abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Habe gerade Vitodens 200 + Vitotrol 200A + Vitocell 300 + Vitosol 200F installiert.

Ich lebe in einem Reihenhaus, gut isoliert.

Es gibt nur ein Heizkreis mit konventionellen Heizkörpern (nicht große Oberfläche) mit Thermostatventile.

Die Bedienung ist ganz anders als meine alte Kessel und habe daher viele Fragen:

 

Zuvor war die Pumpe immer eingeschaltet und Kessel brennt wenn die Temperatur niedriger war als die eingestellte Temperatur.

Ich habe jetzt den Eindruck dass die Pumpe fast nur läuft wenn der Kessel brennt.

Ist es nicht kostengünstiger wenn der Kessel nicht mehr brennt, um die Restwärme zu nutzen?

 

Ein Nachbar erwärmt übermässig viel, daher ist es oft in unserem Wohnzimmer zu heiß, und Badezimmer (auf der gegenüberliegenden Seite des Hauses) bleibt kalt.
Wie lösen wir die beste?
Thermostatventile im Wohnzimmer niedriger setzen als die Temperatureinstellung an der Vitotrol? 
Oder Thermostatventile im Wohnzimmer vollständig geöffnet und Tür des Wohnzimmers offen?

 

Bei der Installation hebe ich gefragt als die Bypass neu eingestellt werden musste.
Antwort von Intallateur: nicht notig, sitzt nun in Kessel.
Weil ich glaube das zwei Bypässe nicht gut sind, deshalb habe ich diese fast vollstandig aufgedreht, ist das gut?

 

Ich vermutete dass die Außentemperaturfühler nur die Kesseltemperatur regelt .

Aber die Wirkung ist viel großer, so sehr, dass die Vitotrol aber anscheinend wenig Einfluß hatt.

Wenn fast alles direkt an den Vitodens eingestellt wird, warum benötigt Sie ein Vitotrol?

20º wurde eingestellt, aber es ist fast immer mehr als 21 Grad.

 

Wenn ich mein Haus in den frühen Morgen erwärmen will, was ist der wirtschaftlichste Weg?

Die Kessel sehr früh starten, oder ein höhere Kesseltemperatur?

 

(Entschuldigen Sie mich für grammatikalische Fehler, ich bin nicht Deutschsprachig)

 

Vielen Dank im voraus

 

 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo Patrickd,

wie @Franky bereits geschrieben hat, sollte zunächst erstmal ein hydraulischer Abgleich durchgeführt werden. Diesen solltest du allerdings von jemandem durchführen lassen, der es schonmal gemacht hat, also deinem Heizungsfachbetrieb.

Mit dem hydraulischen Abgleich stellt sich denke ich auch direkt ein ganz neues Verhalten der Anlage ein.

Ist denn für die Fernbedienung ein Raumeinfluss programmiert? (Codieradresse b2)

Den lauf der Pumpe kannst du über die Heizkreispumpenlogik-Funktion beeinflussen. (Codieradresse b5)

Wenn du das Haus morgens erwärmen willst, kommt es erstmal darauf an, welche Absenktemperatur du hast und wie weit die Temperatur nachts überhaupt abfällt. In der Regel reicht es aus, wenn du die Heizung so programmierst, dass sie 10 - 30 Min vor dem aufstehen angeht. Denn je nach Einstellung erfolgt zunächst erstmal die Warmwasserbereitung.

Wie das Aufheizverhalten der Anlage erfolgt, stellst du über die Heizkennlinie ein. Wie du deine Heizkennlinie optimal einstellst, erfährst du unter folgendem Link:

http://www.viessmann-community.com/t5/Innovations-Blog/Das-Viessmann-Heiztechniklexikon-H-wie-Heizke...

Beste Grüße °be

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

17 ANTWORTEN 17
In erster Linie solltest du einen hydraulischen Abgleich durchführen. Damit würden wohl die meisten Probleme verschwinden. Vor allem die Temperaturunterschiede.
Wie du das machst, steht hier schon beschrieben. Mal die Suche bemühen.
Vielen Dank für Ihre Antwort.

Wenn ich suche finde ich nur dass ein Fachmann das machen soll, oder durch ein automatisches System von Viessmann.
Kann ich dass selbst tun?
irgendwo eine Anleitung?

Und was wird dann eingestellt?
Einstellungen auf den Vitotronic?
Die Thermostatventile?
Bypass?
Kann man selbst machen, ist nämlich sehr zeitaufwendig. Zuerst sollte es ein sehr kalter Tag sein. Nun drehst auf allen Heizkörpern die Thermostate auf. Bypässe auf ein Drittel Durchlass beschränken.
Die Heizkurve solltest erstmal auf 1.4 bis 1.5 bei normalen Häusern stellen. Raumsolltemperatur auf Wunsch. Liegt meist zwischen 20 und 22 °C. Nach einer gewissen Heizzeit die Temperaturen in den Räumen nachmessen. Wenn alle zu warm werden, die Heizkurve etwas nach unten nehmen.
Das machst solange, bis das Wohnzimmer die Wunschtemperatur erreicht. Werden nun andere Räume zu kalt oder zu warm, musst etwas an den Voreinstellungen der Heizkörperventile verstellen. Vom Werk aus stehen die meisten auf 3. Höhere Zahl bedeutet mehr Durchlass, kleinere Zahl weniger.
Genaue Zahlenwerte kann man hier nicht nennen, dafür gibts einfach zuviele Möglichkeiten.
Hast die richtige Kurve gefunden, eine Stufe vom Mindestwert höher stellen. So kannst sicher sein, dass genug Wärme z.B. für das Bad bereitgestellt wird.
Beachte aber, dass die Anlage insgesamt träger wird. Sprich, es dauert länger, bis die Räume warm werden.
Ist ja auch irgendwo logisch, da du nicht mehr mit beispielsweise 70°C reinfeuerst, sondern nur noch mit 50 oder 60°C.
Hallo Patrickd,

wie @Franky bereits geschrieben hat, sollte zunächst erstmal ein hydraulischer Abgleich durchgeführt werden. Diesen solltest du allerdings von jemandem durchführen lassen, der es schonmal gemacht hat, also deinem Heizungsfachbetrieb.

Mit dem hydraulischen Abgleich stellt sich denke ich auch direkt ein ganz neues Verhalten der Anlage ein.

Ist denn für die Fernbedienung ein Raumeinfluss programmiert? (Codieradresse b2)

Den lauf der Pumpe kannst du über die Heizkreispumpenlogik-Funktion beeinflussen. (Codieradresse b5)

Wenn du das Haus morgens erwärmen willst, kommt es erstmal darauf an, welche Absenktemperatur du hast und wie weit die Temperatur nachts überhaupt abfällt. In der Regel reicht es aus, wenn du die Heizung so programmierst, dass sie 10 - 30 Min vor dem aufstehen angeht. Denn je nach Einstellung erfolgt zunächst erstmal die Warmwasserbereitung.

Wie das Aufheizverhalten der Anlage erfolgt, stellst du über die Heizkennlinie ein. Wie du deine Heizkennlinie optimal einstellst, erfährst du unter folgendem Link:

http://www.viessmann-community.com/t5/Innovations-Blog/Das-Viessmann-Heiztechniklexikon-H-wie-Heizke...

Beste Grüße °be
@Benjamin:
Vor 2 tagen habe ich die Absenktemperatur geändert von 16 nach 6 Grad, und die Thermostatventile in Wohnraum auf 3 (ca. 20 Grad) eingestell.
Am Morgen war der Wohnraum mehr allmählich warm und das Badezimmer ausreichend warm. Zuvor war der Wohnraum sehr schnell warm, und Badezimmer zu kalt. Deshalb eine Verbesserung.

Meine Frau sagt dass sie nun im Laufe des Tages die Wärmepumpe Symbol auf der Vitotrolviel mehr gesehen hat als zuvor.

Codierung B2:8 und B5:5.

Später war der Lebensraum noch zu heiß, etwa 1,5 Grad wärmer als die eingestellte Temperatur,
Die gewunschte Temperatur auf die Vitotrol einstellen scheint keinen Einfluss zu haben.
Deshalb frage ich mich wavur mann die Vitotrol braucht?

Am nächsten Abend habe ich die Neigung der Heizkennlinie geändert von 1,5 nach 1,3 und das niveau abgesenkt von 1 nach 0.
Am nächsten Morgen gab es keine Heizung. Gewunschte Temperatur war 20 Grad, Innenraumtemperatur auf Vitotrol war 20,3 Grad, obwohl es nur 16 Grad war (Aussentemperatur 11 Grad).
Wenn ich dann 21 Grad auf Vitotrol eingestellt hatt dann gab es Heizung, aber wahrend den Tag war es zu kalt und mussten wir die Thezrmostatventile ganz offnen. Symbol Pumpe auf Vitotrol fast den ganzen Tag sichtbar.
Kann die absenkung von der Heizkennlinie 1,5 - 1,3 solche Abweichung verursachen?
(Habe nun wieder die Heizkennlinie auf 1,4 gesetzt)

Habe auch jetzt gesehen auf Vitotronic: Innenraumtemperatur 22 Grad, obwohl 20,3 Grad auf Vitotrol.
Ich verstege diese Unterscheid ganz nicht...





Wurde denn zwischenzeitlich ein hydraulischer Abgleich durchgeführt?

Ist ein Mischer vorhanden?

Wenn die Vitotrol es wärmer anzeigt, als es deinem Anschein nach ist, solltest du die Vitotrol ggf. wo anders positionieren.

Große Temperaturabweichungen können vorkommen, wenn kein Mischer installiert ist.

Wenn der Raumeinfluss der Vitotrol noch zu gering ist, musst du den Wert der Adresse b2 weiter anheben und an deine Bedingungen anpassen.

Beste Grüße °be
Frohe Weihnachten!

Abgleich:
Ich verstege dass dies sehr wichtig ist.
Aber ich weiß nicht ob der Installateur empfänglich ist ein Abgleich durch zu führen.
Er hatte bereits gesagt, dass die Einstellung der Heizkennlinie für Viessmann selbst war.
Der Mann von Viessmann selbst hat bei der Inbetriebnahme nur gefragt wenn wir wettergeführten Betrieb oder nicht wollen.
Ich möchte nun so viel wie möglich zu lernen, bevor ich mich an die Installateur wenden, weil ich fürchte dass es schwierig sein wird.

Bei der Installation habe ich auch gefragt als die Bypass neu eingestellt werden musste, Antwort von Intallateur: nicht notig, sitzt nun in Kessel.
Jetzt habe ich mir aufgefallen dass die Einstellung des Bypass die größten Einfluss auf den Betrieb hat!

Mischer:
Ich weiß nicht was das betrifft,.
Ist das sie Bypass/Kurzschlussleitung? Das Rohr mit dem Ventil, die das heiße und kalte verbindet?
Wenn nicht, ich schätze habe ich nicht, weil die Codierung:
00: 2
A8: nicht vorhanden
E7, E8 und E9 sind vorhanden

Könnte es sein dass die Fachmann falsch war?
Dass er die mischer erwähnt, als ich fragte nach dem Bypass, aber das gibt es nicht?

Position Vitotrol:
Schwer zu ändern.
Habe E2 auf 40 gezetzt.
Derzeit sehe ich jetzt wenig unteschied zwischen Innenraumtemperatur auf Vitotrol und Vitotronic.
Jetzt vorübergehend kein Problem mehr.
Habe auch B2 geändert von 8 bis 20, aber das Handbuch sagt nur fur Installation mit Mischer...




Mischer und Bypass sind zwei vollkommen unterschiedliche Baugruppen. Ein Mischer dient dazu, eine Vorlauftemperatur für Heizkreise möglichst konstant zu halten. Insbesondere für Fussbodenheizungen von grosser Bedeutung. In einem Mischer wird eigentlich nur der kühlere Rücklauf mit in den heissen Vorlauf gemischt. Im Vorlauf ist hier auch ein Fühler angelegt, von welchem der Mischer abhängig ist. Motorisch gesteuert ,sorgt dann die Regelung dafür, dass der Mischer auf- und zufährt. Je nachdem, was gerade nötig ist.
Ein Bypass hingegen hat entweder für einen Mindestdurchfluss zu sorgen, auch, wenn alle Heizkörperventile geschlossen wären. Oder aber, bei sehr langen Rohrleitungen die Wärme an die Heizkörper heranzubringen. So, dass im Falle des Öffnens des Heizkörperventils die Heizkörper schneller warm werden und nicht erst der Rohrweg durchlaufen werden muss. Ist in manchen Fällen auch eine Frostschutzmassnahme.
Der Bypass hält hier aber keine Temperatur konstant.
Der Erklärung von @Franky kann ich nur zustimmen.

Zudem ist ein hydraulischer Abgleich sehr wichtig, um eine homogene Wärmeverteilung zu bekommen.

Ich denke, du solltest auf jeden Fall zunächst einen hydraulischen Abgleich durchführen lassen und dann überprüfen, ob die anderen Räume nun gleichmäßig mit erwärmt werden. Sollte das nicht der Fall sein, liegt irgendwo ein hydraulisches Problem vor, was wir aus der Ferne aber leider nicht lösen können.

Sollte dein Fachbetrieb Unterstützung benötigen, kann er diese gerne in unserem Technischen Dienst anfordern.

Beste Grüße °be
Ich habe noch viele Fragen.
Aus Gründen der Klarheit, will ich davur neue Themen öffnen.
Hier möchte ich auf den Abgleich und die Bypass fortsetzen.
Wie bereits erwähnt, fürchte ich dass mein Fachbetrieb nicht bereit ist einen Abgleich zu tun.
Kann ich dies wie folgt durchführen:
Alle Thermostatventile ganz offen und auch Fußventile vollständig geöffnet.
Wohnraumsolltemperatur erhögen.
Wo es zu heiß wird Fußventil ein wenig eindrehen.
Oder ist es besser um die Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf des Heizkörpers zu messen statt Temperatur im Zimmer selbst?

Ein zusätzliches Problem ist dass die Nachbarn zeitweise sehr viel heizt und dadurch mein Wohnraum zu schnell aufheizt.
Die Badezimmer auf der gegenüberliegenden Seite des Hauses bleibt kalt.
(Z.b. Nachtabsenktemperatur ist 8 Grad, Gestern Nacht war die Aussentemperatur 7 Grad, am Morgen war die Innenraumtemperatur in Wohnraum 20,4 Grad mit Tür geöffnet!)

Für einen vernünftigen hydraulischen Abgleich sollten zunächst fachmännische Berechnungen durchgeführt werden. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass dein Fachbetrieb sich weigert, einen hydraulischen Abgleich durchzuführen.

Dass deine Haushälfte sich durch den Nachbarn aufheizt, ohne das du zuheizt, kann man nicht ohne Weiteres kompensieren. Dass dabei allerdings dein Bad auf der gegenüberliegenden Seite nicht warm wird, erschließt sich mir nicht ganz. Ich bin mir aber sicher, dass nach einem ordnungsgemäß durchgeführten hydraulischen Abgleich, alle Räume gleichmäßig erwärmt werden, ausgenommen die Wohnhälfte des Nachbarn, auf die du keinen wirklichen Einfluss hast. Dort kannst du dann nur über die Stellventile deine Heizung drosseln.

Beste Grüße °be
Ich glaube nicht, dass der Nachbar an der gleichen Heizung hängt. Er wird ja vermutlich eine eigene Therme haben. Zumindest ist dies in Reihenhäusern so üblich.
Dass das Badezimmer nicht warm wird, kann neben einem fehlenden hydraulischen Abgleich auch daran liegen, dass womöglich eine Raumaufschaltung existiert. Und der Führungsraum hier das Wohnzimmer ist. Hat das Wohnzimmer seine Temperatur erreicht, geht die Therme aus. Im Bad kommt dann nur noch der kümmerliche Rest an Wärme an.
Ich habe auch nicht vermutet, dass die beiden Gebäudehälften am gleichen Wärmeerzeuger hängen. 🙂

Deine Vermutung bezüglich der Restwärmer ist auf jeden Fall naheliegend.

Beste Grüße °be
Ich spreche kein Deutsch.
Vielleicht habe ich etwas nicht gut erklärt.
Durch Erhitzen des Nachbarn bleibt der einen Seite viel zu heiß.
So wird meine Heizung nicht eingeschaltet.
Daher keine Heizung im Badezimmer.
Jetzt öffnen wir die Tür um die Temperatur am nacht ein bischen ab zu senken.
Ich denke dass ein Abgleich dies nicht lösen kan.
(und nur ein Lösung für kleine Temperaturunterschiede zwischen Raume)
Jedoch verstege ich dass dies sehr wichtig ist.für eine gute Wirkung.
Davor probiere ich meine Fachbetrieb zu ansprichen.
Entschuldigen Sie mich bitte für mein schlechtes Deutsch.
Dem wenigen, was ich deinem Text entnehmen konnte, scheint es, als hätte deine Heizung eine Fernbedienung mit Raumtemperaturaufschaltung.
Hinzu kommt, dass die Trennwände zum Nachbarn sehr dünn sein müssen, wenn sich sein Heizverhalten so auf dein Haus auswirkt.
Abhilfe sollte hier erstmal die Abschaltung des Raumfühlers sein. Sprich, die Therme heizt dann entsprechend der Aussentemperatur und der eingestellten Solltemperatur.
Wir haben, denke ich, schon verstanden um was es genau geht und wie es sich bei dir vor Ort verhält. Daher war der Hinweis von @Franky, in Bezug auf eine Fernbedienung mit Raumeinfluss, durchaus berechtigt. Wenn in dem Raum, der vom Nachbarhaus erwärmt wird, eine Fernbedienung mit Raumeinfluss installiert ist, schaltet diese die Anlage weg und im Rest des Hauses kommt nicht mehr genug Wärme an.

In dem Fall sollte man mal prüfen, ob die Fernbedienung irgendwo anderes platziert werden kann.

Beste Grüße °be
Ich schliesse mich an: Raumeinfluss ausschalten (b0:0 stellen, ebenso b5:0). Zuerst muss sowieso die Heizkennlinie richtig eingestellt werden, die aktuelle Neigung 1,4 (?) ist für ein gut isoliertes Reihenhaus ziemlich sicher zu hoch, und dann muss die Regelung dauernd korrigieren.

Die beobachteten "Fehlfunktionen" sind aufgrund der bisherigen Einstellungen mit Raumeinfluss nachvollziehbar, zudem waren im Raum mit der Vitotrol offenbar die Thermostatventile nicht ganz offen, weshalb Raumeinfluss sowieso nicht richtig funktionieren konnte.

Reihenfolge also:
1. b0:0 und b5:0 einstellen. Die Anlage läuft nun rein witterungsgeführt, ohne Raumeinfluss.
2. Gewünschte Raumtemperatur an der Vitotrol einstellen (das ist die Soll-Raumtemperatur).
3. Zum Testen an einem Tag ohne Sonne alle Thermostatventile ganz aufdrehen, damit du es merkst, wenn es zu warm wird.
4. Abwarten. Wenn es nach ein paar Stunden zu warm wird, dann ist die Heizkennlinie zu hoch eingestellt. In diesem Fall die Neigung absenken, bis es nicht mehr warm genug wird, dann wieder ein Zehntel höher. Nach jeder Änderung mehrere Stunden bis 1 Tag warten - das Haus braucht Zeit für die Temperaturanpassung.
(Bei hohen Aussentemperaturen ist Einstellen schwierig, also nur ungefähr möglich. Deshalb später bei tiefen Aussentemperaturen nochmals Testen und Optimieren).
Wenn die passende Heizkennlinie gefunden ist, die Thermostatventile auf Wunschtemperatur stellen.

Beim Einstellen der Heizkennlinie darauf achten, ob alle Räume wie gewünscht warm werden oder ob nur ein Raum zu kühl ist und die anderen OK. Wenn alle Räume wie gewünscht warm werden, ist ein hydraulischer Abgleich nicht nötig, sonst empfehlenswert (aber wenn der Fachmann nicht weiss wie, dann besser bleiben lassen).

Ich nehme an, in der Nacht (im reduzierten Betrieb) soll nicht geheizt werden, richtig? In diesem Fall Soll-Raumtemperatur für den reduzierten Betrieb auf 3 Grad setzen.

Es ist normal, dass in den eingestellten Zeiten mit normalem Heizbetrieb die Pumpe immer läuft; der Brenner läuft je nachdem auch dauernd (mit angepasster Leistung) oder (insb. bei höheren Aussentemperaturen) mit Pausen (Taktbetrieb an-aus-an-aus).

Zur Vitotrol: Wo ist diese montiert? An einer Innen- oder Aussenwand? An der Wand zum Nachbarn? Wie nahe bei einem Heizkörper? Bitte nochmals überprüfen, ob die an der Vitotronic angezeigte Ist-Raumtemperatur der wirklichen Raumtemperatur entspricht (genaues Thermometer vorhanden?).

Am besten zuerst eine Weile mit richtig eingestellter Heizkennlinie und ohne Raumeinfluss heizen und beobachten, was gut funktioniert und was nicht. Für Heizen mit Raumeinfluss ist die Vitotrol vermutlich im falschen Raum montiert. Raumeinfluss funktioniert nur, wenn der Raum mit der Vitotrol der Referenzraum für das ganze Haus ist.

Kannst du bitte noch den genauen Typ der Vitodens angeben oder die Herstellnummer?
Top-Lösungsautoren