Hallo, in unserem Wochenendhaus haben wir einen Vitodens 300 W-Brenner mit einem Vitocell 100-W-Warmwasserspeicher mit 160 Litern. Über längere Zeit hatten wir eine zuverlässige Warmwasserbereitung, doch seit März dieses Jahres reicht die Warmwassermenge nicht einmal für ein Vollbad aus. Bei einer eingestellten Warmwassertemperatur von 53 °C reicht das Wasser meistens nicht für 120 Liter Badewasser aus. Mittlerweile wurden sogar die Elektrosteuerung und der Temperaturfühler ausgewechselt. Ein Wasserrückfluss über die Zirkulationspumpe wurde ebenfalls ausgeschlossen.
Hättet ihr noch andere Ideen, woran es liegen könnte?
Eventuell ist der Speicherfühler aus seiner Tauchhülse gerutscht ?Oder der Fühler liegt an einem Vorlaufrohr an ? Auch ein Defekt des Fühlers ist nicht auszuschliessen. Ich lese grade, dass der schon getauscht wurde. Das gleiche Modell wieder verwendet ?
Ich gehe davon aus, dass das gleiche Modell verwendet wurde.
Übrigens, alle zweiten, dritten Tag gibt es genügend Warmwasser, danach aber wider nicht mehr. Unser Installateur hat keine Ideen mehr.
Ich würde noch immer die Position des Fühlers vermuten.
Ist der höher angebracht/ nicht ganz so tief eingesteckt,wird auch weniger WW bereitet. Also,von der Menge her.
Wie ich mich erinnere, es gab nur eine Öffnung für den Fühler. Wir werden am Wochenende kontrollieren, ob er richtig reingesteckt wurde.
Allerdings im März steckte der alte Fühler unverändert drin, trotzdem ändert sich die Warmwassermenge seitdem.
Hoffentlich ist kein Wasser in die Tauchhülse gelaufen.
Da kann kein Wasser rein laufen. Das ist ein "Kondom" mit Außengewinde.
120 Liter mit Solltemperatur aus einem 160er WWB ziehen zu wollen ist aber auch sportlich.
Du solltest mal die Temperatur überprüfen. Welche Temperatur hat bspw. das ausfließenden Wasser am nächstgelegenenen Hahn ?
Nicht umsonst kann man die Sensoren in der Anlage abgleichen, da die weit entfernt sind von einer Eichung. Massenware mit Streuung.
Der Fühler ist in Ordnung, wir haben nachgeschaut.
Bezüglich die 120 Liter Badewasser können wir nur sagen, dass es sich hier natürlich um Mischwasser handelt, also 38 -40C°. Diese Menge sollte kein Problem sein. Komisch ist, dass es ab und zu klappt und dann wieder nicht.
Ich meine nicht,dass Speicherwasser rein lâuft. Ich meine eher Spritzwasser von aussen.
Alles trocken.
Was meinst du mit "Fühler ist in Ordnung" ?
Durch gemessen ? Wenn es ein NTC 10K ist, wären 3,5Kohm bei 50 Grad ok.
Die kosten im freien Handel nur Peanuts. Ob du einen NTC10 hast kannst du aus dem Manual raus lesen.
https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Kennlinien-Heissleiter/td-p/65012
Ansonsten tauschen. Vorher mal die Klemmen in der IDU nachziehen wo der Sensor drauf liegt.
Der Fühler wurde vor 4 Wochen vom Installateur getauscht, wir haben nur geprüft, ob dieser richtig steckt und trocken ist.
Ich wollt nur sicher gehen.
| Benutzer | Anzahl |
|---|---|
| 13 | |
| 11 | |
| 8 | |
| 8 | |
| 5 |