abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 333: Regelung getauscht, nun dauerhafte Störung mit zeitweise "CE"

Hallo Experten,

ich habe bei unserer Vitodens die Regelung nach dem bekannten "Taktproblem" (Fehlercode 33 auf Ebene 38) durch eine Regelung aus der Vitodens 300 mit identischer Teilenummer/Herstellnummer getauscht. Den Kesselcodierstecker habe ich aus der alten Regleung übernommen und über 8A und 7C angelernt.

Nun habe ich nach dem Einschalten folgendes Problem:

1.) Dauerhaftes Blinken der roten Störanzeige

2.) Ab und zu Anzeige der Störung "CE"

Ansonsten scheint die Anlage (auch während der Anzeige der Störung) einwandfrei zu laufen. Heizung und Warmwasser: alles läuft. Nur die Stör-LED und ab und zu der CE-Fehlercode.

Was kann das sein? Passt der Kesselcodierstecker nicht, weil neue Regelung?

Danke für Ihre Hilfe und schöne Grüße !

C.Pape

 

14 ANTWORTEN 14

CE deutet auf Probleme mit einer externen Erweiterung hin.  Eventuell der Anschluss für die Zirkupumpe ?

Hallo Paeppie,

kannst du uns im ersten Schritt bitte die Herstellnummer des Vitodens (beginnend mit 7...) zur Verfügung stellen?

Beste Grüße °ja

Herstellnummer der Vitodens 333 ist: 7190614 (WS3A). Die Regelung hat die Herstellnummer: 7196527

Herstellnummer der Vitodens 333 ist: 7190614 (WS3A). Die Regelung hat die Herstellnummer: 7196527

Danke für die Rückmeldung. Ist bei dir eine externe Erweiterung angeschlossen?

Beste Grüße °ja

Ja, ein Mischer von Viessmann. Graue Box, zweiteiliger Gehäusedeckel, weißer Einschaltknopf. Schöne Grüße !

Carsten

Ja, externer Mischer von Viessmann. Ist eine graue Box, zweiteiliger Gehäusedeckel mit weißem Ein-Ausschaltknopf unten rechts.

Die Meldung "CE" sagt aus, dass ein Kommunikationsfehler zur Externen-Erweiterung besteht. Folgende Maßnahmen sollten getroffen werden:

- Die Spannungsversorgung 230V an der Externen-Erweiterung prüfen.
- KM-BUS Verbindungsleitung zwischen der Vitotonic-Regelung und der Externen Erweiterung auf Beschädigung prüfen.
- Die Kommunikationsspannung prüfen. Stecker 145 von der Externen Erweiterung abziehen. Als KM-BUS Spannung sollte
eine schwankende Gleichspannung von ca. 28V gemessen werden.

Beste Grüße °ja

So, habe an Stecker 145 von der Platine kommend ca. 28,6V schwankend. Diese habe ich auch im Mischer auf dem Stecker 145. Insofern ist der KM-Bus wohl lauffähig. Was mich wundert ist, dass die Erweiterung erkannt wird (2E auf 1), aber eine Kommunikation nicht möglich ist (CE).
Muss ich oder ein Servicetechniker der Regelung erst mit Notebook beibringen, dass sie nun in einer Vitodens 333 hängt?
Danke und schöne Grüße!
Paeppie

Außer dem Mischer ist aber keine weitere externe Erweiterung installiert?

Beste Grüße °ja

Nein, es ist der Mischer dran.
Beste Grüße!
Paeppie

Dann stell die Codieradresse 2E bitte auf den Wert 0 und beobachte, ob es zu einer Besserung kommt.

Beste Grüße °ja

Habe ich gemacht. 2E auf "0" und zack, ging die rote LED aus und die grüne an.
Was soll ich jetzt machen?
Danke und Gruß!
Paeppie

Danke für die Rückmeldung. Der Mischer ist eine externe Erweiterung. In Codieradresse "2" muss der Wert "1" nur eincodiert werden, wenn eine externe Erweiterung H1 und oder H2 installiert ist.

Wenn es aktuell zu keinen Auffälligkeiten kommt, kannst du den Vitodens so laufen lassen. 😉

Beste Grüße °ja