abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Warmwassertemperatur wird nachts nicht gehalten

Anlage:

VITODENS 200 7454861305083107
VITOCELL 140-E 7509773300408108
Abgasanlage Skoperne GMBH

weitere Nummern:
5443078 6/2012
5443077 01/2013

Hallo zusammen,

in unserem Mehrfamilienhaus Bj. 2013 haben wir seit nunmehr 7 Jahren ein Problem mit der Viessmann Heizanlage bzw. unser Installateur schafft es nicht, die Anlage so einzustellen, dass sie fehlerfrei funktioniert.

Das größte Problem ist die Warmwassertemperatur, welche dauerhaft nicht über die vorgeschriebene Temperatur von 55 Grad gehalten werden kann. Ab etwa 00.00 Uhr schaltet die Anlage anscheinend ab, sodass in den frühen Morgenstunden lediglich eine Warmwassertemperatur von ca. 30 Grad - 35 Grad vorhanden ist. Ab etwa 5.30 fängt die Anlage wieder an zu heizen und tagsüber wird die vorgeschriebene Temperatur eingehalten.

Der Installateur hat nun die Wassertemperatur auf Maximum erhöht, in der Hoffnung dass auch morgens noch die Temperatur über 55 Grad liegt, was leider nicht der Fall ist.

Er meint, er sei mit seinem Latein am Ende.

Was für eine Ursache kann die Abschaltung der Anlage haben?

7 ANTWORTEN 7

Hallo.

 

>>Der Installateur hat nun die Wassertemperatur auf Maximum erhöht,

??wie was hat das mit der Zeit zu tun.

Wie schaut es mit der Zeit-Einstellung für das WW-Programm aus? Das hört sich nach Default Einstellung an, da wird Nacht kein WW bereitet.

 

VG

 

Hallo,

 

eine Erhöhung der Solltemperatur ist natürlich keine Lösung (so wie das auch qwert089 schon bemerkt hat). Hast Du vielleicht eine Zirkulationspumpe installiert, die die ganze Nacht durchläuft? Wenn die Warmwasserbereitung dann ab Mitternacht abgeschaltet wird und die Zirkulationsleitungen vielleicht auch noch schlecht isoliert sind, kühlt der Warmwasserspeicher ziemlich schnell aus.

 

Viele Grüße, Thomas

Hallo, ja die Zirkulationspumpe ist 24h in Betrieb und die Abkühlung der Wassertemperatur hängt bestimmt mit der Verlustleistung in den Leitungen zusammen.

Dann solltest Du Dir wirklich überlegen, ob es tatsächlich nötig ist, die Zirkulationspumpe 24 h laufen zu lassen. Das ist meines Erachtens weder ökologisch noch ökonomisch sinnvoll. Wieviel "Komfortverlust" wäre es tatsächlich, wenn man die Zirkulationspumpe z. B. zwischen 23:00 Uhr und 5:00 Uhr abschaltet? Und wieviel Heizkosten könnte man dadurch auf der anderen Seite sparen, wenn der Speicher dann nicht ständig bzw. morgens nachgeladen werden muss!?!

 

Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Thomas

Hier handelt es sich um ein Mehrfamilienhaus und es gilt die Trinkwasserverordnung welche besagt, dass 24 h min 55 Grad in den Leitungen vorhanden sein muss. daher die Umwälzpumpe im 24 Std. Betrieb

Hallo,

 

die Zeiteinstellung ist auf 24 Std. eingestellt

Hallo TA490613,

 

wenn es danach geht, sollte die Warmwasserbereitung auch von 0 - 24Uhr eingestellt werden oder zumindest muss es so angepasst werden, dass für jeden Mieter zur gewünschten zeit Warmwasser zur Verfügung steht. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren