abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 300W - falsche Einstellungen?

Hallo zusammen,

 

wir haben letztes Jahr im Rahmen einer Sanierung eine neue Anlage bekommen:

 

- Vitodens 300W B3HG 19KW

- Altbau aus den 50ern mit 110qm ohne energetische Sanierungen

- Verbrauch erster Winter 13000 KW

- Zwei Heizkreisläufe, OG mit Heizkörper und EG mit FBH

- Heizkurve EG: 0,5 und 0; OG: 1,0 und 0

 

Ich habe die Vermutung, dass etwas mit der Installation oder den Einstellungen nicht stimmt. Folgende "Probleme" habe ich:

 

1. Grundsätzlich taktet die Heizung extrem, 31845 Starts bei 2692 Betriebsstunden

 

2. Extrem niedriger Volumenstrom 50-150l, der durch Öffnung aller Heizkörperthermostate im OG auf 450l erhöht werden konnte. FBH-Thermostate im EG grundsätzlich offen

 

3. Selbst wenn der Heizkreis im OG an der Heizung auf "Abschaltbetrieb" läuft, sind die Heizkörper sowie Zimmer oben warm

 

Welches Problem könnte hier vorliegen? Wieso hat die Öffnung der OG Thermostate überhaupt einen Einfluss auf den Volumenstrom, das sind doch zwei unterschiedliche Kreisläufe? Kann es sein, dass in der App nur der Volumenstrom für das OG angezeigt wird, nicht aber für EG? Wie

 

LG

 

 

 

 

 

 

7 ANTWORTEN 7

Hallo @Faruk63 

 

Das Problem liegt in der hydraulischen Installation.
Bei der ersten Ausführung wird der Heizkörper-Direktkreis von einer internen Kesselpumpe versorgt, die sich nach dem Bedarf des FBH-Mischstrangs richtet. Für eine vollständige Trennung der Heizkreise ist der Einbau einer hydraulischen Weiche und einer eigenen Umwälzpumpe für den Heizkörperkreis erforderlich.

 

VG

2025-10-08 11_21_11-5672021VAB00001_1.pdf – Google Chrome.png
2025-10-08 11_21_39-5672021VAB00001_1.pdf – Google Chrome.png

Hi divanc,

 

danke für deine Rückmeldung. Eine separate Umwälzpumpe kann ich in meiner Anlage nicht finden, die Rohre, welche aus den Heizkörpern im OG kommen führen direkt zur Therme selbst, keine Pumpe dazwischen.

 

Für die FBH ist allerdings eine Viessmann Divicon M3 verbaut, diese besitzt soweit ich weiß eine integrierte Umwälzpumpe? 


Sind denn die von mir genannten Punkte alle auf die fehlende Weiche zurückzuführen? Was kann ich tun, um unter den bestehenden umständen die Probleme einzudämmen? Der Anruf beim Installateur wäre mein letzter Anlauf, da wir eigentlich sonst sehr zufrieden sind mit allem.

Hallo @Faruk63 

 

Leider ist ohne Änderungen an der Hydraulik keine Verbesserung möglich und Sie müssen mit dieser Situation leben.

 

VG

Hallo divanc,

 

wie aufwendig ist es, eine hydraulische Weiche nachzurüsten? Sind die vielen Brennerstarts für die Vitodens 300W schädlich?

LG

Hallo @Faruk63 

 

Vitodens-Heizkessel sind äußerst langlebig. Als Kombikessel mit integriertem Durchlauferhitzer schalten sie bei jedem Wasserverbrauch den Brenner ein und verfügen über die gleichen Grundelemente wie Ihr Heizkessel.
Jede hydraulische Umrüstung erfordert Platz und zusätzliche Kosten.

 

VG

Danke! Noch eine Frage die mir jetzt gerade aufkommt - bringen die differenzierten Einstellungen der Heizkurve für die beiden Heizkreise überhaupt etwas, wenn es faktisch keine getrennten Heizkreise sind?

Hallo @Faruk63 

 

Da Sie einen FBH im Mischheizkreis haben, ist für diesen eine niedrigere Heizkurve als für die Heizkörper eingestellt. Der FBH beeinflusst daher nicht die höhere Temperatur der VL-Heizkörper, sondern nur den Betrieb der internen Pumpe, die leider gleichzeitig auch den Heizkörperkreis versorgt.

 

VG

Top-Lösungsautoren