abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 300 schaltet alle 5 Minuten den Brenner an und aus

Hallo,

 

wir haben eine ganze neue Vitodens 300 verbaut bekommen und seit 2 Tagen, als es nun draussen wärmer ist, geht der Brenner immer alle 5 Minuten an und dann wieder aus?

Woran kann dies liegen, was kann ich ändern. Als es draussen noch kälter war und die Heizkörper aufgedreht waren, lief die Brenner gut durch und hat schön nach Bedarf moduliert.

 

mfg

Alex

5 ANTWORTEN 5

Hallo Alex,

 

dann hat er zu wenig Volumenstrom.

 

vermutlich ist die Nivea -Verschiebung der Heizkurve zu hoch und die Hzk Ventil schließen deswegen jetzt.

 

VG Michael 

Hallo, die Einstellung der Heizkurve ist noch Standard

Niveau 0 

Neigung 1.4 (es ist ein altes Haus, daher so hoch, hiermit werden die Räume gerade so auf die eingestellten 22 Grad bei voll offenem Ventil warm.

Der Volumenstrom lag in dieser Zeit zwischen 190 und 250 l.

 

Was soll ich machen?

Hallo,

 

>> zwischen 190 und 250 l.

das ist genau an der Taktgrenze

 

 

 

 

qwert089_0-1648240052668.png

 

 

Ich würde die Pumpe auf eine feste Förderhöhe stellen.

Start mit 150mbar und dann steigern bis der Volumenstrom min 400l/h hat.

Wenn es zu stark rauscht wieder reduzieren.

 

VG 

 

 

 

 

 

qwert089_1-1648240243347.png

 

Meine Eltern hatten heute diverse Heizkörper zu gedreht da es außen mit 20c sehr warm war. Wahrscheinlich kam daher der niedrige Volumenstrom.

sollte ich vielleicht erst einmal die Kennlinie einstellen? 
das Haus ist alt und leider kein Abgleich das die Ventile es nicht her geben.

Was wäre der vor und Nachteil der fixen und Aussentemp abhängigen Förderhöhe?

 

Ich habe heute erst einmal die Temperatur auf 15C eingestellt, wann die Anlage auf Sommerbetrieb schalten soll. 
Dann hatte ich noch gelesen, dass man die 1606.4 „Integralschwellwert zur Abschaltung des Brenners von 50 mal 100 zu stellen.

 

Habe ich es so richtig gemacht?

Die Pumpe braucht dann wenige Watt mehr Strom.

 

>>1606.4 

beobachte es mal, das wird vermutlich nicht viel helfen.

Wenn der Volumenstrom nicht da ist fehlt dem System einfach der "Pufferspeicher" der 100-300l Wasserinhalt der Heizkörper und Rohrleitung, um in der Übergangszeit auch auf 30-60 Min Laufzeit zu kommen.

Top-Lösungsautoren