Aus dem Dachgeschoss kommt die Forderung nach Heizung bei Aussentemp. 18 Grad. Wie kann man das lösen?
Der Raumtemperatursensor befindet sich in der Bedieneinheit im Erdgeschoss. Ob ich nun die Raumtemperatur (für das Erdgeschoss) auf 30 Grad stelle oder die Partytaste drücke, es passiert nichts. Die Heizung läuft nicht an. Das Problem habe ich wiederholt, bisher lies sich die Steuerung per Partytaste oder erhöhte Raumtemperatur überlisten. Nun aber nicht. (Allerdings war es da draussen auch deutlich Kälter). Es gibt immer Probleme in der Übergangszeit.
Kann man die Witterungsführung ausschalten oder eine Aussentemperatur einstellen ab welcher die Heizung anspringt?