Hallo in die Runde!
Ich habe mich von euch überzeugen lassen und den ATS von Viessmann montieren lassen.
Nun möchte ich endlich die Klapperkiste von Raumthermostat (100 UTA) loswerden.
Passt der Vitotrol 200 RF auf meine Anlage (Seriennummer. 7956241, Vitodens 200-W B2KF-19 2,5-19kW), oder muss noch irgendwo ein Modul zwischengeschaltet werden?
WLAN ist flächendeckend verfügbar.
Danke für eure Geduld mit mir: Bin auf der Zielgeraden…
Wozu wird der Vitodrol 200 RF überhaupt benötigt?
Dein B2KF hat WLAN onboard. Du hängst den Vitodens an den Router und dann installierst du ViCare auf dem Handy. Dann kannst du den Vitodens nicht nur aus dem Wohnzimmer bedienen, sondern auch von Mallorca aus.
Was nicht geht: Temperaturaufschaltung aus dem Wohnzimmer.
Außerdem: WLAN muss natürlich am Vitodens verfügbar sein.
Danke für die schnelle Antwort!
Ich hatte gehofft, dass ich weiterhin die Wunschraumtemperatur an dem Gerät einstellen kann. Ohne jedes Mal das Handy zu benutzen. Ich habe ohnehin den Eindruck, dass der Klapperkasten Vitotrol 100 UTA seit der Montage des ATS ohne Funktion ist.
Wo stelle ich denn nun die Raumtemperatur ein, und woher kennt die Therme die Ist-Temperatur im Referenzraum?
Wenn die rein witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung aktiviert ist, dann bestimmen:
- Neigung
- Niveau
- Raumtemperatur-Sollwert für Normalbetrieb, Komfortbetrieb und reduz. Betrieb
- (Außentemperatur)
die Heizkennlinie und damit die Vorlauftemperatur beim Heizen.
Wenn kein Raumthermostat mehr angeschlossen ist, wovon ich ausgehe, dann kennt die Theme nicht die Raumtemperatur. Keine Angst: Es funktioniert trotzdem.
Der Vitotrol 100 UTA ist weiterhin angeschlossen, die rote Leuchte geht auch immer wieder an und aus, aber auch bei ausgeschaltetem Brenner (lt. APP) ist die Leuchte an.
Erkennt denn so die Therme dennoch die Raumtemperatur, aber ich habe vom Raumthermostat keine Möglichkeit mehr, die Wunschtemperatur zu erhöhen oder zu senken. Ergo: Einen Einfluß auf die Raumtemperatur habe ich nur noch über die APP oder das Panel an der Therme?
Sorry, aber nach 30 Jahren nur Raumthermostat fehlt mir noch etwas Verstehen…
Ob deine Therme witterungsgeführt arbeitet oder ob der Vitodrol noch regelungswirksam dranhängt, kann ich dir nicht sagen.. Es kommt wohl drauf an, wie der Heizungsbauer die Sache eingestellt hat.
Was die rote Leuchte bedeutet, sollte in der Bedienungsanleitung der Vitodrol stehen.
Kontrollier mal die Einstellungen der Parameter 933.6 (Betriebsweise HK1) und 933.7 (Raumeinflussfaktor). Wie sind diese beiden Parameter eingestellt?
933.6 steht auf 4
933.7 steht auf 8
🙏🙏🙏
Parameter 933.6 = 4 bedeutet, dass witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung ohne Raumaufschaltung eingestellt ist. Selbst wenn der Vitodrol noch angeschlossen ist, gibt es keine Raumtemperaturrückmeldung an den Vitodens mehr.
Kann ich das in Eigenregie umstellen? Wenn ja, auf welchen Wert?
Auf was willst du "umstellen"? Auf witterungsgeführt oder witterungsgeführt mit Raumeinfluss?
Sofern dein Vitodrol korrekt arbeitet, kannst du den Raumeinfluss über den Parameter 933.7 steuern. Was die rote Leuchte angibt, kann ich dir nicht sagen.
Welche Vorlauftemperatur sich dann aus Witterungseinfluss und Raumtemperatureinfluss ergibt, ist schwer zu beurteilen.
Ob Vitodrol und WLAN-Anschluss zusammen funktionieren würden, kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen. Ich vermute, dass beides gleichzeitig nicht funktioniert.
Okay, dann erstmal vielen Dank für deine wertvollen Tipps und deine Geduld! Ich werde wohl mal ein Gespräch mit dem Heizungsbauer führen…
Dir noch einen schönen Abend, und liebe Grüße!
Benutzer | Anzahl |
---|---|
16 | |
9 | |
6 | |
5 | |
2 |