.d08 bekommen am 08.2023

 

So sieht es ihnen aus.... sieht nicht so aus als hätte ich die Schnittstelle, oder?

 

 

 

IMG_8369.JPG

ich meine sowas hatten wir vor ner Weile schon mal und am Ende war da wirklich 'nix E3 mässiges' soweit ich erinnere. Genau bekommst du das raus, wenn du auf die Et App gehst, die Nummer von deiner Vitocal eintipperst und dir die Doku runterlädst und anguggst.

 

Hast du vlt ne Optolink Schnittstelle irgendwo? dann wäre noch nicht Hopfen und Malz verloren...

 

HerrP_0-1730894810560.png

 

Servus @HerrP ,

Danke für die Info. 

Habe ich gemacht, leider sieht es da auch nicht anders aus als auf meinen Foto oberhalb.

 

Wenn das dass ist, was man hier auf dem Bild sieht, ist die  Stelle belegt mit meiner Vitioconnect OPTO2.

Gibt es trotz der Vitioconnect eine Möglichkeit Daten zu bekommen?

 

 

BP77_0-1730896545729.png

 

 

Ich habe wo gelesen das ab 2022 neue Anlagen mit E3 CAN ausgeliefert wurden. 

Habe ich da was altes bekommen?

 

 

 

 


Wenn das dass ist, was man hier auf dem Bild sieht, ist die  Stelle belegt mit meiner Vitioconnect OPTO2.

Gibt es trotz der Vitioconnect eine Möglichkeit Daten zu bekommen?

 


Wenn die Optolink-Schnittstelle belegt ist, kommst Du da natürlich nicht mehr selber dran.  Es geht mit dem Optolink-Switch. Und die Vitoconnect OPTO2 könnte EEBus haben, über den man evtl. verschiedene Werte auslesen könnte.

 

 


 

Ich habe wo gelesen das ab 2022 neue Anlagen mit E3 CAN ausgeliefert wurden. 

Habe ich da was altes bekommen?

 


Ich habe wo gelesen dass Anlagen entweder Optolink oder einen externen CAN-Bus haben. Auf Deinem ersten Bild sehe ich aber zumindest eine mit "CAN H+L" beschriftete Buchse.

 

Am besten schaust Du in die Installations-/Betriebsanleitung Deiner Anlage.

 

Servus @Dale 

 

Das habe ich schon gemacht, hier der Auszug der Anleitung, sieht natürlich anders aus, als auf der Platine.( siehe Foto) in der Anleitung wird nirgends der CAN Bus erwähnt.
Hier löten möchte ich nicht.

 

BP77_0-1730901714570.png

 

> Wenn die Optolink-Schnittstelle belegt ist, kommst Du da natürlich nicht mehr selber dran.

FALSCH!

genau dafür gibt es meinen Optolink Switch. Schön mit Anbindung u.a. per MQTT und so.

HerrP_0-1730902579393.png

siehe auch https://community.viessmann.de/t5/Konnektivitaet/Optolink-Switch-Splitter-Vitoconnect-MQTT-amp-TCP-I... hier im Forum.

 

Es laufen schon mehrere Vitocal 200-s mit dem Splitter, sodass die Datenpunktliste auch kein Problem sein sollte.

ps. den CAN Stecker drauflöten wird dir nix nutzen weil ein Stecker alleine nicht kommuniziert.

 

>> Ich habe wo gelesen das ab 2022 neue Anlagen mit E3 CAN ausgeliefert wurden.

Habe ich da was altes bekommen?

da würde ich jetzt auch mal nachfragen...

 

Werde ich machen.

Mhh ok.

bin mir nicht sicher ob ich das richtig verstanden habe. 

Ich kann Vitoconnect und die Anbindung gleichzeitig nutzen. Dafür ist der CP2102 Konverter da, Richtig?

 

Datenpunktliste, da benötige ich dann bestimmt Hilfe, da kenne ich mich mit nicht so aus. 

Ich verwende den Iobroker und hätte da gerne die Daten. 

 

Hast du für die Datenpunkte zufällig auch einen Link 🙄 

alles soweit richtig verstanden. Einbindung im ioBroker ganz einfach (so einfach, dass noch niemand was dazu geschrieben hat). Datenpunktliste am besten die Excel Tabelle hier, wahrscheinlich eine der beiden CU401B Tabs.

 

alles weitere sollten wir dann aber im andren Thread oder auf github machen, weil das hier ja der open3e Thread ist 😉

Ok super,

dann wechseln wir zu den anderen Thread. 

 

Die im ersten Beitrag dargestellte Visualisierung von @JuergenB hat dank seines FlexCharts-Adapters "Nachwuchs" bekommen.😀 Hier zwei Beispiele ..

galegro_0-1731160151925.jpeg

galegro_1-1731160378115.png

Die in der Legende referenzierten Datenreihen lassen sich (de)aktivieren; damit werden unterschiedliche Ansichten und Einblicke in die Daten möglich.

 

Zugegeben, aller Anfang ist schwer, aber hat man einmal die ersten Hürden überwunden, macht die Sache richtig Spaß. Wer mehr darüber wissen will, sollte im ioBroker-Forum vorbeischauen. Die obigen Beispiele werden dort recht detailliert erläutert, sodass man das Rad nicht komplett neu erfinden muss.

 

Hey zusammen,

 

ich wäre auch an Tests für die VX3 interessiert. Mit der GridBox ist einfach nicht das wahre.
Vorher muss ich aber mal den Can Adapter anschließen und dazu habe ich noch eine Frage.
Am Energy Meter E380CA-1 ist der Terminierungswiderstand gesetzt, GND ist nicht vorhanden.
An meiner VX3 habe ich nur einen CAN Anschluss, GND ist auch dort nicht belegt und ein Widerstand nicht zu erkennen. Ich würde jetzt am Anschluss der VX3 den Can Adapter anschließen, inkl. GND und am Adapter selbst den Widerstand R9 gesteckt lassen. Wäre das soweit i.O.?

Flopsing_1-1731406635450.png

 

Flopsing_0-1731406611725.png

 



Gruß

 

Hallo,

 

ich habe eine Frage zum CAN_GND. Ich weiß, dass das Thema hier schon besprochen wurde und die Empfehlung ist, bei galvanisch getrennten CAN-Bus-Adaptern CAN_GND ebenfalls anzuschließen.

 

Das steht aber in krassem Widerspruch zur Empfehlung in der Viessmann-Doku. Dort wird mehrmals und ausdrücklich (durch Fettschrift) darauf hingewiesen, CAN_GND NICHT anzuschließen. In der Doku ist die Klemme 2, die mal mit CAN_GND beschriftet war, auch inzwischen unbeschriftet.

 

Das wurde ja von Viessmann ganz bewusst in die Doku so aufgenommen/geändert, also muss es dafür einen Grund gegeben haben, sonst hätte man es nicht geändert. Nun meine Verständnis-Frage: Was könnte der Grund dafür (gewesen) sein?

 

 

Screenshot 2024-11-12 104842.png

Screenshot 2024-11-12 104925.png

Screenshot 2024-11-12 105024.png

Screenshot 2024-11-12 105146.png

    

 

Und: Ich habe hier zwei installierte Raspi Zero 2W, einen mit dem Waveshare-Adapter (nicht galvanisch getrennt) und einen mit dem USB-Adapter (galvanisch getrennt). Beide kommunizieren miteinander (nur CAN_L,CAN_H angeschlossen aber kein CAN_GND) über den CAN-Bus problemlos. Welcher der beiden Raspi wäre die bessere Wahl und Anschlussart, um das mit dem externen CAN-BUS der 250-A zu verbinden, wenn man sichergehen will, dass z.B. durch Überspannungen, die evtl. bei Blitzeinschlag o.ä. über das Netzteil des Raspi "reinkommen", oder bei defektem Netzteil des Raspi, auf keinen Fall die 250-A geschädigt wird?

 

P.S. Ergänzung: Ist ein zwei-poliges Steckernetzteil für den Raspi 2W nicht immer galvanisch vom 220V-Netz getrennt? Oder ist mit galvanischer Trennung vom CAN-Bus etwas anderes gemeint?

 

Danke.

 

@galegro  danke für das Teilen deiner Arbeit und deine Unterstützung! sowas ist immer nützlich 🙂

>> Ich würde jetzt am Anschluss der VX3 den Can Adapter anschließen, inkl. GND und am Adapter selbst den Widerstand R9 gesteckt lassen. Wäre das soweit i.O.?

 

@Flopsing  Anschluss des isolierten Adaters an der VX3 inklusive Gnd ist gut (ich denke du nutzt den Innomaker oder einen anderen isolierten?). Den Widerstand am Adapter dann aber weg lassen! Du darfst nur genau 2 Widerstände am Bus haben, und ich gehe jetzt mal davon aus, dass dem im aktuellen Zustand so ist. Also keinen weiteren Widerstand mehr hinzufügen.

 

So richtig suaber wäre es, den Widerstand am Adapter aufzulegen und an der VX3 keinen Widerstand zu haben. Leider ist nicht zu ersehen, ob bei dem Anschluss ein Widerstand intern verbaut ist. könntest du bitte die ersten 7 Ziffern der Hersteller Nummer mal schreiben?!

 

Grundsätzlich wäre ein fest verbauter Widerstand 'doof', und ohne würde es heissen, dass du in der aktuellen Konfiguration einen zu wenig hast. Das funktioniert in den meisten Fällen auch, erhöht aber die Chance für Kommunikationsstörungen. Dann wäre es richtig den Widerstand am Adapter auf jeden Fall aufzuschalten.

 

Wie gesagt, mit der Herstellernummer bekommen wir hoffentlich die richtige Dokumentation und können es dann sicher sagen. Vielleicht hast du sogar die zugehörige Serviceanleitung schon?

 

 

 

>> Grundsätzlich wäre ein fest verbauter Widerstand 'doof'

aber sowas scheint es zu geben:

 

HerrP_0-1731409959734.png

 


@HerrP  schrieb:

@galegro  danke für das Teilen deiner Arbeit und deine Unterstützung! sowas ist immer nützlich 🙂


Wenn ich etwas zu eurer großartigen Arbeit beitragen kann: Immer wieder gerne.

 

Zurzeit versuche ich mich daran, die Steuerung des Bivalenzbetriebs unserer Wärmepumpe  Vitocal 250 SH HAWB-M-AC  (251.B.10) in den Griff zu bekommen. Bei der Interpretation der Register 2404.x komme ich nicht so recht weiter. Die Werte im Adapter und die Beschreibung im Service-Handbuch wollen anscheinend nicht so recht zueinander passen.🙄

 

Gibt es hier noch jemand, der sich damit beschäftigt? Mein Ziel: Die Werte für die Register ControlMode und OperationMode würde ich gerne mittels eines DropDown-Widget füllen, dazu müsste ich jedoch wissen, welche Werte hier hingehören.

galegro_0-1732782190990.png

Ich habe mal in die Montage- und Serviceanleitung geschaut, das Bild ist ähnlich deinem.
Auf der Anleitung steht unten die Viessmann 6169776, ist das die Nummer die du suchst?

Der Can Adapter ist der, der hier Eingangs erwähnt wurde 

Flopsing_1-1731410929339.png

 

 

Flopsing_0-1731410655973.png

 

Gruß

@Dale  Wenn die angeschlossenen CAN Bus Teilnehmer auf irgend eine andere Weise über einen gemeinsamen Ground verfügen - beispielsweise über PE oder auch den Neutralleiter oder ggf. per gemeinsamer Kleinspannungsversorgung - sollte der Gnd von nicht-isolierten CAN Devices nicht zusätzlich am Bus verbunden werden, weil man dann eine Schleife baut, in die Störungen eingestrahlt/induziert werden können.

 

Leider hält sich Viessmann bezüglich der Dokumentation des Ground-Schemas sehr bedeckt, aber aufgrund ihrer fett gedruckten Empfehlung ist anzunehmen, dass sie den CAN Gnd auf PE oder sonst einen Verbindung beziehen.

 

Bei einem isolierten Adapter hingegen ist es ja so, dass er isoliert ist, und eine Gnd Verbindung damit auch aufgehoben. In diesem Falle ist es immer angeraten, den Transceiver auf ein Potential zu beziehen.

 

Bei einem nicht isolierten Adapter ist es die Frage, ob eine Gnd Verbindung / ein Potentialbezug besteht. Wenn der Adapter z.B. auf/an einem Raspi ist, der mit Steckernetzteil mit Spannung versorgt wird und auch sonst keine Gnd Verbindung zu irgendwas hat, ist dieser (also das ganze System Raspi inkl Adapter) durch das Steckernetzteil isoliert (das hat ja kein PE, und N ist aus Sicherheitsgründen sogar 'doppelt' (verstärkt) isoliert).

 

Auch dann macht es Sinn, den CAN Gnd zu verbinden, da bsw. aufgrund der Filterkondensatoren im Steckernetzteil dieses den Kleinspannungs-Gnd hochimpedant(!) schon auch irgendwohin ziehen kann (gewöhnlich U_AC/2).

 

Aber es gilt die alte Weisheit "Probieren geht über Studieren". Wenn - wie du sagst - deine Sachen ohne Gnd sicher funktionieren, d.h.

ip -details -statistics link show can0

keine gedropten Frames oder Kommunikationsfehler zeigt, ist das auch ohne Gnd gut. Es kann aber sein, dass sich das ändert, wenn du irgendeine 'Störquelle' in Betrieb setzt. Dann solltest du im Hinterkopf behalten, dass eine durchdachte Anbindung des CAN Gnd dann hier wohl möglich Abhife schafft.

@Flopsing  auch in deiner Anleitung steht "Abschlusswiderstand fest aktiv". Also den Widerstand am Innomaker nicht aufschalten!

Hey HerrP,

dann werde ich das so machen. Interessant ist an der Extension-Box E noch der Hinweis den CAN-BUS-Abschlusswiderstand zu deaktivieren indem man SW (Switch?) 1.4 auf 0 stellt.


GND sagst du aber dennoch auflegen?

Es sieht im Schaubild so aus, als ob der Kontakt 2 an der Vitocharge nirgends hinführt?

 

Gruß

@galegro  bezüglich 2404 guck mal da: https://github.com/MyHomeMyData/E3onCAN/discussions/7#discussioncomment-9226592

 

Es kann sein, dass wir im open3e noch falsche Codecs drin stehen haben. [edit: wobei die aktuelle Codierung mit der im Beitrag übereinstimmt]

 

>> GND sagst du aber dennoch auflegen?

Es sieht im Schaubild so aus, als ob der Kontakt 2 an der Vitocharge nirgends hinführt?

 

@Flopsing  ja, Gnd vom Innomaker Adapter (Pin 3, nicht Gehäuse GND) mit dem mittleren Pin an der VX3 verbinden. habe ich ja oben gerade für Dale begründet ("Bei einem isolierten Adapter hingegen ist es ja so, dass er isoliert ist, und eine Gnd Verbindung damit auch aufgehoben. In diesem Falle ist es immer angeraten, den Transceiver auf ein Potential zu beziehen.").

 

Das Schaubild ist ja nun sehr 'schemenhaft', ich gehe davon aus, dass da CAN Gnd auf dem Pin liegt.

 

Aber wie immer: "Probieren geht ..." (letzter Absatz in dem Beitrag für Dale). Kaputt machen kannst du jedenfall nichts, wenn du Gnd von einem isolierten Adapter wie dem Innomaker auflegst. Im aller-aller-schlimmsten Fall baust du damit eine offene Antenne, die aber lange nicht so schlimm ist wie eine Schleife. 😉

Top-Lösungsautoren