abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wir haben Vitodens 200 W mit Vitotronic 100 neu installiert. Regelungsdisplay zeigt nur lauifStriche

Wir haben Vitodens 200 W mit mitgelieferter Standardregelung Vitotronic 100 HC1B neu installiert. Regelungsdisplay zeigt nur am rand umlaufende Striche. Es lässt sich nichts einstellen, trotzdem arbeitet die Therme im Voreingestellten Betrieb.

Ich bitte um Rat, was die Ursache für dieses Verhalten der neuen Regelung sein könnte. Die Anleitungen wurden studiert. Muss erst etwas "entriegelt" oder feigeschaltet werden? Eine schell im Intenet gekaufte "Ersatzregelung gleichen Typs zeigt exakt dasselbe Verhalten.

Besten Dank und viele Grüße, Thomas

14 ANTWORTEN 14

Hallo toqueman,

hast du das Bedienteil HC1B im Internet gekauft und damit erneuert oder die Regelung VBC? Schau mal, ob die Aufnahmepins für die Bedieneinheit vielleicht leicht verbogen sind.

Beste Grüße °ro

Hallo Robin,
vielen Dank füpr Deine schnelle Antwort. Das Bedienteil HC1B wurde mit der neuen Therme mitgeliefert. Ich habe es einfach eingesetzt, oihne die pins zu verboiegen. Es sind 6 pins, alle sind gerade und unbeschädigt. Leider noch keine Lösung...
Gruß, T

Hallo toqueman,

lass Dir aufgrund der vorliegenden Gewährleistung ein neues Bedienteil zuschicken. Hast Du vielleicht ein alternatives Bedienteil zur Verfügung stehen, welches man zu Testzwecken einsetzen kann?

Beste Grüße °ro








Hallo Robin, hallo Community

ja, ich habe wie Robin vorschlägt ein 2.. Bedienteil ausprobiert. Es zeigt exakt den gleichen Fehler.
Also nochmal zusammengefasst. Die Therme läuft in den Werks-Voreinstellungen auf 70Grad Vorlauftemperatur, ich kann aber keinerlei Einstellungen vornehmen, weil das Bedienteil Vititronic 100 nicht reagiert und sich wie im angefügten Foto mit einer durchbrochenen Lauflinie präsentiert. Foilglich kann ich auch nicht unsere externe Steuerung über die 0-10 Volt Schnittstelle konfigurieren.

Was ist da los mit einer Brandneuen Vitodens 200W (Siehe Typenschild gleichfalls angehängt).
Für konkrerte und kompetente Hilfe, die auf diesen fheler eingeht wäre ich vor allem den "Viessmännern" sehr dankbar.

Noch zum nachtrag: Nein, es gibt keine Einbaufehler, der Schornsteinfeger hat die Therme auch korrekt abgenommen.

Vikelen vielen dank für Eure Hilfe.
Thomas

Hallo toqueman,

da ist schon sehr komisch das Ganze.

Dann bleibt ja nur der Kesselcodierstecker übrig. Ansonsten sind wir auch mit dem Latein am Ende und ich schlage Dir den Serviceeinsatz vor. Ein bekanntes Fehlerbild diesbezüglich ist definitiv nicht bekannt.

Beste Grüße °ro

Hallo robin.,
nochmal vielen Dank für Deinen Hinweis.
Vom Codierstecke habe ich gehört, habe ihn aber nicht und auch in der Dokumentation gibt es keine Erwähnung.
Ich möchte erreichen, dass die Theme sich einfach über die 0-10V Schnittstelöle über die Erweiterung EA1 anfordern läßt. Alle anderen Funktionen sollen von der externen Regelung von TA UVR16x2 übernommen werden.
Aus diesem grund lege ich gar keinen größeren Wert auf das Bedienteil, ich möchte die Themr elediglich so konfigurieren können, dass sie isch wie beschreiben "fremdsteuern" läßt.
Kannst du mir bitte konkret sagen, was ich dafpür brauche? Wo kann ich die Parameter seinstellen.
Herzlichen Dank,
Beste Grüße, Thomas

Hallo toqueman,

das ist schon richtig, es gibt keinen Hinweis auf den Kesselcodierstecker. Regelung und Bedienteil sind neu, daher bleibt nur noch der Codierstecker übrig. Die Striche kennen wir nur in Verbindung mit dem einmaligen hochbooten nach dem Einschalten der Regelung. Es wird keine weitere Programmierung bei dieser Art Anforderung vorgenommen. Die EA1 wird über KM-Bus mit dem B2HB verbunden. Die Betriebsart in der Vitotronic 100 wird auf Abschaltbetrieb gestellt und fertig. Der Brenner soll ja nur angehen, wenn von extern über eine GLT angefordert wird. Wichtig ist, dass das externe Signal komplett gleichgerichtet ist, wie bei einer handelsüblichen Batterie.

Beste Grüße °ro

Hallo Robin
Du sagst es..."Die Betriebsart in der Vitotronic 100 wird auf Abschaltbetrieb gestellt und fertig"
Genau das ist das Problem. Ich kann ja über die Bedieneinheit nichts ändern an den Werkseinstellungen.
Gibt es irgendeinen Weg, diese Bedieneinheit zu umgehen, und die Therme anderweitig so zu kodieren, dass sie nur über die am KM-Bus durch 0-10V vorgegebene RL Temperatur geregelt wird. Dann kann ich alles extern über die UVR-16x2 machen.
Beste Grüße, T

Hallo toqueman,

sorry, leider konnte ich mich jetzt erst bei Dir melden.

Der betreffende B2HB ist am 14.11.2016 ausgeliefert worden. Hier besteht weiterhin die gesetzliche Gewährleistung. Bitte lass die Anlage durch unseren Servicetechniker überprüfen. Vorab solltest Du als letzte Option den Codierstecker austauschen. Es gibt leider keine andere Möglichkeit. Wir brauchen über die Bedieneinheit Zugriff auf die Menüpunkte.

Beste Grüße °ro

Hallo Robin,
ich hänge heute mehr als 40 Minuten in Eurer Kundendienst Wareschleife und bin frustriert, dass Ihr die Leute so lange warten lasst.
Bitte schickt mir doch eien Eurer Servicetechniker, damit das endlich geklärt werden kann.

Adresse ist: Küperkoppel 75
22045 Hamburg

Danke Euch vielmals,
Gruß, Thomas

Hallo nochmal,
ich habe gerade mit Eurem Kundendiest gesprochen. Man sagt mir, ich müsse eine Heizungsfirma beauftragen, die dann den Vissmann-Techniker zu mir schickt.

Dazu habe ich 40 Minuten in der Warteschleife verbracht!

Als zuständige Firma nennt mir Ihr Kollege die Fa.
Öltec Albert Schweizer Ring 31. in Hamburg

Ich rufe dort sofort an: Antwort, wir sind ein Großhandel, keine Heizungsbaufirma.
Weiß bei Euch die eiune h´Hand nicht, was die andere tut?

Ich fühle mich abgewimmelt!

Bitt schickt mir einen Techniker, der das Problem löst, oder benennt mir eine Firma, die ich anrufen kann, und die aktiv wird. Ich warte meine Heizun gsanlage selbst, der technische Sachverstand ist ausreichen vorhanden. Anlage ist abgenommen und läuft wegen des Fehlers seit Monaten auf Werkseinsrtellungen.

das hier ist die Gerätnummer:
7570781607243115

Vielen Dank und Gruß, Thomas

Hallo toqueman,

hier sind wir als Hersteller an unseren Vertriebsweg gebunden. Wir benötigen, und das ist bekannt, im Falle eines Serviceeinsatzes immer den Auftrag über unseren Vertriebspartner. Der Kollege hat eventuell nicht erkannt, dass es sich bei Deinem Lieferanten um den Heizungsdiscount 24 handelt.

Der folgende Link zeigt Dir Unternehmen in Deiner Nähe. Die Umkreissuche kannst Du entsprechend erweitern.
https://www.viessmann.de/de/services/partner-vor-ort.html
Sicherlich sind für unsere Kunden, die Heizungsfachbetriebe lange Wartezeiten im Service-Center ärgerlich. Aufgrund eines zeitweise sehr hohen Telefonaufkommens ist das aber nicht immer zu vermeiden. Für Anlagenbetreiber ist die Warteschleife natürlich eine besondere Herausforderung. Das Gefühl, "abgewimmelt" zu werden, soll selbstverständlich keinesfalls vermittelt werden.

Beste Grüße °ro

Hallo Robin,
ich muss mich leider schon wieder melden.
ich habe nun Euren Vertragspartner in meiner Nähe direkt angeschrieben, hier mal die Antwort der xxx aus Hamburg, die Viessmann als meinen lokalen Vertragspartner ausweist:

Sehr geehrter Herr xxx,
bezüglich Ihrer Anfrage müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir derzeit keine Kapazitäten für die Überprüfung und Reparatur Ihrer Heizungsanlagen zur Verfügung haben. Auch eine Beauftragung des Kundendienstes müssen wir ablehnen, da Sie nicht zu unserem Kundenkreis gehören. Wir bitten um Verständnis.
Mit freundlichem Gruß
XXX

Das kann doch nicht sein...Bei Euch ist man völlig aufgeschmissen, wenn mal etwas nicht gleich läuft.
Ich habe hier einen Garantiefall und alle wimmeln mich ab? Irgendetwas stimmt da nicht.
Bitte kümmert Euch drum und helft, dass hier endlich etwas passiert. Ich bin jetzt wirklich sehr ärgerlich, denn mich trifft an dieser Situation keine Schuld und es ist Winter. Bitte trennt Euch von solchen Dienstleistern, wen soll ich bitte konkret ansprechen. Ich brauche Euren rat, damit nächste Woche endlich diese Regelung läuft. Ich bitte Euch, das ist eine neue Therme..
Beste Grüße, Thomas

Hallo toqueman,

bitte sende uns Deine Kontaktdaten an "social-media@viessmann.com". Gebe bitte den Link zum diesem Beitrag mit an, damit wir es zuordnen können.

Auf den Service und die Qualität sowie die vollen Auftragsbücher der Heizungsfachbetriebe haben wir keinen Einfluss. Ich habe Deinen namentlich kommentierten Fachbetrieb rausgelöscht. Das sollte man so nicht in der Öffentlichkeit darstellen. Wir schauen, was wir für Dich tun können.

Beste Grüße °ro
Top-Lösungsautoren