abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitotronic 200 H01 Bedienteil GWG B2 Serviceanleitung

Guten Tag,

woher kann ich die Serviceanleitung für das Vitotronic 200 H01 Bedienteil GWG B2 bekommen?

Ich finde online leider nichts.

Grüße

22 ANTWORTEN 22

Eine Serviceanleitung gibt es für das Gerät, in dem das Bedienteil montiert ist.

Es ist,wie der Name schon sagt, ein Bedienteil .

Die Daten sind auf der Regelung des Wärmeerzeugers .

 

Machst du es zu kompliziert oder ist es so kompliziert?

Ich brauche die Serviceanleitung für das Bedienteil GWG B2 der Vitotronic 200 HO1, also für dieses Teil hier: https://viparts.viessmann-climatesolutions.com/detail/7825182?baseDeviceMaterialNumber=7825182

Hier gibt es eine Serviceanleitung, die ist aber nicht für mein Bedienteil
https://www.meinhausshop.de/media/pdf/Montageanleitung-Vitotronic_200-Witterungsgef%C3%BChrte_digita...

Nochmal.

Für das Bedienteil gibts keine extra Serviceanleitung.

Aber dafür für das AWandgerät, in der die Regelung verbaut ist.

Also, welcher Gerätetyp ist es ?

7stellige Herstellnummer gibt darüber Aufschluss .

 

7194474 ist die Wandgeräte-Herstellernummer.

Aber das ist doch nur die Gastherme Vitodens 200-W WB2B. Dafür habe ich die Serviceanleitung schon längst gefunden: 
https://www.intec-heizung.de/media/pdf/30/d4/7e/Viessmann-Vitodens-200-W-WB2B-Serviceanleitung.pdf

Warum gibt es für die anderen Typen der Vitotronic 200 Serviceanleitungen?

Siehe:
Vitotronic 200 Typ KO1B, KO2B
https://www.intec-heizung.de/media/pdf/69/cf/21/Viessmann-Vitotronic-200-H-HK1W_HK3W-Montage-u-Servi...

Vitotronic200 Typ GW1
https://www.intec-heizung.de/media/pdf/ac/ff/bd/Viessmann-Vitotronic-200-GW1-Montage-Bedienungsanlei... 

Vitotronic200−H Typ HK1W und HK3W
https://www.intec-heizung.de/media/pdf/69/cf/21/Viessmann-Vitotronic-200-H-HK1W_HK3W-Montage-u-Servi... 

Anders gefragt:

 

1. Wie kann ich die Heizukurve der Heizung anpassen?

2. Ist es irgendwie möglich, die Heizungsanlage in Home Assistant zu integrieren?

Hallo @lalanunu 

 

Vitotronic 200 ist die Bezeichnung für verschiedene Regelungstypen, abhängig vom Wärmeerzeuger. In Ihrem Fall verwenden Sie einen Vitodens WB2B mit einer VT200 HO1-Regelung. Sie besitzen bereits die Serviceanleitung, die die Bedienung der VT200 HO1-Regelung beschreibt.
Die Einstellung der Heizkurve ist in der Serviceanleitung auf den Seiten 30–32 beschrieben. Die Optimierung wird in diesem Artikel beschrieben:
https://community.viessmann.de/t5/Gas/Optimale-Heizkurve-fuer-Vitodens-200-W-B2KF-19-2-5-19kw/m-p/51...

Die Bedienungsanleitung für die Vitotronic 200 HO1 finden Sie im Anhang.

Ihre Anlage ermöglicht außerdem die Installation des Kommunikationsmoduls Vitoconnect 100 OPTO 2 oder 3.

 

VG

@divanc Danke für die ausführliche Antwort von Ihnen.

Es wurde seitens Vissmann (Viessmann VN Hof) gesagt, dass die Vitoconnect 100 nicht kompatiblel mit meiner Anlage wäre.

Können Sie erklären, wie ich diese an meine Anlage anschließen kann?

Soweit ich weiß, ist nur das Bedienteil Vitotronic 200 HO1B kompatibel. Wie beschrieben ist bei uns aber nur das alte HO1 verbaut.

Hallo @lalanunu 

 

Leider haben Sie falsche Informationen erhalten.
Die Verbindung zur Kesselsteuerung erfolgt über Optolink.

Im Anhang finden Sie ein Foto des angeschlossenen VT200 HO1 mit Vitoconnect.

 

VG

2025-10-19 12_41_13-Vitoconnect – Verbindung für Heizung & App – Google Chrome.png
IMG_3788 (1).jpeg

Ach soooo, dafür ist dieses V da. Cool! Dann werde ich mir eine Vitoconnect 100 OPTO2 kaufen und schau mal ob das klappt.

lalanunu_0-1760885150645.png

DANKE!

Hallo @lalanunu 

 

Hätten Sie von Anfang an gezielt nachgefragt, was Sie stört, hätten Sie schneller eine Lösung erhalten.

 

VG

Im Grund wollte ich am Anfang tatsächlich nur die Serviceanleitung haben, weil es unser Heizungsmonteur aktuell nicht hinbekommt den zweiten Heizkreis korrekt einzurichten. Aber ich gehe davon aus, er bekommt es auch ohne meine Hilfe hin.

Noch eine Frage zum Vitoconnect 100 OPTO2. Kann man über den auch den Gasverbrauch im Home Assistant darstellen, oder wird dieser Wert nicht gemessen? Aber ich glaube, dazu ist die Gastherme zu alt 😑

Hallo @lalanunu 

 

Nachdem ich die Seriennummer des Heizkessels 7194474 Vitodens 200 WB2B 26 kW kenne, kann ich Ihnen leider mitteilen, dass Sie den Gasverbrauch nicht über die App überwachen können, da die Kesselregelung GG1 noch kein Energiecockpit hat.
OPTO2 überträgt lediglich Daten aus der Regelung. Alle in den Informationen angezeigten Daten werden jedoch übertragen.

Der Gasverbrauch wird nicht gemessen, sondern berechnet.

 

VG

Kann ich dann mit dem Vitoconnect 100 auch die Heizkurven, VL-Temp, etc. einstellen oder muss das immer noch an der Vitotronic 200 HO1 gemacht werden?

Gruß

Hallo @lalanunu 

 

Heizkurve, Zeitpläne, Raumsolltemperatur (Tag und Nacht), Warmwassersolltemperatur und mehr.
All das können Sie auch in der ViCare App einstellen.

 

VG

Tja, so einfach wie ich mir das gedacht habe, ist es dann wohl doch nicht.
Die Vitoconnect 100 OPTO2 ist jetzt montiert, in der ViCare App registiert und an der Vitodens 200 W WB2B angeschlossen, aber ich bekomme keine Daten in die App. Hätte gedacht, hier wird sofort die Vitodens angezeigt. Ist aber nichts sichtbar. Und wenn ich auf Komponenten hinzufügen klicken, kann ich dort keine Gastherme hinzufügen.

vicare.png

Muss ich noch was freischalten oder ab wann werden Daten übertragen?

Oder passt dieser V Anschluss von der Gastherme nicht richtig? Hab den Stecker mal abgezogen.

Vitoconnect100.png

Es macht auch für den Vitoconnect keinen Unterschied, aber diese V Kabel angeschlossen ist oder nicht. Dieser leuchtet durchgängig immer weiß (Haus-Symbol). Normalerweise sollte der doch rot anfangen zu blinken, wenn die Verbindung verloren geht.

Hallo @lalanunu 

 

Sie haben die Vitoconnect 100 OPTO2 im Stand-Alone-Betrieb ohne Wärmeerzeuger registriert.

Siehe das beigefügte Video:
https://www.youtube.com/watch?v=SUvdiIXD0hI

Hier wird OPTO1 verwendet, die Vorgehensweise ist jedoch identisch.

 

Es fallen keine Abonnementgebühren an.

Die Bedienungsanleitung ist beigefügt.

 

VG

Hallo @lalanunu 

 

So gehen Sie vor:
– Schalten Sie die Stromversorgung der Vitoconnect aus.
– Schließen Sie das Optolink-Kabel an die Vitoconnect und die Kesselregelung an.
– Schalten Sie die Stromversorgung der Vitoconnect ein.

Wenn das Optolink-Kabel in Ordnung ist, sollte der Vitodens nach dem Verbindungsaufbau nun auch in der App angezeigt werden.

 

VG

Hallo @divanc ,


das stimmt, hatte das Gerät beim ersten Mal ohne Optolink-Kabelverbindung zur Vitodens registriert. Bin davon ausgegangen, wenn ich das Kabel verbinde und die Box mit angeschlossenem Optolink-Kabel erneut mit Strom versorge, verbindet sich die Vitoconnect ohne Probleme mit der Vitodens und alle Werte werden in der App angezeigt. Dem war nicht so.

Jetzt habe ich die Stromversorgung der Vitoconnect getrennt, Optolink-Kabel kontrolliert und wieder eingeschaltet. Keine Änderung.

Danach wurde die Vitoconnect auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und nochmal, mit angeschlossenem Optolink-Kabel registiert, mit exakt dem gleichen Ergebnis.

In der App steht "Deiner Anlage geht es gut" aber es werden keine Werte angezeigt.

Hallo @lalanunu 

 

Dann ist möglicherweise das Optolink-Kabel defekt.
Beim Einschalten sollte die gelbe LED in der Mitte für den Wärmeerzeuger leuchten.

In der App können Sie unter „Einstellungen“ > „Kommunikationsmodul“ das Modul abmelden und mit angeschlossenem Kabel erneut anmelden.

 

VG

Ich habe Werksteinstellungen gesetzt, neugestartet, minutenlang stromlos gesetzt, App auf Werkseinstellungen gesetzt, etc.
So langsam beschleicht mich das Gefühl, die Vitodens selbst hat ne Macke, auch weil die bereits beim Auspacken schon kleine leichte Kratzer auf der Oberfläche hatte.
Gefühlt würde ich sagen, ich habe einen Versandrückläufer erhalten, wobei das Zubehör (Kabel, Anleitungen, etc.) schon neu aussahen.

Ich werde mir auf Verdacht nochmal eine Vitoconnect 100 OPTO2 kaufen und testen, ob diese ggf. dann funktioniert.

Könnte ich auch einfach eine OPTO1 gebraucht kaufen, die würde doch auch ausreichen?

Hallo @lalanunu 

 

Gebrauchte OPTO1-Geräte können problematisch sein, wenn sie längere Zeit nicht mit dem WLAN verbunden waren, da sie nicht aktualisiert wurden. Eine nachträgliche Aktualisierung solcher Geräte ist nicht möglich.

Andernfalls sollte für den OPTO2 eine Garantie bestehen.

 

VG

Ok, dann bestell ich schon wieder eine neue OPTO2.

Top-Lösungsautoren