abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 300W Fehlermeldung EE

Hallo,

unser Viodens 300W wurde im September 2013 (Neubau) installiert. Seit 2015 tritt die Störung EE auf. Die Anlage lässt sich dann auch neu starten, aber die Intervalle werden immer kürzer. Dann werden die Zündelektrode und Ionisationselektrode ersetzt und nach ca. 1 Jahr geht das Spiel von vorne los. Jedes Mal kostet der Spaß über 200 Euro. Kann es sein, dass das Problem woanders liegt und deswegen die Teile so schnell verschleißen? Oder ist das so vorgesehen und die Teile gehen tatsächlich so schnell kaputt?   

3 ANTWORTEN 3

Hallo KG67,

die Meldung "EE" sagt aus, dass der Brenner auf Störung geht, da das Flammensignal beim Brennerstart nicht vorhanden oder zu gering ist. Kommt es im Zuge dessen noch zu weiteren Ausfällen?

Beste Grüße °ja

Hallo,

Wir haben bis jetzt in den 5 1/2 Jahren nur die Störung EE gehabt. Diese tritt am Anfang alle 1-2 Wochen auf, dann wird der Intervall immer kürzer. Dieses Jahr fing es im Januar an und ich habe ich beschlossen es dieses Mal "auszusitzen" und die Reparatur erst bei der Wartung im Herbst zu machen. Manchmal dauert es nur eine halbe Stunde bis ich neu starten muss, manchmal 1 Tag. Je kälter es ist, desto öfter fällt die Heizung wieder aus. Zum Glück ist das Haus sehr gut isoliert und es wird ja auch nicht mehr so kalt.... trotzdem finde ich, dass es komisch ist, dass so die Zünd- und Ionisationselektroden nur 1 Jahr halten. Und dass es 3,75 Stunden (das wurde berechnet) dauert um diese auszutauschen...
Viele Grüße

Danke für die Rückmeldung. Wird der Vitodens raumluftab- oder raumluftunabhängig betrieben?

Beste Grüße °ja
Top-Lösungsautoren