abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wie kann ich den Betrieb der Heizkreispumpe verhindern, wenn der Heizkreis keine Wärme liefert?

Vitodens 7570946 707113113

Problem: Bei Außentemperaturen > 20˚C zeigen Strömungsgeräusche in einem Heizkörper an, dass die Heizkreispumpe läuft, obwohl die Heizung den Vorlauf nicht erwärmt und der Brenner aus ist.

4 ANTWORTEN 4

Die Pumpe läuft, wenn aus Sicht der Regelung (aufgrund von Sensorwerten und Regelungseinstellungen) geheizt werden soll oder zum Frostschutz.

Geht es bei deiner Frage wirklich um Aussentemperaturen um 20 Grad oder eher um den Gefrierpunkt? Welche Aussentemperatur wird angezeigt, und stimmt diese ungefähr mit der Wirklichkeit überein?

Der Brenner läuft nur bei Bedarf; wenn der Vorlauf warm genug ist, kann die Kombination "Pumpe ein, Brenner aus" ein normaler Zustand im Heizbetrieb sein, jedenfalls für eine gewisse Zeit - bis der Brenner wieder zuheizen muss.

Wie ist die Soll-Raumtemperatur für den entsprechenden Heizkreis eingestellt und welche Temperatur wird effektiv gewünscht? Wie sind die Thermostatventile eingestellt?

Läuft das Gerät in Werkseinstellung oder wurden gewisse Regelungseinstellungen angepasst, z.B. Heizzeiten, Soll-Temperaturen, Heizkennlinie...?

@Achat
Ja, es geht um Außentemperaturen >20˚C (die Beobachtung war mehrfach im Sommer), die passende Temperatur wird auch angezeigt.
"Der Brenner läuft nur bei Bedarf; wenn der Vorlauf warm genug ist, kann die Kombination "Pumpe ein, Brenner aus" ein normaler Zustand im Heizbetrieb sein, jedenfalls für eine gewisse Zeit - bis der Brenner wieder zuheizen muss."
Alles bekannt, doch die Temperatur des Vorlaufs war = Rücklauf und gefühlt kalt.
"Wie ist die Soll-Raumtemperatur für den entsprechenden Heizkreis eingestellt und welche Temperatur wird effektiv gewünscht? Wie sind die Thermostatventile eingestellt?"
Soll 22˚C, doch der Heizkreis wird vom Außentemperaturfühler geführt. Gewünscht(?) wurde die aktuell anliegende Temperatur. Die Thermostatventile (DECT 300) sind zwischen 17,5˚C und 22˚C eingestellt.
Das Gerät lief mit Werkseistellungen, außer Absenktemperatur (17˚C), Heizzeiten waren angepasst - doch was hat das mit einer Umwälzpumpe zu tun, die läuft, wenn keine Wärme transportiert wird?

Die Umwälzpumpe läuft, wenn sie von der Regelung den Befehl zum Laufen bekommt. Ob das aus deiner Sicht sinnvoll ist oder nicht kann sie nicht wissen, das kannst du aber der Regelung mit entsprechenden Einstellungen beibringen.

In Werkseinstellung ist die Anlage so eingestellt, dass sie in der Regel "sicher" warm macht. Der HB sollte bei der Installation ein paar Grundeinstellungen an die Anlage und Kundenwünsche (z.B. Zeiten) anpassen. Wenn du energiesparender heizen willst, musst du dich selber darum kümmern.

Sparschaltungen: In Werkseinstellung geht die Umwälzpumpe aus, wenn die Aussentemperatur mehr als 1 Grad über der eingestellten Soll-Raumtemperatur ist. Bei deinen aktuellen Einstellungen ist das erst über 23 Grad Aussentemperatur der Fall. Die Einstellung kann in Parameter A5 pro Heizkreis angepasst werden, Beschreibung siehe Serviceanleitung (Parameterebene 2, Heizkreis 1/2/3). Achtung, das ist eine Sparschaltung - je früher die Pumpe aus geht, desto mehr sparst du, aber desto weniger wird auch geheizt, will heissen: u.U. wird es dann nicht mehr warm genug. Werkseinstellung A5:5 passt eigentlich bei den meisten Anlagen recht gut.

Eine weitere Möglichkeit ist die Sommer-/Winter-Umschaltung über Parameter A6 (entspricht der Heizgrenze, ab welcher geheizt werden soll oder nicht). Diese ist in Werkseinstellung gar nicht aktiv respektive auf 36 Grad eingestellt. Damit kannst du im nächsten Sommer experimentieren. Vorwarnung: Grundlage ist nicht die aktuelle Aussentemperatur, sondern die gedämpfte; das macht die "passende" Einstellung je nach Dämpfung (Dauer siehe Parameter 90) und grossen Temperaturschwankungen im Verlauf des Tages nicht unbedingt einfach. Ausprobieren - nach ein paar Reklamationen weisst du meistens, wo die Grenze zwischen Sparbemühungen und ausreichend Komfort zu ziehen ist ;-).

Eine dritte Möglichkeit ist, bei wärmeren Aussentemperaturen manuell auf nur-WW-Betrieb zu stellen, dann bleibt die Heizung samt Pumpe auch aus.

Wenn dir das noch nicht genügt, kannst du eine Vitotrol nachrüsten und die Pumpe aufgrund der gemessenen Raumtemperatur im Referenzraum aus- und einschalten (siehe Parameter B5), also raumtemperaturgeführte Pumpenlogik (A5 ist aussentemperaturgeführte Pumpenlogik).

Du kannst auch mit dem Sparbetrieb arbeiten (senkt die Soll-Raumtemperatur ein paar Grad ab), oder die Heizzeiten in der Übergangszeit anpassen, oder oder oder...

Empfehlung, da das Gerät noch neu ist: Beobachte das Heiz- und Regelungsverhalten während ein paar Monaten, stelle im Winter die Heizkennlinien passend ein, und versuche die Regelungsmöglichkeiten und gegenseitigen Abhängigkeiten zu verstehen (bei Bedarf nachfragen). "Richtig" Heizen im Winter ist Pflicht, hier fallen sowohl die grössten Energieverbräuche als auch die grössten Sparmöglichkeiten an. Richtig Heizen in der Übergangszeit ist Kür oder Hobby, und ob du lieber die passenden Regelungseinstellungen für die Heizgrenze austüftelst oder einfach manuell umstellst oder eine Vitotrol nachrüstest ist letztlich Geschmacksache.

Zum Verständnis, was die Regelung wieso gerade tut, ist die Diagnoseabfrage nützlich, dort siehst du z.B. Soll- und Ist-Temperaturen und sonst noch einiges.

Danke, Achat. Das ist die Auskunft, die ich gesucht habe.
Ja, bevor ich alles verhunze, werde ich die Heizung erst einmal weiter beobachten - eine Heizperiode, habe ich mit Ihr noch nicht genossen.
UND: ich bin technisch interessierter Laie, deshalb die ernstgemeinte Frage an Viessmann: Warum wird die Pumpenlogik nicht von dem Parameter gesteuert, der auch den Brenner im Heizkreis steuert (evtl. + Nachlaufzeit?)
Die Werkseinstellung außentemperaturgeführte Heizkreispumpe bei Werkseinstellung Solltemperatur 22˚C scheint mir für die Sommermonate unsinnig, (was ist das überhaupt für ein Parameter (Heiztemperatur, Absenktemperatur in der App) bei einer außentemperaturgeführten Heizung?- )
Eine komfortable Heizungssteuerung sollte wenig manuellen Eingriffe erfordern.
Hier sind die Mitteltemperaturen für Frankfurt, Monate Mai bis September: 15,1 18,2 20,3 19,6 15,3 . Da kann man davon ausgehen, dass die Pumpe in Werkseinstellung bis auf wenige Hitzeperioden übers Jahr durchgehend läuft, d.h. eine Pumpensteuerung ist overkill!-) Und dann machen wir uns in Deutschland wegen Energieeinsparung ins Hemd!
Top-Lösungsautoren