abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

vitodens 300 W Montageanleitung gesucht (elektrischen Anschlüsse) & FBH Pumpengruppe an Vitodens anschließen

Hallo in die Community,

Wir haben ein Haus gekauft :-). darin ist die Vitodens 300 w 1,9-19 KW i.V.m. Vitotronic 200 verbaut. Einbau war in Nov. 2017. Nun suche ich wie verrückt die Montageanleitung. 

 

Mir geht es insbesondere um die Beschreibung der Platinensteckplätze der elektrischen Anschlüsse. Ein Bild von der Abdeckung habe ich beigefügt.IMG_0130.JPG

Auf dieser VieSSmann Mont.Anleitung bin ich auf Seite 21 nicht fündig geworden.

 

Später wird es darum gehen, dass wir die EVENES Pumpengruppe an die Vitodens anschließen wollen.

Evenes HE-HS 55-25 Heizkreisset / Pumpengruppe 

 

Wir werden alle Heizkörper entfernen und auf Fussbodenheizing (mit allen erforderlichen eStrich-Arbeiten) umstiegen.

 

Unser Installateur (freundschaflicher Helfer) will dazu den CETA Heizungsregeler mit anschließen. Jetzt muss man sagen, er ist ein sehr guter Rohbauer, aber weniger Heizungstechniker.

EBV Heizungsregler CETA 106 

was macht der CETA: 

- misst Ausßentemperatur => das kann der Vitodens 300 auch

- Wochenprgramme, Heizkurven.... => das kann der Vitodens 300 auch

- misst Vorl.Temp am Vorlauf Rohr der Pumpengruppe => kann man man und wo schließt man das an die Vitodens 300 anschließen?

- steuert die Umwäzpumpe in der Pumpengruppe => kann man man und wo schließt man das an die Vitodens 300 anschließen?

 

 

Die WarmWasseraufbereitung erfolgt über die Vitodens (ohne Solarthermik)

Es geht mir nicht um die Gerätekosten, nur vermute ich dass meine Vitodens 300 w i.V.m. de Vitotronic 200 das auch kann, sodass ich auf den externen Heizungsregler verzichten kann. 

 

Ich hoffe ich habe das alles so richtig erklärt.

 

Vielen dank im Voraus für Eure Unterstützung.

12 ANTWORTEN 12

Ich frage mich auch, warum dein HB eine andere Regelung anschliessen will, von welcher nicht mal sicher ist, ob sie kompatibel ist.

Denn bisher hab ich nix gesehen, was die Vitotronik 200 nicht auch könnte. Zusätzlich ist die Vitotronik mit der App Vicare kompatibel.

Es könnte allerhöchstens sein, dass für eine weitere Pumpe eine Erweiterung gebraucht wird. Die sind aber unproblematisch.

Wenn du die Montage- und Serviceanleitung für deinen Vitodens benötigst, dann benötige ich erst mal mindestens die ersten 8 Ziffern der Seriennummer. Die sollte oben auf dem Gehäuse neben dem Abgasrohr stehen.

IMG_0131.jpeg

Es ist ein Vitodens 300-W, B3HB-25.

 

Das ist die zugehörige Montage- und Serviceanleitung aus 3/2019:

5800098VSA00004_1.PDF (viessmann.com)

Hallo MacVito, danke dafür jetzt passt auch der Schaltplan zum meinem. Ich habe mal die aktuelle Belegung nun rausfinden können, Siehe Bilddatei, und so komme ich auf meine 2. Thema 

benötige ich eine separate externe Steuerung? 

 

Ich bin nach wie vor der Meinung dass der Vitodens 300W mit der Vitotronic 200 das alles auch kann, ist nur die Frage:

Vorlauftemperatursensor anschließen an "2" 

Pumpengruppe anschließen an "?" welchen Steckplatz.

aktueller Belegungsplanaktueller BelegungsplanDraufsicht aktuelle BelegungDraufsicht aktuelle BelegungBlick auf in interne Heizungspumpe GrundfossBlick auf in interne Heizungspumpe Grundfoss

Hallo @AlSemy 

 

So sollte Ihre Anlage dann aussehen, wenn Sie den FBH-Mischheizzweig aufrüsten möchten.

 

2024-05-21 17_50_58-4802080_01_1804.pdf (SECURED) – Google Chrome.png

 VG

Hallo divanc,

vielen Dank für Dein Feedback. Ich werde mal einen HB ausfindig machen. Bin eher Leie mit etwas techn. Verständnis, aber rumfummeln an der Therme, dass macht lieber jemand der das kann. Ich gestehe auch, ich verstehe eher weniger von der Beschreibung, aber bin ich der Annahme richtig, dass meine Therme die Pumpeneinheit der FBH und den Vorlauffühler (das ist das einzige was die externe Steuerung von EBV macht, Heizkurve, Außentemp. Wochenprogramme..... kann die Therme mit der Vitotronic200 ja auch) ebenso steuern kann, muss eben nur richtig angeschlossen werden.

Vg und vielen Danke

 

Hallo @AlSemy 

 

Sie benötigen außerdem eine hydraulische Weiche, einen Sensor für die hydraulische Weiche, ein Mischer-Erweiterungsmodul für die Wandmontage, das auch einen VL-Sensor und Stecker für die FBH-Pumpe und den Mischerventilmotor enthält.

 

VG

also unser HB mit dreundschaftlicher Hilfe, der aber wie er selbst sagt kein Techniker ist, eher der Rohbauer beabsichtigt

 

Evenes Hydraulische Weiche 

Evenes HE-HS 55-25 Heizkreisset / Pumpengruppe

und zur Steuerung 

EBV Heizungsregler CETA 106

zu verbauen. also die pumpengruppe zur FBH in der auch die Umwälzpumpe verbaut ist und die Hydraulische Weiche soweit klar, nur vermute ich, dass dann alles direkt an die Therme mit vitotronic 200 angeschlossen werden kann, eine eine extra externe Steuerung nicht erforderlich ist. Die Pumpengruppe hat am Ausgang vom Vorlauf einen Fühler an dem der VL. Fühler angeschlossen wird.

 

Hallo @AlSemy 

 

Zum Anschluss der FBH-Pumpengruppe benötigen Sie von Viessmann

ZK02941 Verlängerung ohne Mischermotor - Wandmontage und

ZK04032 Sensor für die hydraulische Weiche.

 

VG

Hallo divanc, 

vielen Dank nochmal. Also ich habe verstanden:

Evenes Hydraulische Weiche 

Evenes HE-HS 55-25 Heizkreisset / Pumpengruppe 

ZK02941 Viessmann Verlängerung ohne Mischermotor - Wandmontage und

ZK04032  Sensor für die hydraulische Weiche.

 

und dann kann auf die externe Steuerung EBV Heizungsregler CETA 106 verzichtet werden. Ich schätze, dass dann 

ZK02941 Verlängerung ohne Mischermotor - Wandmontage und

ZK04032 Sensor für die hydraulische Weiche

 

an der Therme angelernt werden muss.

 

Nochmals gang herzlichen Dank den Rat 🙂

 

 

Top-Lösungsautoren