Nachdem wir nach einem Überspannungsschaden die LGM tauschen mussten, steht die Anlage komplett. Es erfolgt keine Zündung, auch nicht nach mehrfachem Reset. Am Bedienteil leuchtet das rote Signal dauerhaft.
Die jetzt verbaute LGM29.55A6201 haben wir als "neu" gekauft. Angeblich wurde die LGM nur zum fotografieren ausgebaut... Sollte (hoffentlich) neu sein und funktionieren. Welche Möglichkeit der Überprüfung der LGM gibt es? (sollte diese doch defekt sein)
Müssen wir noch etwas beachten? z.B. müssen spezielle Programmierungen vorgenommen werden? (die PINs wurden richtig eingestellt). Wir dachten, es ist plug & play?
Ist unsere Anlage (Baujahr 2002) vielleicht doch zu alt für die nun aktuellere LGM?
Bitte um Hilfe, da unser Heizungsfachbetrieb auch ziemlich ratlos ist?
Schau mal, ob die Codierschalter richtig eingestellt sind,
s. hier ab S. 5
http://www.viessmann.com/vires/product_documents/5812443VMA00001_1.PDF
Wenn das nicht hilft, würde ich auch auf einen Defekt tippen. Ansonsten würde ich da nicht zu viele Arbeitsstunden versenken, dein Heizungsbauer kann ein Neugerät günstiger bekommen, da die Teile nicht mehr lieferbar sind.
https://www.viessmann.de/de/wohngebaeude/gasheizung/gas-brennwertkessel/vitodens-300-w.html
Die neue Touchregelung hat doch auch was.
Oder wenn der Platz vorhanden ist, ein Vitocrossal 300, der hat einen größeren Wasserinhalt, ist robust, langlebig und taktunanfällig. Dazu einen nebengestellten Vitocell.
http://www.viessmann.de/de/wohngebaeude/gas-heizkessel/gas-brennwertkessel/vitocrossal-300-cu3a.html
Gruß
Heizing
Schau mal hier, das finde ich für Herstellernummer 7822554. Du musst es für die höchste Feuerungsleistung lt. deinem Typenschild einstellen.
http://www.viessmann.com/vires/product_documents/5851416VMA00001_1.PDF
Wenn das nicht hilft, würde ich es mal hier versuchen, das ist aber kein Shop von Viessmann:
Die reparieren die Platinen.
Gruß
Heizing