abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

feuerungsautomat eb - Adresse 38:194

Ich habe zu dieser Fehlermeldung bereits eine Frage gestellt und auch eine Antwort bekommen. Allerdings verstehe ich nicht so recht, wie ich eine Reaktion oder Nachfrage stellen kann außer Antworten zu kommentieren. Da ich nun bisher keine wirkliche Antwort bekommen habe, hier noch ein Nachtrag:

Folgende Bedingungen im Heizungsraum:

- alle Lüftungen auf
- kein Trocknen von Wäsche
- die vordere Abdeckung ist abgenommen (war ein Ratschlag)
- im Fehlerfall meldet die Adresse 38: 194
- die Adresse B2:64 --> Raumeinflussfaktor höchster Wert (0-64 möglich)
- Fußbodenheizung

Es taucht vorhersagbar der Fehler "Feuerungsautomat EB" auf, wenn:

- Die gewünschte Raumtemperatur erreicht oder überschritten ist
- die Heizung aber noch läuft, z.B. RT-Soll 22Grad, RT-Ist 22,2 - Heizzeit auf 14:00-18:00 Uhr gestellt.

Der Fehler tritt dann mit ziemlicher Sicherheit innerhalb der nächsten Stunde (nach 14:00 Uhr).

Da ich die Vorlauftemperatur aufzeichne zeigt sich, dass der Brenner ca. 30 Minuten vor Ausfall rhythmisch ca 7x für ca 3-5 Minuten einschaltet, zumindest so lange, dass ein deutlicher Anstieg der Vorlauftemperatur zu verzeichnen ist. Dies wiederholt sich alle 10 Minuten.

Vielleicht gibt es ja jetzt eine Antwort, die weiterbringt. 🙂

Rezirkulation von Abgas ist eigentlich auszuschließen, auch die Brennerdichtung oder andere äußere Faktoren.

Dann müsste der Fehler auch im normalen Heizbetrieb oder bei Warmwasserbereitung auftreten, sogar noch vermehrt, wenn es kalt draußen ist und der Brenner häufiger startet. Ein Problem mit der Wärmeabnahme liegt da schon näher, aber es kann ja wohl nicht sein, dass immer Wärme abgenommen wird. Die Heizung sollte schon merken, dass die Raumtemp. erreicht ist und überhaupt nicht versuchen den Brenner einzuschalten!

MfG

1 ANTWORT 1

Hallo hbarth,

die 194 in der Adresse 38 steht für die Fehlermeldung Eb.

Das immer wiederkehrende Aufheizen kurz vor dem Ausfall zeigt, dass der Vitodens versucht die Kalibrierung abzuschließen, was aber nicht gelingt. Hat die Kesseltemperatur eine gewisse Höhe erreicht, wird der Vorgang abgebrochen und wiederholt. Schafft er es immer wieder nicht, kommt irgendwann die Meldung Eb.

Entweder ist die Temperatur schon vorab zu hoch, dass er die Kalibrierung einfach nicht beenden kann oder die Kalibrierung dauert zulange, weil die Ionisationselektrode nicht in Ordnung ist.

Viele Grüße °fl
Top-Lösungsautoren