abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 333 WSA3 26 KW mit Schichtladespeicher

Vitodens 333 WSA3 26 KW mit Schichtladespeicher
 

Hallo Heizungsgruppe, habe folgendes Problem (Viessmann Vitodens Gas 333 WSA3 mit Schichtladespeicher): Habe gestern auf Wintermodus umgestellt. Jetzt taktet der Brenner sehr oft, d.h. das Gebläse startet, bricht ab, startet ein zweites mal und startet den Brenner, der erhitzt den Kessel auf 40 °C und schaltet ab, wenn die Kesseltemperatur wieder auf 25°C gesunken ist folgt die gleiche Prozedur. Durch die geringe Bandbreite (25 °C - 40 °C) taktet die Heizung sehr oft und die Heizkörper werden kaum warm. Im Schornsteinmodus werden die Heizungen dann gut warm, Bandbreite liegt hier zwischen ca. 70 °C - 80 °C. Was kann das sein? Regelung/Heizkreispumpe/Wärmetauscher/Temperatursensor oder ähnliches?

(dazu kommt noch dieses nervige Nebelhorngeräusch vor jedem Brennerstart, war schon immer so)

Vielleicht hatte jemand bei dieser Baureihe schon mal das gleiche Problem? Heizung ist BJ 2004. Danke im Voraus

5 ANTWORTEN 5

Das ,,Nebelhorn,,liegt sehr wahrscheinlich an einem falsch eingestellten CO2- Gehalt des Abgases. 

Womöglich hat auch das Gebläse einen Defekt?

Beim Rest klingt es so,als würde das Umschaltventil auf Heizbetrieb hängen.

Hallo Franky, das mit dem Nebelhorn wurde hier schon vielfach erwähnt, soll mein Heizungsbauer mal in Angriff nehmen. Gebläse und Elektroden sind frisch erneuert. Auch das Umschaltventil schaltet einwandfrei. Mich macht es stutzig, dass im Schornsteinfegermodus alles läuft? Sollte es doch die Steuerung sein?

Im Schornsteinfegermodus fährt das Umschaltventil in Mittelstellung. Aber offenbar wird das Umschaltventil nicht angesteuert, wenn du den Heizbetrieb zuschaltest. Wie sind denn Raum-Soll und Heizkurve eingestellt ? 

Doch das Umschaltventil wird angesteuert, wenn die Heizung von Heizen in Brauchwasserbereitung fährt, dann reagiert das Umschaltventil und fährt in eine andere Stellung. Die Raum-Soll Temperatur sind 23°C und der Heizwert 100%. Gestern war die Außentemperatur 14 °C und der Brenner machte mal wieder nur max. 42°C, ist ja klar, dass die Heizkörper dann kaum warm wurden. Bin gespannt wie hoch der Kessel fährt, wenn wir nur noch 5 °C haben?

Nicht der Heizwert! Die Heizkurve war gefragt ! Wenn die z.B. auf 0.6 steht, kannst nur Temperaturen auf FBH-Niveau erwarten.