Sehr geehrte Damen und Herren,
die Hersteller-Nr. meiner Vitodens ist 7509353544150102
Die Umwälzpumpe schaltet generell nicht aus.Die Aussentemperatur lag bei 8grad.
Die Codierung ist b0:0
mit freundlichen Grüssen
Manfred Bezruczka
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Einstellung b0:0 heisst, die Anlage läuft rein witterungsgeführt und die Vitotrol dient nur als Fernbedienung. Ist das so gewünscht? Geht es um Heizkörper oder eine FBH? Ist nur ein Heizkreis vorhanden oder mehrere?
Die Thermostatventile müssen im Raum mit der Vitotrol nur ganz offen sein, wenn MIT Raumeinfluss geheizt wird, sonst sollen sie auf der gewünschten Raumtemperatur eingestellt sein, damit sie bei Fremdwärme zuregeln können.
Der Betrieb mit offenen Thermostatventilen war jedoch für eine wichtige Erkenntnis nützlich:
Wenn es zu warm wird (und dies nicht an Fremdwärme liegt wie z.B. Sonneneinstrahlung), dann ist die Heizkennlinie zu hoch eingestellt.Unabhängig davon, ob mit oder ohne Raumeinfluss geheizt werden soll, bitte zuerst die Heizkennlinie richtig einstellen, d.h. so niedrig wie möglich und nur so hoch wie nötig, damit es überall warm genug wird. Im Winter bei tiefen Aussentemperaturen nochmals genauer testen/einstellen (OHNE Raumeinfluss, aber mit geöffneten Thermostatventilen).
Die Pumpe wird bei Witterungsführung in Abhängigkeit der Soll-Raumtemperatur und Aussentemperatur abgestellt (siehe Adresse A5); dafür ist es aktuell jedoch zu kühl, deshalb läuft sie während der eingestellten Heizzeiten immer.
Bei vorhandener Vitotrol kann man sie auch in Abhängigkeit der Ist-Raumtemperatur abschalten, siehe Adresse b5.
Einstellung b0:0 heisst, die Anlage läuft rein witterungsgeführt und die Vitotrol dient nur als Fernbedienung. Ist das so gewünscht? Geht es um Heizkörper oder eine FBH? Ist nur ein Heizkreis vorhanden oder mehrere?
Die Thermostatventile müssen im Raum mit der Vitotrol nur ganz offen sein, wenn MIT Raumeinfluss geheizt wird, sonst sollen sie auf der gewünschten Raumtemperatur eingestellt sein, damit sie bei Fremdwärme zuregeln können.
Der Betrieb mit offenen Thermostatventilen war jedoch für eine wichtige Erkenntnis nützlich:
Wenn es zu warm wird (und dies nicht an Fremdwärme liegt wie z.B. Sonneneinstrahlung), dann ist die Heizkennlinie zu hoch eingestellt.Unabhängig davon, ob mit oder ohne Raumeinfluss geheizt werden soll, bitte zuerst die Heizkennlinie richtig einstellen, d.h. so niedrig wie möglich und nur so hoch wie nötig, damit es überall warm genug wird. Im Winter bei tiefen Aussentemperaturen nochmals genauer testen/einstellen (OHNE Raumeinfluss, aber mit geöffneten Thermostatventilen).
Die Pumpe wird bei Witterungsführung in Abhängigkeit der Soll-Raumtemperatur und Aussentemperatur abgestellt (siehe Adresse A5); dafür ist es aktuell jedoch zu kühl, deshalb läuft sie während der eingestellten Heizzeiten immer.
Bei vorhandener Vitotrol kann man sie auch in Abhängigkeit der Ist-Raumtemperatur abschalten, siehe Adresse b5.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
13 | |
13 | |
7 | |
4 | |
2 |